1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 3B wird wohl vorzeitig geräumt

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 24. Oktober 2023.

  1. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    390
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Astra 3C ist der neue Name des Astra 5B

    Der Astra 3C kann bis zu 40 Transponder im Band von 11,7 bis 12,5 GHz anbieten, also im gleichen Bereich wie der Astra 3B.

    Die schrittweise Umstellung der Transponder vom Satelliten Astra 3B auf den Astra 3C betrifft vor allem die Uplink-Betreiber. Für Endbetrachter bleiben die Parameter gleich.

    Quelle: Astra 5B jako Astra 3C šíří první programy pro Skylink - Parabola.cz
     
    transponder gefällt das.
  2. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    16.415
    Zustimmungen:
    7.923
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Und die Frequenzen von 11,450 - 11,700 und 12,500 - 12,750 GHz fallen dann weg ?

    In den Bereichen ist ja noch einiges aktiv: poln. Radios, (DAB+) Zuführungen, Mantelprogramme... (Radio NRW)..
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.890
    Zustimmungen:
    428
    Punkte für Erfolge:
    93
    Besten Dank für die Quelle und die Info über die Umbennung.

    Schon interessant, dass nach "nur" 13 Jahren Betriebszeit der 3B aus der kommerziellen Übertragung aussortiert wird, und auf 19,2°E sendet der 1KR im 18. Betriebsjahr!

    Genau, diese Frequenzbereiche fallen weg, da der 5B diese nicht bedienen kann.
    http://frequencyplansatellites.altervista.org/Astra/Astra_5B.pdf
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.139
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Das Alter des Satelliten ist nicht alleine entscheidend. Es geht auch darum, wieviel Treibstoff für die erste Positionierung oder nachfolgende Korrekturen/Umpositionierungen verbraucht wird.
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.306
    Zustimmungen:
    1.401
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich habe gestern nach Feeds auf der Position 23,5°E gesucht. Es war alles beim alten.
    Die Frage ist, ob die derzeit noch auf dem 3B sind oder bereits umgestellt sind. Ich glaube eher an eine erfolgte Umstellung, da die Signalwerte im Bereich um 12,5GHz zurückgegangen sind. Die Feeds waren dort gefühlt früher stärker.

    Steht fest, wann der 3B abgezogen wird?

    Edit: schade um diesen weiteren Feedbereich, der wegfällt...
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.890
    Zustimmungen:
    428
    Punkte für Erfolge:
    93
    Leider nein. In dem übersetzten Artikel ist nur davon die Rede, dass 3C "nach und nach" die Dienste des 3B übernehmen wird. Also völlig unbestimmt.
    Astra 5B jako Astra 3C šíří první programy pro Skylink

    Vielleicht ist der 3B auch noch gar nicht EOL und SES benötigt den Orbiter für ganz andere Zwecke?
     
  7. L-Tom

    L-Tom Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das war auch meine Überlegung, vielleicht wird er ja als Backup nach 19,2 verschoben... Dort werden doch auch schon Transponder umbelegt...
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.306
    Zustimmungen:
    1.401
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Jetzt mal ganz hypothetisch gesponnen: Kann SES überhaupt auf die Feedbereiche 11,450GHz bis 11,7GHz sowie 12,500GHz bis 12,750GHz verzichten? Wie @SAMS richtig anmerkte, hängen ja diverse DAB+ Zuführungen an 23,5°E. Das wird spannend werden.
     
    SAMS gefällt das.
  9. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    16.415
    Zustimmungen:
    7.923
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Ich kanns es mir nicht vorstellen.... Da läuft ja so einiges, sowohl Feeds als auch Zuführungen...

    Oder man legt sie auf andere SES-Positionen um, wie z. B. 19,2 Ost, wo ja gerade auch einiges frei ist.
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.306
    Zustimmungen:
    1.401
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Du kannst nicht mal eben diverse DAB+ Zuführungen umlegen. Einzige Lösung auf 7°E, da dort genug bereits existieren.