1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra Astra 28,2 ° Ost ansteuern, wie?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von mr.quickly, 19. Dezember 2005.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Astra Astra 28,2 ° Ost ansteuern, wie?

    Vergesst doch einfach die C/N Anzeigen der Receiver in dB oder Prozenten.
    Jedes Fabrikat zeigt da etwas anderes an. Für die Antennenjustierung dennoch brauchbar.
    Wären 7dB zufällig genau und würden durch ein professionelles Antennenmessgerät bestätigt, fehlt nur ca. 1 dB zum Totalausfall. Da reicht dann eine dicke schwarze Regenwolke.

    Astra1 sollte über einen 90er Reflektor auch schielend vom Profigrät mit ca.13dB angezeigt werden. (Fokus ca. 15dB) In Abhängigkeit von der Feedarmlänge und Standort trennen das Astra1 LNB vom Astra2 LNB immerhin ca.12cm. Hier im Westen lasse ich immer beide LNBs schielen, so dass beide Positionen nur ca. 6cm außerhalb des Fokus angepeilt werden.

    Sollte die 7dB Anzeige eines Receivers allerdings das C/N Receiver -Maximum sein und sollten sich die 7dB durch noch soviel sorfältige Feinjustierung nicht verbessern lassen, dann wurde die Schüssel richtig justiert und ein Profimessgerät würde dann etwa den doppelt so hohen C/N Wert anzeigen.

    Wer als Sateinsteiger das C/N Maximum seines Receivers kennen will, sollte den Receiver unter gleichen Wetterbedingungen an eine ähnlich kozipierte vom Profi errichtete Satanlage anschließen oder notfalls eine Fachfirma um einen Kurztest bitten.