1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 3B

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Nordstern70, 31. Mai 2010.

  1. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    Anzeige
    AW: Astra 3B

    Und gibt es irgendwelche Infos dass die Ausstrahlung nach der Tour de France fortgesetzt wird?
    Ist schon witzig das Super RTL selbst davon nichtmal bescheid wusste (Vielleicht ein fall von die eine Hand weiss nicht, was die andere tut?)

    Ich glaub ich schreib mal Télé Lëtzebuerg direkt an, deutsch werden die ja bestimmt können :)

    Wenn ich wieder in Jordanien bin werde ich mal auf alle Fälle mein Multifeed auf 23.5 Grad erweitern.. ;D
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2010
  2. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Astra 3B

    Scheint entgegen dem Wissen von Super RTL wohl doch eine Ausstrahlung zu geben:

    Immerhin eine Stunde.
    Da kann ich nur hoffen dass da kein Schrott läuft :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2010
  3. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: Astra 3B

    kennst du das kaminfeuer?...sehr interessant und unterhaltsam... :D
     
  4. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Astra 3B


    Meistens ist es auch noch das beste was man um diese Uhrzeit zu sehen kriegt. :D
    Und die Co2 bilanz bleibt auch verschont..


    Wie siehts mit Spielfilmen um 8 in Letzebuergischen TV aus?
    Oder zappen da unsere lieben Nachbarn in unser Programm :winken:
    Hei elei!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2010
  5. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

  6. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Astra 3B

    Ja, konnte ich in den letzten Wochen auch verfolgen. Es ist sogar bis 18 Uhr, denn gerade läuft Cosmo und Wanda über RTL Tele Letzebuerg.
     
  7. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 3B

    Ich muß den mal ausgraben.

    Weiß einer wo SES Astra die Transpondertabellen versteckt hat ? Ich möchte wissen, welche Frequenzen 3B exakt nutzen kann und welchen Beams diese zugeordnet werden können.

    Hintergrund sind einige feeds im Bereich 11400-11500MHz, die am Rand der Ausleuchtzone von 3A und 3B Europe empfangen wurden (in Arta Griechenland mit einer OP150 auf 26E, also 23.5E im Offset) und nicht klar ist, ob diese vom einen oder anderen Beam stammen. Sowohl lyngsat als auch flysat gibt diese als 3A an. Konkret handelt es sich um
    11488Η 7459
    11463Η 11019
    11480Η 2611
    Bei 11690H 3213 sind sih beide Seiten jedoch uneinig.

    Etwas Klärung wäre nicht schlecht nur SES Astra hat mal wieder seine Seiten verändert und ich finde die Frequenztabellen nicht mehr.
    Wär super wenn jemand näheres weiß.
     
  8. c.h.

    c.h. Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 3B

    Hallo deepbluesky,

    hier sind die gewünschten Daten:

    Übersicht der Satellitenflotte: Flottenabdeckung - SES.com

    Datenblatt Astra 3A: http://de.ses.com/5138079/astra-3a.pdf
    Datenblatt Astra 3B: http://de.ses.com/5138101/astra-3b.pdf

    Astra 3A kann die Frequenzbänder 11,45 - 11,7 GHz und 12,5 - 12,75 GHz bedienen. Astra 3B kann die Frequenzbänder 11,45 -12,75 GHz bedienen.

    Somit können die Feedfrequenzen von Astra 3B vom Europe Wide Beam stammen, der auch Griechenland abdeckt.

    MfG c.h.
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.357
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 3B

    [​IMG]

    Es könnte aber durchaus auch der 3A sein...

    120cm ist schon ein Wort...
     
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 3B

    Zunächst möchte ich mir bei dir für das Interesse bedanken. Jedoch sind diese pdf's nicht das wonach ich suche. Früher hatte SES Astra in diesen fact sheets eine exakte Auflistung jeder Mittenfrequenz und es war auch klar welchen Beams diese zugeordnet werden konnte. Diese in meinem Fall wichtige Information fehlt nun. Es wird nur lapidar der Frequenzbereich genannt.

    Astra 3A ist teilweise mit dieser Spiegelgröße in Arta empfangbar und wie kürzlich von einigen Leuten getestet, gehen die 3B Europe Frequenzen im 12.5-12.75GHz Bereich, welche von Lyngsat als Europe Beam gelistet werden, auch mit wesentlich kleineren Spiegeln als 1.20m (letzte footprint-Linie nördlich von GR), manche davon bis zur südlichen Ägäis. Der Pegelunterschied zu den Wide Beam ist bemerkbar. Die Frage ist nun, welchem Beam soll man die im 11GHz Bereich zuordnen. 3A, 3B Europe oder 3B Wide ?

    Ich befürchte daß - mal wieder - nur SES selbst weiß was Fakt ist, nur rücken die mit dieser Info raus ?