1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: 89 HIT FM...

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von hendrik1972, 16. Oktober 2012.

  1. MediaCast

    MediaCast Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    Hatte heute ein sehr freundliches Gespräch mit Michael Gerhard, dem Boss von Topfield. Das Problem wird bearbeitet.
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    Gibt es eigentlich auch schon interessenten unter den größeren Programmveranstaltern? Abgesehen von eurer Plattform und den damit verbundenen Neuaufschaltungen ist es im Bereich deutscher Radioprogramme auf ASTRA ja sehr ruhig geworden. Die letzte Aufschaltung dürfte Jam FM im Dezember 2009 gewesen sein. Danach gab es dann nur noch fünf Abschaltungen.
     
  3. MediaCast

    MediaCast Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    Also, ich bin jetzt nicht in der Waschkuchl, aber ein bischen sind wir auch geschickt und 3 Referenz-Programme kommen ja schon von oben.

    Wir werden jedenfalls alles tun, um das was da abläuft zum Standard zu machen, zumindest für kleinere Veranstalter. Die Großen haben ja - man nehme den WDR - die sich gleich 5 oder 6 Regional TV-kanäle leisten alles auf Kosten der GEZ-Gebührenzahler, genug Geld und sollen das auch so weiter machen wenn die meinen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2012
  4. MediaCast

    MediaCast Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    Das durch Radio Paloma vom selben Veranstalter ersetzt wurde.

    Nachtrag: Kleiner Irrtum Defjay wurde durch Paloma ersetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2012
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    Nur weil da ein Pfutzi-Sender meint, er könnte hier einfach die Sau rauslassen, müssen doch nicht die Gerätehersteller nach dessen Pfeife tanzen. Es wird endlich mal wieder Zeit, allgemeine Normen und Standards einzuführen, an die sich alle halten sollen. Mir gehen die ständigen Extrawürste rund um die Inkompatibilität tierisch auf den Geist.

    Es ist ja schön, wenn einzelne Hersteller sich des Spezialthemas annehmen, aber erwarten würde ich dies von ihnen nicht.
     
  6. Metrox

    Metrox Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    Volle Zustimmung. Irgendwie ist das in meinen Augen Propaganda was da abläuft. Und sowas hat in einem solchem Forum nichts zu suchen.
     
  7. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    Ich verstehe die Aufregung nicht. Durch die ETSI Spezifikation besteht in Deutschland seit Jahren ein Rechtsswirksamer Rahmen für die Benutzung von AAC bei DVB. Es wird niemand gezwungen, es zu benutzen, oder es im Empfangsgerät zu unterstützen. Wer es macht, ist jedoch voll im Recht und muss sich dann an die Spezifikation halten.

    Eigentlich müsste man diese Sender für deren Pionierarbeit würdigen. Die bezhahlen etwa 30% der normalen Kosten um bei Satellitenempfang derzeit nur eine technische Reichweite im niedrigen einstelligen Prozentbereich zu erreichen. Wie schon festgestellt wurde, unterstützen momentan nur sehr wenige Empfänger AAC. Von diesen gibt es bei den meisten Dreamboxen Aussetzer (in mehreren Foren wird bestätigt, dass bei den Images, die momentan bei der Mehrzahl der Dramboxen laufen, Aussetzer vorhanden sind). Bei den anderen Empfängern, die angeblich AAC unterstützen, wird oft von Mittelwellen-Qualität berichtet (Edision,...). Nur dadurch, dass jemand sendet, kann aber erreicht werden, dass AAC in Zukunft gut unterstützt wird und alle davon profitieren werden. Wachstumspotential ist ausreichend vorhanden.

