1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Da lag wohl der Hase im Pfeffer.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    @caz: schon verblüffend, dass es systembedingt ist, dass das Minimum immer zwischen der 20 und 22 Stunde liegt.... das muss zwingend mit dem Sonnenstand zu tun haben. Daraus folgt interessanterweise, dass es beim 2E auch so sein wird müssen.
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Genau. Sonnenwind.
    Deswegen meinte ich der wird genauso pendeln, Hard und Software duerften ja identisch sein. Die Frage ist nur welcher Offset da sein wird.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Und es zeigt auch, dass die Geschichten, dass die das nur machen weil sie uns in der PrimeTime ärgern wollen auch keine Grundlage haben. SES hat die Antenne so eng wie möglich gemacht, das wars. Alles was die jetzt machen ist Betriebsroutine.
     
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Gibt es irgendwelche Hinweise für meine Theorie, die ich mal entwickelt hatte?
    THEORIE
    Die Sonnensegel drehen sich immer zur Sonne. Da sie jedoch nicht unendlich drehbar sind, gibt es einen Punkt, an dem sie zurück gedreht werden. Dadurch entsteht ein Moment, das die Attitude des Satelliten dreht. Und das ist vielleicht gegen 18.30 Uhr MEZ, oder so.
    /THEORIE
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Die Sonnensegel werden nicht 24h von der Sonne angestrahlt logischerweise. Nachts liegt auch der Satellit im Schatten der Erde - die Erde befindet sich zwischen Satellit und Sonne. Daher braucht man ja Batterien, damit das Ding auch nachts senden kann (früher musste man die Satelliten nachts abschalten). Daher müssen die Sonnensegel gar nicht voll drehbar sein.

    Daher auch die Notwendigkeit zur Positionskorrektur: die einwirkenden Kräfte ändern sind im 24h Rythmus (stehen Sonne-Erde in einer Linie, ist die Anziehungskraft richtung Erde stärker) und dann kommt noch der Mond ins Spiel...

    ist alles komplex. Dann ändern sich auch noch die Winkel übers Jahr.
     
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Der Erdschatten liegt nur kurz auf dem Satelliten, keinesfalls so lange, wie wir am Boden Nacht haben. Ich will das jetzt nicht suchen, aber das waren nur so 30 Minuten, oder so.

    Wenn die Sonnensegel nicht immer direkt ausgerichtet werden, haben sie aber nicht die volle Leistung! Das klingt nicht plausibel.
     
  8. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    24.01.2014
    Werte mit meiner VU+Solo2
    14:30 2F-UK 10964H Ch5 17.0dB, 10994H ITV1 GranadaHD 16.5dB, 11023H BBC1 ScotHD 16.3dB, 11053H Ulster TV HD 17.0dB, 11126V Ch4 LondonHD 16.9dB
    14:30 2F-PE 12663H Euronews 17.0dB

    Werte mit meiner Dream 800 PVR
    14:30 2F-UK 10964H Ch5 15.7dB, 10994H ITV1 GranadaHD 15.1dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.7dB, 11053H Ulster TV HD 16.0dB, 11126V Ch4 LondonHD 15.3dB
    14:30 2F-PE 12663H Euronews 18.1dB
    14:30 1N ITV4 19.10dB
    - 14:30 bedeckt , trocken -03.5°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    http://de.wikipedia.org/wiki/Geostationärer_Satellit#Satellitenbahn

    Was für ein Schock das für die armen Zuschauer gewesen sein muss :D. Allein gelassen mit den öffentlich-rechtlichen. Interessant, wie wir - und die Sender - uns weiterentwickelt haben, dass eine Versorgungsunterbrechung auch noch mit Häme begrüßt würde...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.