1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Hai -ich habe noch eine Beobachtung zu meinem Problem mit 12.522 gemacht.

    Meine Tests hier zu Hause waren alle am Tage. Der fehlende Empfang war in Altenau gegen 22:00. Ich habe bei meinen letzten Tageskurven Anfang November) immer zwischen 13 und 14.2 dB auf dem Transponder gemessen. Nur jeweils gegen 13:30 und 1:30 hat es immer einen "Absacker" mit Minima um die 11 dB gegeben. Dies Minimum ist pro Tag leicht nach "vorne" gewandert - so jedenfalls sah es damals aus.

    Heute Abend habe ich zufällig um 22 Uhr beim Zappen auf das SNR geschaut und gesehen, daß ich da wohl genau das Minimum hatte. Und 3dB Reserve hat der kleine Spiegel definitiv nicht... Inzwischen habe ich wieder 14dB SNR. Das würde das Verhalten in Altenau erklären.

    Ich glaube, ich bringe die Tage mal wieder eine Messung in Gang und lasse mal ein paar Tage Channel 5 und Planet Pop mitschreiben.

    Schöne Weihnachten in die Runde.
     
  2. Mitsch007

    Mitsch007 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TriaxTDA-64 Multifeed; 23.5° im Fokus; 19.2° [LQP04H Quad], 23.5° [IDLB-QUDL23] & 28.2°Ost [IDLB-TWNL40]; 2 x VU+ Duo²
    AW: Astra 2F

    Zuerst mal Vielen Dank HH_Nordwest!

    Da könnte jedoch doch etwas dran sein, eventuell stört bei mir ja ein anderer Satellit?! Meine 60er Schüssel hat doch einen ganz schön großen Öffnungswinkel. Ja, das SMART Titanium Twin LNB, natürlich gibt es da eine gewisse Serienstreuung und diverse Frequenzen werden bevorzugt. Da stimme ich dir völlig zu, trotzdem glaube ich eher, dass es mehr mit dem Standort, als mit dem LNB oder der Schüssel zu tun hat... ;)

    Ganz überzeugt, bin ich also noch nicht... :D
     
  3. hvdh

    hvdh Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ich kann mit deine daten 100% sicher bestimmen, der mit 17° hochinklinierten (militär) satellit AMC-14 auf 29,5° Ost is schuld.
    Guck mal heute 10:18 und 22:16, morgen 10:14 und 22:12, uzw.

    AMC-14 had cirkuläre transponder zwischen 12200 und 12700 MHz, nur ein kleines teil davon ist in betrieb.
    http://frequencyplansatellites.altervista.org/AMC/AMC-14.pdf
     
  4. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ganz einfach das nannte man früher bei UKW-Radios AFC> Automatic Frequency Control…Ist heute bei vielen Empfänger in der Software enthalten. Schöne Weihnachtszeit
     
  5. Muad´Dib

    Muad´Dib Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ...brauche keine Drehkurbel wie gewisse "Profis". :D
    AW: Astra 2F

    Wieso soll das ein Fehler sein??
    Mittlerweile sollte doch Jeder vom LNB Frequenzversatz mal gehört haben...
     
  6. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Das kommt noch hinzu. Deshalb mein Hinweis mit der AFC....
     
  7. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Auch deswegen sage ich schon seit einigen Seiten, ein grosser Spiegel müsst ihr nutzen, wollt ihr den 2F stabil empfangen.
    Ja ich rede von 1,8m MINIMUM besser noch 2,4m. (vom Standort abhängig sogar noch mehr)
    Der Öffnungswinkel der Spiegel die ihr benutzt, reicht dazu nicht aus, um benachbarte Satelliten (eben auch Militärsatelliten) die auch noch im gleichen Frequenzband senden, soweit im Signal herabzusetzen oder (was HH-Nordwest im letzten Posting mit den Reflexionen an Hauswänden meinte) deren Signale die reflektiert werden und in den Spiegel mit einfallen, durch das LNB verstärkt und an den Satreceiver weiter gegeben werden. Letzterer kann dann beide Signale nicht trennen. Insbesondere dann nicht, wenn die Signale so dicht beieinander liegen, dass die Trennschärfe des Empfängers dazu nicht ausreicht.
    Früher musste man das bei UKW-Radio Empfang machen. Anstatt eines Dipols, musste man eine Yagi mit mind. 5 Elementen nutzen, um den weit entfernten, schwachen Sender zu empfangen. Reichte diese nicht aus, gab es eine bis zu 18 Element grosse Yagi, die dann aber meistens gedreht wurde.:winken:
     
  8. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    25.12.2013
    21:00 2F 10964H Ch5 14.2dB, 10994H ITV1 GranadaHD 14.0dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.5dB, 11053H Ulster TV HD 14.5dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.9dB
    21:30 2F 10964H Ch5 14.3dB, 10994H ITV1 GranadaHD 14.0dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.5dB, 11053H Ulster TV HD 14.2dB, 11126V Ch4 LondonHD 14.0dB
    22:00 2F 10964H Ch5 14.6dB, 10994H ITV1 GranadaHD 14.3dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.7dB, 11053H Ulster TV HD 14.7dB, 11126V Ch4 LondonHD 14.1dB
    - 22:00 bewölkt, trocken +02.6°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB

    26.12.2013
    21:00 2F 10964H Ch5 13.9dB, 10994H ITV1 GranadaHD 13.8dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.2dB, 11053H Ulster TV HD 14.1dB, 11126V Ch4 LondonHD 12.8dB
    21:30 2F 10964H Ch5 14.0dB, 10994H ITV1 GranadaHD 13.9dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.2dB, 11053H Ulster TV HD 14.1dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.0dB
    22:00 2F 10964H Ch5 14.2dB, 10994H ITV1 GranadaHD 14.0dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.4dB, 11053H Ulster TV HD 14.4dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.3dB
    - 22:00 bedeckt, leichter Regen +04.6°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB
     
  9. fritzx

    fritzx Neuling

    Registriert seit:
    29. November 2013
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP85X; 19,2°(Fokus) und 28,2°; Smart CX01
    AW: Astra 2F

    Ok, danke. Ich hab auch mal außprobiert was passiert wenn ich das manuell ändere. Besser ist es nicht geworden, also hab ich das jetzt so gelassen.

    So, noch was zum Empfang, der 2F-UK ist (nach der Prozentanzeige des Receivers) bei mir nicht wirklich schwächer als alles andere von 28,2°.
     
  10. Muad´Dib

    Muad´Dib Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ...brauche keine Drehkurbel wie gewisse "Profis". :D
    AW: Astra 2F

    ...das machst Du anhand eines Smart CX 01 fest??

    Da bist Du aber ganz schön in die Irre geleitet worden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.