    Es bleibt noch offen, ob die Sendung normgerecht mit der LATM/LOAS Einbettung läuft oder, wie von einigen Webseiten behauptet, mit der LCADTS Einbettung. In einigen anderen Ländern wurden die Szenarien der falschen Sendung schon vor Jahren durchgespielt. So folgten die Abmahnungen, einstweilige Verfügungen zur Einstellung der Sendung, Zahlung aller Kosten, die durch die falsche Sendung entstanden sind (z.B. Implementierung des Decodierens bei den Herstellern). Hoffen wir mal, dass MediaCast daraus gelernt hat und die Webseiten, die behaupten, die Einbettung wäre die von der Norm nicht vorgesehene (LC)ADTS, falsch liegen.
     
  8. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    Mit ADTS-Container. Siehe dazu auch:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5395605-post164.html

    Das ist schon aus der PMT ersichtlich:

    Code:
    <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
      <Astra_19.2_E_12634_H>
        <ServiceID Value="12658" Name="89 HIT FM">
          <PMT PID="158">
            <PCR PID="358"/>
            <ES PID="358" Name="AAC Audio">
              <StreamType HValue="0x0F" Name="AAC Audio (ISO/IEC 13818-7)"/>
            </ES>
          </PMT>
        </ServiceID>
      </Astra_19.2_E_12634_H>
    AAC im LOAS/LATM-Container ist ISO/IEC 14496-3. Die Implementation ist übrigens schwieriger als ADTS, dessen Header-Struktur noch einige Verwandschaft mit MPEG2 Audio aufweist. Außerdem gibt es bei LOAS/LATM-Streams nur alle paar Frames einen vollständigen Header als Einstiegspunkt (was noch ein paar Bytes spart), während ein Receiver bei jedem beliebigen ADTS-verpackten Frame mit der Wiedergabe beginnen kann.

    Übrigens wird zur Zeit keiner der AAC-Streams gesendet. PAT, PMT und SDT-Einträge sind jedoch noch vorhanden. Hat peterdoo mit seinem Beitrag etwa die Pferde scheu gemacht?

    AAC mit ADTS-Headern ist wie gesagt in Asien durchaus üblich und IMO zumindest durch die ISO-Norm abgedeckt. Die Frage ist, ob das (noch) auf HE-AAC und SBR im DVB-Bereich zutrifft. In meiner Sample-Sammlung finde ich nur ein einziges europäisches Beispiel (vom slowakischen Bebe TV HD) für AAC im ADTS-Container mit SBR, allerdings mit deutlich höherer Bitrate.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2012
  9. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    ADTS war halt vorwiegend als Dateiformat gedacht und LOAS/LATM als Sendeformat.

    In den Ländern, wo MPEG-4/AAC für DVB-T gewählt wurde, gab es die Fälle, bei denen die Testsendungen noch mit ADTS liefen. Viele Hersteller bauten damit die Unterstützung für solche "falsche" Sendung ein. Als dann regelbetrieb mit LOAS/LATM startete und viele kurz vor dem Termin für die Analogabschaltung keinen Ton mehr hatten, war da die Hölle los ;) Jetzt läuft dort AAC mit LOAS/LATM oder wieder MP2.

    Hoffentlich kann MediaCast die Sendung auf LOAS/LATM umstellen. Wäre Schade wenn AAC wieder weg wäre.
     
  10. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: Astra: 89 HIT FM...

    Bei PC-Besitzern mit DVBT-Karte ebenfalls, weil es keinen einzigen DirectShow-Decoder oder Splitter gab, der die Verpackung kannte, außer bei MainConcept, die aber aus irgendwelchen schrägen marketing-technischen Gründer erst sehr viel später erhältlich waren. Kurz gesagt hatten die PC-TV-Gucker und -Aufnehmer in Norwegen, Neuseeland und sonstwo zwar Bild, aber keinen Ton.

    Da blieb dann nur, selbst aktiv zu werden:

    libfaad2 Wrapper Filter - DVBViewer community forum

    Seitdem kenne ich mich in dem Bereich etwas aus ;)

    Könnte eventuell auf einen teuren Austausch von Equipment hinauslaufen. Und die Frage ist, welche Receiver das dann mitmachen...