1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2G

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 25. Februar 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Astra 2G

    Ich nutze ein Invacom Quattro LNB mit Gibertini C120 Feedhorn in Verbindung mit einem EMP Centauri 33/12 Multischalter (momentan alles ohne Inlineverstärker etc.) und beobachte bei dem schwachem RedButton-Transponder folgendes:

    Wenn abends der RedButton-Transponder (der ja auf horizontal-high liegt) auch auf dem sehr guten Gigablue Quad Stecktuner ausfällt kann ich das horiozontal-low Kabel am LNB abschrauben und nochmal in etwa eine Stunde weiterkucken!

    Ist das Problem am Multischalter zu finden? Vielleicht sollt ich meinen 17/8 Technisat nochmal anstecken und vergleichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2015
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2G

    2G ist heute recht ordentlich dabei... deutlich über der Schmerzgrenze heute im Tief.
     
  3. Marty_MC

    Marty_MC Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2015
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    2,4m Offset, T90, DM8000
    AW: Astra 2G

    Hallo Terranus,

    ich wohne in der Hersbrucker Schweiz und habe eine 2,4m Prodelin Offset Antenne. Als LNB verwende ich einen Invacom TWF-031Twin-Flansch LNB 0.3dB C120.
    Früher hatte ich immer um die 12dB. Derzeit 7-8dB und 11023H ist total weg.
    Wie stark sind bei Dir die Signale in der fränkischen?
    Ich muss wohl komplett neu abstimmen...

    Danke für eine Antwort
    Marty_MC
     
  4. watching

    watching Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2G

    Wo bekommt man Günstig ein 120er Blech?
     
  5. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    In der Bucht ? Ich würde aber nicht zum günstigsten greifen sondern etwas von Gibertini , Kathrein kaufen.
     
  6. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2G

    Ich hatte Gestern und Vorgestern bei den RB Kanäen auch sehr schwachen Empfang hier!
    Heute dagegen wieder 9-10db und RB HD ohne Probleme wieder.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2G

    Bei uns sinkt mit jedem Kilometer nach Osten die Feldstärke immens ab. Es macht wirklich was aus ob man zB in Nürnberg oder Feucht wohnt....

    Ich habe eine Channel Master 240cm mit Gibertini Feed und Invacom Quattro. 11023 ist heute gut dabei, gut 11dB in der Spitze - bis auf 8,5dB runter um 21Uhr. Das war die letzten Tage schon mal schlechter. Der 2E kommt deutlich stärker, tagsüber geht der auch mit 120cm stabil.
     
  8. Marty_MC

    Marty_MC Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2015
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    2,4m Offset, T90, DM8000
    AW: Astra 2G

    Danke für die Antwort. Ich wohne auf 11, 22' 35"Ost.
    Ich habe ein SAT - Messgerät. Soll ich mich beim einstellen auf den 11023H konzentrieren?

    Damals brauchte ich Wochen bis die Antenne passte. Das wollte ich nun ein wenig abkürzen ;)
     
  9. Marty_MC

    Marty_MC Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2015
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    2,4m Offset, T90, DM8000
    AW: Astra 2G

    Soo, ich habe nun die Skew geändert und konnte so 11023H wieder aktivieren.
    Das S/N liegt bei 10 dB Am SAT-Empfänger. Das Messgerät ist etwas unempfindlicher als der SAT-RX. Das SAT Messgerät zeigt eine Bitfehlerrate von 2.27 e-4 an.

    Die Crosspolarität zeigt für H: -35,3 dBm und für V -27,6 dBm an. Man merkt einfach wie stark der V Beam ist.


    Problem macht der ITV auf 11097V. Das Signal ist um 2dB schwächer wie 11023H. Den werde ich am Abend wohl verlieren.

    Frage an alle Profis
    Ich habe die Position der Antenne noch nicht verändert. Würde ein verdrehen den 11097V verbessern?
    Wenn ja, in welche Richtung? Ost/West oder Elevation?

    Danke!

    Hier ein Bild vom Messgerät vom 11023H
    11023H.jpg - directupload.net
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2015
  10. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2G

    Nimm den 11068V UTVHD oder STVHD. Die Überlagerung durch die 2G-PE-TP ist einfach zu stark.

    [​IMG]
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.