1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Maybachsat

    Maybachsat Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Hallo Xa89,
    Hallo an alle Experten hier,

    Ich bin auch im Ländle und plane gerade meine sat Anlage für ein efh ( genau Raum Esslingen). Ziel ist eine Anlage mit 13e 19.2e und 28.2e.
    Ich hab folgende Konstellationen:
    1) gibertini oder televes/preisner 120 cm mit multifeed ( schielend / höhenverstellbar)
    2) gibertini oder televes / preisner 100 cm und multifeed ( schielend / höhenverstellbar)
    3) 85cm für 13e +19.2e und 100cm für 28.2e ( also zwei Antennen).

    Welche Anlage ist am sinnvollsten ?
    Ist die Lösung 1 ( mein Favorit) mit inverto Ultra und Focus an 19.2e die nachhaltigste Lösung ?
    Ich weiß , Lösung 3 wäre perfekt , aber zwei Antennen auf dem Dach.....

    Danke für alle Empfehlungen !
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Astra 2F

    Vor dem Empfang des 2E und Abzug des 1N werde ich keine Ratschläge geben für neue Anlagen. Müsste ich mich aber jetzt entscheiden und hätte genug Platz auf dem Dach, würde ich eine 120 auf 28,2° richten und eine 80 auf 19,2 und 13° Ost.
     
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Astra 2F

    -----------
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2013
  4. Mitsch007

    Mitsch007 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TriaxTDA-64 Multifeed; 23.5° im Fokus; 19.2° [LQP04H Quad], 23.5° [IDLB-QUDL23] & 28.2°Ost [IDLB-TWNL40]; 2 x VU+ Duo²
    AW: Astra 2F

    Sollte Astra2E so wie Astra2F senden, dürfte Lösung 1 mehr als ausreichend sein. Wenn du jetzt installieren willst, dann Lösung 1 und fertig. Ich empfange in Karlsruhe mit 60cm 19.2°O und 28.2°O - beides schielend, ohne Probleme. Ich habe im IHAD auch gepostet was für Werte ich habe, im unterforum "SatEmpfang" kannst du mal nachschauen.

    Hier hat auch ein anderer User gepostet, dass er in Stuttgart mit 1m 19.2° und 28.2°O ohne Probleme schaut. ;)

    Der hat natürlich noch mehr "Schlechtwetterreserve" als ich, aber trotzdem läuft es, auch bei dem aktuell schlimmen Nebel bei mir ohne Aussetzer!

    Falls es noch Fragen geben sollte - einfach fragen!
     
  5. Maybachsat

    Maybachsat Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Vielen Dank für die bisherigen Antworte, alle sehr hilfreich.
    Ich muss nicht heute Abend weder morgen das Gerät installieren, da die Anlage meiner Meinung nach ein wichtigeres Aspekt beträgt, und zwar die Erdung :) ( Flachdach efh ....). Ich will parallel das Thema 2e analysieren, weil ich der Meinung bin, dass die Engländer böse Überraschungen mit dem Spot vorbereiten könnten.... Ich kann das ganze nur verfolgen und hoffentlich die Anlage ist in Februar montiert :)
    Danke nochmals! Und bin gerne immer da für Empfehlungen !
     
  6. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    03.12.2013
    21:00 2F 10964H Ch5 13.6dB, 10994H ITV1 GranadaHD 13.5dB, 11023H BBC1 ScotHD 13.9dB, 11053H Ulster TV HD 13.9dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.2dB
    21:30 2F 10964H Ch5 13.7dB, 10994H ITV1 GranadaHD 13.5dB, 11023H BBC1 ScotHD 13.9dB, 11053H Ulster TV HD 14.1dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.3dB
    22:00 2F 10964H Ch5 13.9dB, 10994H ITV1 GranadaHD 13.8dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.2dB, 11053H Ulster TV HD 14.3dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.5dB
    - 22:00 klar, trocken -00.2°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB

    04.12.2013
    21:00 2F 10964H Ch5 11.8dB, 10994H ITV1 GranadaHD 11.6dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.0dB, 11053H Ulster TV HD 11.9dB, 11126V Ch4 LondonHD 10.8dB
    21:30 2F 10964H Ch5 11.9dB, 10994H ITV1 GranadaHD 11.7dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.1dB, 11053H Ulster TV HD 12.0dB, 11126V Ch4 LondonHD 10.9dB
    22:00 2F 10964H Ch5 12.2dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.1dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.3dB, 11053H Ulster TV HD 12.3dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.3dB
    - 22:00 leicht bewölkt, trocken +03.0°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB
     
  7. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2F

    7db. Ohne Störung 2F auch die besonders schwachen TP.
    Sidelobeland ist im Auige des Sturms...
     
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2F

    Auch in Rostock alle 2F-TP mit 8-10 dB zu epmfangen. Nur wackelt die 150iger ziemlich stark, zT Schwankungen von 3-4 dB in wenigen Sekunden! Hoffenlich hält sie durch.:eek:
     
  9. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2F

    Meine 110er hat durchgehalten, (auf dem dach :love:mit Motor).
    Der präzise und äußerst pingeliche Aufbau mit gutem Material hat sich gelohnt.
     
  10. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2F

    Moin.

    Ich hatte Probleme - die Ausrichtung ist stabil, aber der Regen setzt sich auf der Kappe des Feedhorns ab und bleibt dort "kleben". Das kostet ungefähr 1,5dB. Heißt damit: Getstern Nacht mit abgewischtem Feed 7,3dB, inkl. Tropfen auf Feed 6,0 dB um 20:20 MeZ auf Channel 5. Die Sender sind dann gestern Abend kurz weg gewesen.

    Frage: Hat jemand Erfahrunf mit Folien oder Farben zur Beschichtung mit Lotusblüteneffekt? Kann man damit den LNB-Feed selbst "trocken" legen oder hat das Zeug in sich schon größere Dämpfung des Signals zur Folge?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.