1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 5B - 31,5° Ost

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 3. Juni 2012.

  1. F360

    F360 Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2006
    Beiträge:
    689
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Wafe T90
    Kathrein CAS 90
    Anzeige
    naja nur der High Power Beam ist seit zwei Monaten leer. Da war zuvor ein rumänisches Pay TV Packet (Orange Romania), die sind glaub auf 39 Ost abgewandert oder nur noch IPTV.
    War aber schon uninteressant bis auf einen Nachrichtensender waren die alle verschlüsselt.

    Astra 5B at 31.5°E - LyngSat

    Den Wide Beam bekomme ich hier mit meiner T90 aber halt nicht rein, zu wenig Blech.. Bin auch schon am überlegen ob ich den Sat. auf der T90 aufgebe und auf 33 Ost verlege... Aber da es ja SES Finanz. nicht gut geht ist die Frage tatsächlich berechtigt, was man mit einem funktionsfähigen Sat. ohne Programme möchte...

    Wofür sind die russischen Discovery/Eurosport Sender auf dem Wide Beam? Zuspielung ?
     
  2. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    779
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Ja das ist eine Zuspielung und wird nun auf 21,6°Ost durchgeführt. Allerdings nurnoch Viaccess 6.
    Somit sind seit Gestern Nachmittag die ganzen Eurosport Karten, egal ob blau, rot, lila oder silber, Eiskratzer.
    Bis gestern konnte man das Discovery Paket mit allen Karten noch sehen.

    Dafür ist der neue Transponder wesentlich einfacher zu empfangen.
    Selbst bei aktuell Regen 14dB.
    Auf dem 31,5°Ost kam ich nie über 10,5dB

    [​IMG]
     
    F360 und Randfichte gefällt das.
  3. F360

    F360 Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2006
    Beiträge:
    689
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Wafe T90
    Kathrein CAS 90
    jetzt sind alle Sender vom Wide Beam verschwunden laut Lyngsat... heute Mittag waren die noch vorhanden... damit ist der Astra 5B wohl Geschichte...
     
  4. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    16.291
    Zustimmungen:
    7.809
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    der Name des Satelliten wird ja wohl bleiben... Wenn er verschoben wird, kann man ja den Thread-Titel ggf. anpassen.
     
  5. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    268
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    vielleicht den Sat einfach verkaufen, dann hat man keine Unterhaltskosten mehr und ein anderer Sat-Betreiber hat mit einem seiner Satelliten ein großes Problem und braucht kurzfristig Ersatz.

    Bestes Beispiel:
    Satbetreiber Amos hat den AsiaSat 8 von 105°W übernommen und hat ihn dann über den halben Clarke-Belt auf 4°W verschoben...
     
  6. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.604
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Aufgeben ist nicht, ich empfange beide Positionen, die 1,5 Grad gehen sich mit den richtigen Haltern locker aus!
     
  7. F360

    F360 Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2006
    Beiträge:
    689
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Wafe T90
    Kathrein CAS 90
    ist auch eine Möglichkeit, denke aber da wandert viel zu IPTV ab, siehe Kabelkiosk auf 9E...
    Astra kann ihn auch "Parken" als Backup für ihre "Prime Position" auf 19,2 E die sind ja auch schon im Spätherbst
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.135
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Dass 5B auf 19,2° Ost kommt ist eine Möglichkeit. Oder er wird Ersatz für 4A auf 5° Ost.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.135
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Im britischen Forum wird jetzt geschrieben, dass Astra 5B bis zum 19.7. auf 23,5° Ost verschoben werden soll.
     
  10. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103