1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Ja, 2D und 3A waren beide dasgleiche Modell und spinstabilisiert. Hatten nur einen simplen 2m Spiegel.
     
  2. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2F

    Außer 11023 heute im Sidelobeland wieder alle TP glasklar zu empfangen.
     
  3. Verno

    Verno Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100
    Focus 28,2 Best
    schielend 19,2
    Spaun SMS 9982
    VU Solo 2
    AW: Astra 2F

    @caz
    Also beim messen mit dem Java Programm wäre ich auch dabei, obgleich die Veränderungen wahrscheinlich recht identisch wie bei Terranus aussehen werden. Wir sind ja nur 50 km auseinander. Ich habe seit Weihnachten hier eine VU Solo2 mit VTI am Laufen. OpenPli hatte ich mir nicht zugetraut als SuperDAU.
     
  4. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2F

    Heute früh sind die Werte auch bei mir besser.

    08:30 Ch4HD 9,3 dB Ch5 10,0 dB
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2F

    Mich wundert nur eines: Bisher hatte ich die Schwankungen im Sidelobe für den Standort Rostock immer auf die Bewegung der Null-Linie zurückgeführt. Das würde imho aber doch bedeuten, dass ca. 100 km weiter östlich so gut wie keine SNR-Schwankungen mehr auftreten dürften, vielleicht max. 1 dB. Dann müßte aber in Schweden auch ein viel ausgeglichener Pegel zu verzeichnen sein als im obigen Diagramm. Gibt es da noch andere Faktoren (mal abgesehen vom Wetter natürlich)?
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Die Schwankungen sind bei ihm von der Amplitude her viel geringer. Das sind so 1.5 -2 db.

    Delsat's Werte sind zu meinen in der Regel auch immer in einem aehnlichen Abstand, so das ich denke selbst bei ihm wird es noch genauso aussehen wie bei mir. Und das ist 56km weiter Beameinwaertz.
    Es muesste mal jemand ganz im Westen die Werte zur gleichen Zeit wie Delsat reporten, vielleicht koennte man dann abschaetzen ab wo die Amplitude geringer wird.

    Kungsbacka ist auf jeden Fall noch auf der Westseite des Sidelobes.
     
  7. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2F

    was hast denn für ne schüssel und lnb? mit der drehanlage komm ich auf 7,1db
     
  8. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2F

    Die letzten 2 Tage liegen bei mir fast gleich. Auffällig finde ich, daß nun auch der PE-Beam eine ganz charakteristische Kurvenform zeigt. Der PE war bei mir bisher (von Wetter abgesehen) eher über den Tag fast gleichbleibend.

    Ich poste heute abend noch ein Bild dazu... Bis denne.
     
  9. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Ich habe ebenfalls eine (drehbare) 85er. Man muss natürlich noch berücksichtigen, dass der LNB-Skew für Astra-Satelliten bei einer Drehanlage nicht perfekt eingestellt ist (sein kann).

    [​IMG]

    [​IMG]

    Die horizontalen Transponder des 2F PE liegen derzeit bei ca. 10dB. Die vertikalen sind deutlich schwächer.

    [​IMG]
     
  10. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2F

    Ich habe das Invacom Quad Lnb qdf 031 (Flanschversion) und dazu das große Gibertini-Feedhorn an der 150iger Schüssel. Die besten Werte bisher waren damit etwas über 11dB bei Ch5. Etwa 0,3 dB gehen leider verloren durch den Zwischenverstärker (nach 50 m Kabel bei insgesamt 80 m zum entferntesten Receiver und eventuell nochmals 0,1-0,2 dB durch die Diseqc-Schalter (empfange 4 feste Sat-Postionen) und die Antennenweiche vor dem Twin-Tuner.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.