1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mitsch007

    Mitsch007 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TriaxTDA-64 Multifeed; 23.5° im Fokus; 19.2° [LQP04H Quad], 23.5° [IDLB-QUDL23] & 28.2°Ost [IDLB-TWNL40]; 2 x VU+ Duo²
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Schau mal hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/dxer-news/309826-astra-2f-636.html#post6332116

    ;)

    In Offenburg, schwer zu sagen, meine Werte stehen für Karlsruhe in der Map, schau mal nach..
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    haha.... wird ja auch langsam Zeit, dass die lange Karnevalssession in Fahrt kommt ;)

    Offenburg (bei Straßburg) liegt im "grünen Bereich", da ist man mit 90cm auf der absolut sicheren Seite. Meist dürfte man sogar mit 75cm locker hinkommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2014
  3. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2F

    Das ist grundsätzlich in 3 Varianten möglich.

    1. Variante: wget und co gibt es auch für windows. Den Wert aus dem wget herauszulesen könnte man sicher ein kleines Programm stricken.

    1. Alternative: cygwin - cygwin ist eine Umgebung, die fast ein komplettes Linux unter Windows zur Verfügung stellt. Darin dürften die Scripte fast 1 zu 1 laufen. Auch cron gibt es dort, glaube ich.

    2. Alternative: Virtualbox von Oracle installieren (das ist kostenfrei) und ein Linux als virtuellen Rechner aufsetzen. Dann könnte ich Dir meine Scripte 1 zu 1 geben.

    Das alles setzt aber auch bei mir auf OpenPLI auf.
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Astra 2F

    Danke für die sachliche Antwort.:winken:
    Ich selbst muss mich um irgendwelche C/N Werte nicht kümmern.
    Hier liegen Astra2F - Werte von über 14dB an.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    @Volterra: deine Anfrage warum hier keine "alphabetische" Liste vorhanden ist, war auch wenig sachlich. Wir sind hier doch kein Bundesamt für Satellitenauskunft. Und daher hab ich halt ein wenig ironisch geantwortet.
     
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2F

    Vielen Dank für die Vorschläge.

    Wenn das nicht zu kompliziert ist und damit aus dem Webinterface die Werte auszulesen gehen, würde ich die Variante mit cygwin wohl bevorzugen. Aber ohne vollständige Anleitung, wie dann weiter zu verfahren ist, geht es nicht - wie gesagt, Linux = Null Ahnung.

    Einen virtuellen Linux-Rechner traue ich mir nicht zu, für die dafür notwendige Einarbeitung fehlt mir auch schlicht die Zeit.

    Ich würde schon gern dem Forum Daten aus dem Sidelobe zur Verfügung stellen, da ja offenbar die Datenlage spärlich ist. Das geht aber nur mit eurer Hilfe.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Geht mir ähnlich, ich hätte schon längst die DM800 laufen lassen zur Messung, aber das ganze System deswegen umwerfen wollte ich auch nicht. Händisch kann man die SNR ja über das Netzwerk abfragen.
     
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2F

    Ja, für mich selbst reicht das ja auch. Aber die Diagramme zB von Caz sind natürlich viel schöner :) - und auch detailreicher.
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Das mit dem java programm wuerde ich umsetzen wenn ihr zwei (und beliebige andere) sich dazu bereit erklaeren das einen Tag durchlaufen zu lassen.
    Das sollte dann auf allen Rechnern laufen koennen.
    Dazu gibt es eine config Datei wo man die IP der Box sowie die IDs der Programme angeben muss. Ausgabe in eine Datei im gleichen Verzeichnis.
    Kommt spaetestens am WE.
     
  10. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2F

    Alles klar, werd's versuchen.

    Im Moment SNR Ch4HD Grasnarbe (6,1-6,4 dB), Ch5 6,8-7,1 dB, Schneefall
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.