1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 3B wird wohl vorzeitig geräumt

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 24. Oktober 2023.

  1. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.095
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Anzeige
    Der Astra 3B erreicht ohnehin erst das reguläre EoL 2025
    Der Astra 5B hat nut 2/3 der Ku-Kapazität des Astra 3B. Möglicherweise ist hier die Verzögerung der Umstellung zu finden, aber nur Spekulation meinerseits.
    Keine Spekulation ist, dass der 5B auf keiner offiziellen Seite von Astra und NASA auf 3C bisher umbenannt wurde.
    ... und inzwischen 10 Jahre alt, soviel zum "neu".
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.882
    Zustimmungen:
    422
    Punkte für Erfolge:
    93
    Naja, von einem regulären End of Life (EoL) bei TV-Satelliten habe ich mich schon lange verabschiedet.

    EoL bei Astra 1KR war im März 2021. Der geht jetzt im April 2024 in sein 19. Betriebsjahr. Was ein Wahnsinn.:eek:
    EoL bei Astra 1L war im April 2022. Auch dieser Orbiter beginnt im Mai 2024 sein 18. Betriebsjahr.

    Der Witz ist ja, dass die beiden oben aufgeführten Satelliten mindestens bis April / Mai 2025 noch durchahlten müssen, bevor 1P Abhilfe schaffen kann. Zumindest, wenn man weiterhin das sogenannte Astra A-Band (11,20 - 11,45 Ghz) auf dieser Position bedienen will. Hier werden unter anderem alle HD-Programme des ZDF und auch die ORF-HD Sender abgestrahlt. Kein anderer Orbiter auf 19,2° Ost kann diesen Frequenzbereich abdecken.:(

    Es gibt halt Satelliten, die schaffen die 15 Jahre. Andere sind schon vorher am Ende. Und manche senden einfach 20 Jahre vor sich hin. Weiß der Geier warum.:oops:
     
  3. techni

    techni Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Technisat DIGIT UHD+, Tevion OK Yamaha AVR DAB+ Radio.
    Voyager 1 und 2 seit über 46 Jahren.
     
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.882
    Zustimmungen:
    422
    Punkte für Erfolge:
    93
    Handelt es ich bei den beiden Orbitern um TV-Satelliten im geostationären Orbit?;)
     
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.513
    Zustimmungen:
    1.151
    Punkte für Erfolge:
    163
    oh, nein! Beide sind "Fernreisende" und bewegen sich in Richtung Ende des Sonnensystems. Da kennt jemand den Unterschied zw. Geostationären und interstellaren Satelliten , die das Sonnensystem verlassen können, nicht.
     
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    514
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Was ist eigentlich aus den Treibstoffprojekten a la Intelsat 901 geworden?
    Externe Treibstoffmodule werden an bestehende Satelliten angedockt, um deren Laufzeit zu verlängern.
    Gab es da nicht bei der SES auch entsprchende Überlegungen?
     
  7. techni

    techni Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Technisat DIGIT UHD+, Tevion OK Yamaha AVR DAB+ Radio.
    Mir ging es nur um die Laufzeit von Satelliten. Ihren Zenit haben die Voyager Sonden schon längst erreicht und funken immer noch Richtung Erde. Ein bisschen abschweifen darf doch erlaubt sein?
     
  8. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    514
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Die Laufzeitangaben bei Herstellung sind doch eher theoretischer Natur.
    In der Praxis hängen die realen Lebenszeiten von Satelliten von Art und Anzahl der durchgeführten Manöver ab.
    Z.B. Kurskorrekturen oder Verschiebungen auf andere Orbitalpositionen. Es ist ein Unterschied, ob ein Satellit von 31,5° Ost nach 23.5° Ost oder von beispielsweise 60° Ost nach 27,5° W° verschoben wird (I901).
     
    Kleinraisting gefällt das.
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.882
    Zustimmungen:
    422
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die NASA hat ihr Projekt zur Satellitenbetankung ersatzlos eingestellt.
    "Schlechte Leistung": NASA-Projekt zur Satellitenbetankung eingestellt
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.882
    Zustimmungen:
    422
    Punkte für Erfolge:
    93
    SES testet auf 23,5°E via 12.051 V 29.900 mit verschiedenen FEC-Parametern und anderer Maßnahmen die Ausleuchtzone des Satelliten 3C.

    3B scheint alsbald komplett von 3C ersetzt zu werden.
    Astra testuje mux M7 Group s vyšším FEC
     
    digitalguy gefällt das.