1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    @Nordstern70: ja, dann ist es klar, die Nebenkeule ist nach Osten gewandert und du liegst jetzt in der Nulllinie drin... praktisch ein 80km breiter Streifen zwischen Lübeck und Rostock, der sich nach Süden hinzieht. Da geht nur was mit 4,5 Metern...
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.239
    Zustimmungen:
    1.009
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2F

    Gibt es schon Empfangsergebnisse bzw. Angaben zum Spiegeldurchmesser aus dem Raum München nach dieser Verschiebung des Beams?
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Raum München ist zu ungenau ;) Der Abfall in dem Gebiet ist derart stark, dass es drauf ankommt, ob man in Obermenzing oder Ottobrunn wohnt. Das macht den Unterschied zwischen 150 und 180cm aus.
     
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Wenn der Beam tatsächlich 50 km nach Osten gewandert ist, liegt die Reuterstadt jetzt auf der 4-Meter-Linie.
     
  5. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2F

    Dann werde ich mal los und so ein Teil besorgen. Hat jemand Zeit mir dabei zu helfen :D:D:D das Megateil aufs Dach zu wuchten ? ;)

    Abwarten sag ich, da ändert sich noch so einiges
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.239
    Zustimmungen:
    1.009
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2F

    Landkreis Ebersberg... hatte die Hoffnung, dass sich durch die Verschiebung des Beams etwas "massentauglichere" Spiegeldurchmesser ergeben haben ;)
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Also Ebersberg selbst ist schon im Gebiet mit Antennen locker an die 2m und mehr. Vielleicht reichen jetzt mit Glück 180cm aus. Aber diese Verschiebung ist auch nur temporär, darauf kann man sich nicht verlassen und wir wissen ja, es geht viel schwächer. Dann sind in Ebersberg an die 3m gefragt.
     
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2F

    In Rostock sieht es heute auch besch...eiden aus. Erstmals seit Monaten von 10 bis 14 Uhr kein Empfang von Ch5, von den anderen schwächeren Kandidaten ganz zu schweigen, crazy!:wüt:

    Aktuell Ch5 8,9 dB, Ch4HD 8,1 dB, BBC NewsHD 8,7 dB, Schwankung 0,15 dB. Wetter bedeckt, kein Niederschlag.

    Sonst liegen um diese Zeit 1,5 dB mehr an, was um die Abendzeit von 18-24 h noch eine ordentliche Regenreserve bedeutet. Hoffentlich regnet es heute aber nicht.:)
     
  9. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Das dachte ich doch auch zuerst. Als der 2F auf 28,2° ankam, hatten sie die anderen Satelliten zur Seite geschoben. Dann, als der 2F ankam, schwang er erst mal wochenlang wild herum. Es gab schon die Theorie, das deute auf einen Defekt hin.

    Ein Zusammenstoß auf der geostationären Bahn ist ja unbedingt zu vermeiden. Befänden sich dort erst einmal Trümmer, würden immer wieder Satelliten beschädigt werden und noch mehr Trümmer herumfliegen. Schließlich könnte die gesamte geostationäre Bahn weltweit unbenutzbar werden. (Quelle: Scientific American, Druckausgabe)

    Aktuell bekomme ich allerdings auf http://www.n2yo.com/database/?name=astra als Positionen: 1N 28,22°, 2A 28,25°, 2F 28,19°. Und für den 2E 37,21° Ost. Als Geschwindigkeit wird für 1N, 2A und 2F 0 km/s angegeben, für 2E 0,01 km/s. Also nicht Folge des Kippens des Satelliten aufgrund eines Kursmanövers?

    EDIT: Weitere Sats dort: Astra 2D 28° 0,07 km/s, Eutelsat 28A (Eurobird 1) 28,5° 0 km/s, Eutelsat 28B (W2M) 28,56° Ost 0 km/s.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2014
  10. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2F

    Bin grad aus der Muckibude zurück und siehe da alles wieder empfangbar. Ch5 und Ch4 HD, 4Seven.
    Hab mir schon abgewöht panisch zu reagieren.
    Es ist aber auch ein bescheidenes Wetter hier bei uns in MeckPomm die letzten Wochen.
    Kein guter Aiusgangswert für Beobachtungen zu diesem Satelliten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.