1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Anfortas

    Anfortas Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Prinzipiell habe ich bei meiner dreidimensionalen LNB-Halterung auch enorme Ausgleichsmöglichkeiten, wenn eine Brennpunktveränderung des Spiegels die LNB-Höhe betrifft.

    Eine eventuelle Verformung des Spiegels durch das Gewicht von Feedarm + LNB + Feedhorn kann ich allerdings nicht verhindern. (Nebenbei: ich habe ziemlich gestaunt, welches Gewicht durch den Invacom-LNB und vor allem durch das Gibertini-Feedhorn zusammenkommt.) Denn der Spiegel hängt ziemlich schwer zugänglich in ca. 6 m Höhe an der Hauswand ... Da habe ich leider keine Möglichkeit, für irgendeine Art von Abstützung zu sorgen (außer vielleicht mit einem meterhohen Hinkelstein von Obelix ...) .

    Grüße

    Anfortas
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2014
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Das gibt Leute die Verstrappen die Schuessel hinten an die Hauswand. Das gibt so Segeldraht, der ist sehr stabil, mit den passenden Augschrauben kann man den an der Schuessel befestigen. Dann noch Drahtspanner drauf ...
    6m ist allerding sehr hoch...

    Koennte man eigentlich mit einem Laser pruefen ob die Schuessel richtig fokussiert ? (Sofern man es hinkriegt den Laser senkrecht zur Schuesselebene zu fuehren ?)
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.241
    Zustimmungen:
    1.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Ja, aber der Rest wird auch bald verloren gehen, wenn auf 2E umgeschaltet wird. Das hat nur etwas mit der Transponder Optimierung bei ITV zu tun. Die wollen halt alle HD Versionen auf S2 Transponder legen, dann haben sie mehr Platz für die SD Varianten auf den S1 Transpondern. Ist auch nachvollziehbar.
     
  5. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Das ist so nicht korrekt. In einigen Regionen mit Nebenkeulen hat sich der Empfang verschlechtert, weil die Nebenkeulen weiter nach Osten gewandert sind.
     
  6. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Aktuell habe ich 7,8dB bei BBC1Scotland HD mit der Multitenne 45 am Technisat Receiver. Das ist etwa 1dB mehr als im Herbst.
     
  7. Anfortas

    Anfortas Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Leider lassen sich in dieser nicht ganz ungefährlichen Höhe keine gemütlichen Versuche mehr durchführen, durch Seilzüge eventuelle Verformungen des Spiegels auszugleichen. Mehr als die ärgerlicherweise erforderliche Neujustierung der dreidimensionalen LNB-Halterung werde ich allein schon aus Überlebensinstinkt nicht unternehmen ....

    Ich als Laie halte das für ziemlich aussichtslos: Und im Prinzip müsste dabei ja die gesamte Spiegelfläche hinsichtlich der Reflexion durchgecheckt werden.
    Am besten wäre es natürlich, von vornherein einen möglichst formstabilen Spiegel zu haben (eventuell Laminas?), so dass keine Verformungen durch Feedarm-Gewicht oder Wetterbedingungen (Sturm) mehr auftreten können. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass auch bei an sich formstabilen Spiegeln die werksmäßig vorgesehene LNB-Position (in der festen LNB-Halterung) nicht immer einen optimalen Empfang ermöglicht (auch im Zusammenspiel mit ungewollten Veränderungen der Spiegelposition beim Anziehen der Halterungsschrauben). Ich persönlich würde einen Spiegel immer erst mit der originalen LNB-Halterung möglichst optimal einrichten und nach der festen Fixierung des Spiegels (Azimuth, Elevation) dann zusätzlich noch überprüfen, ob eine dreidimensionale Halterung bzw. eine leichte Änderung der LNB-Position vielleicht doch noch eine Verbesserung bringen könnte.


    Klar. Bei einer Änderung der Satellitenausrichtung bzw. des "Hauptbeams" gibt's innerhalb der Nebenkeulen Verlierer bzw. dicht neben diesen Nebenkeulen durchaus auch Gewinner (je nachdem, in welche Richtung sich der Hauptbeam verschoben hat) - alles abseits des Hauptempfangsbereichs einschließlich grenzwertiger "Fringe"-Zonen. Ich selber hatte mich - ohne das explizit zu sagen - bloß auf den allgemeinen Trend bezogen, nicht auf den Nebenkeulen-Empfang.

    Grüße

    Anfortas
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2014
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2F

    Die vor einigen Tagen festgestellte Empfangsverbesserung des 2F-Spotbeams könnte mit folgendem zusammenhängen:

    Quelle: Astra 2E: Transit to 28.2E | Page 15 | Satellite & Digital TV Support forum

    http://www.satellites.co.uk/forums/attachments/space-snooker-gif.61211/

    Den Wahrheitsgehalt kann ich jetzt nicht überprüfen. Per Suchmaschine habe ich keine Drohung seitens Kongo mit einem Satellitenabschuss gefunden. Wäre aber mal was neues. ;)

    Sollte diese Verschiebung der Satelliten zutreffen, würde es die Empfangsverbesserung des 2F-Spotbeams erklären. Da müsste man sich ja bei einigen afrikanischen Ländern bedanken.:D
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.241
    Zustimmungen:
    1.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  10. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Sorry, aber spätestens bei "alternatively confiscated and the parts turned into cooking utensils." hätte es doch klicken müssen! ;-)

    Und allerallerspätestens hier muss man schmunzeln: "Subsequently, we regret to announce the untimely deaths of all the members of another party of negotiators who were traveling to secure the release of the previous negotiators. While on a domestic flight aboard a locally renovated and serviced DC3 the plane very unexpectedly caught fire mid-flight, and all 78 passengers and, sadly, 23 goats, died."
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.