1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. marsch

    marsch Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Gut, also auf jeden Fall kann ich da dann nichts anderes machen als auf die andere Frequenz zu schalten, leider nur für Channel4 and More4, E4 ist nur auf der defekten Frequenz vorhanden.
    Danke für eure Mithilfe... :)
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    Bildfehler für die Programme auf 10729 MHz V kann ich bestätigen. Parallel zu E4 hatte Ch4 +1 aufgenommen. Dort war zu diesem Zeitpunkt fast Standbild (ohne Pixel), aber Tonausfall. Mit dem Empfang hat das aber offenbar nichts zu tun / keine Paketfehler registriert.

    [​IMG][​IMG]
     
  3. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    29.11.2013
    21:00 2F 10964H Ch5 12.5dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.3dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.9dB, 11053H Ulster TV HD 12.8dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.4dB
    21:30 2F 10964H Ch5 12.9dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.8dB, 11023H BBC1 ScotHD 13.1dB, 11053H Ulster TV HD 13.2dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.1dB
    22:00 2F 10964H Ch5 12.4dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.1dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.5dB, 11053H Ulster TV HD 12.4dB, 11126V Ch4 LondonHD 10.1dB
    - 22:00 bedeckt, regen +04.3°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB

    30.11.2013
    21:00 2F 10964H Ch5 12.1dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.0dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.3dB, 11053H Ulster TV HD 12.1dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.7dB
    21:30 2F 10964H Ch5 11.8dB, 10994H ITV1 GranadaHD 11.4dB, 11023H BBC1 ScotHD 11.7dB, 11053H Ulster TV HD 11.7dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.4dB
    22:00 2F 10964H Ch5 12.2dB, 10994H ITV1 GranadaHD 11.9dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.3dB, 11053H Ulster TV HD 12.3dB, 11126V Ch4 LondonHD 12.1dB
    - 22:00 bedeckt, regen +05.5°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB
     
  4. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ich brauche Mal eure Hilfe!

    12663 H 22000

    Kommt von wo?

    Astra 2F Europe-Beam?

    Stimmt das?
     
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    So sagt man. Kingofsat listet den jedoch hartnäckig als UK-Beam: Astra 1N / Astra 2A / Astra 2D / Astra 2F / Eutelsat 28A / Eutelsat 28B (28.2°E) - Alle Übertragungen - Frequenzen - KingOfSat . Der kommt wirklich nicht stark herein. Vergleiche div. Scans von caz und Satellite74. Der letzte von caz: Bild: 10729gdipn.jpg - abload.de . Das ist mit einer 150er Gibertini in Elmshorn, nordwestlich von Hamburg, aufgenommen worden. Dieser Scan gibt die empfangene Hochfrequenz-Energie an, nicht den später relevanten Signal-Rausch-Abstand (SNR).

    Dort sieht man ganz rechts die, die vor einigen Wochen vom Eutelsat28A auf den 2F umgeschaltet wurden. Man - wer eigentlich? - sagt, Europe-Beam (Pan European, PE). Der zweite Teil von links ist der Teil, der die Freesat-Transponder trägt, die auf dem 2F-UK-Beam sein sollen. Wenn das wirklich der Europe-Beam ist, dann ist der schon erstaunlich schwach!

    Die Transponder gehen aber wohl generell 'rein, was für mich ein klares Zeichen ist, dass im Lowband Effekte wirken, die den Empfang verhindern. Einmal der starke 1N-16APSK-Transponder auf 11009v (rote Spitze zwischen den grünen Zacken) und zweitens die "Umrahmung" nach links und rechts durch ebenfalls deutlich stärkere Transponder. Evtl.noch Effekte, wie, dass LNBs häufig im Lowband nicht so gut arbeiten wie im Highband (die sind optimiert auf das eigentlich schwerer zu empfangende Highband).

    Wieso fragst Du? Hast Du Probleme, 12663h hereinzubekommen?
     
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Woher kriegst Du solche News?

    Das Bild insgesamt scheint sich verbessert zu haben Zuerst waren allerdings die Farben viel zu kräftig eingestellt. Mein erster Gedanke war: "Die haben neue Technik und sie noch nicht richtig eingestellt." Der Bildablauf wirkt jetzt anders: Manchmal flüssiger, manchmal stockender. Die Farben sind wie xvColor (erweiterter Farbraum)(aber immer noch etwas zu poppig, finde ich).

    Die Störungen sind jetzt übrigens weg. E4 und Channel 4+1 hier ohne Aussetzer.
     
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ob wohl noch die 2A-Transponder auf den 2F oder den 2E umgestellt werden? Einerseits wurde der wohl 1998 gestartet und war für 15 Jahre Lebensdauer vorgesehen, das wäre 2013. Und der 2F ist mit 60 Ku-Band-Transpondern angegeben, z.Zt. sind aber nur 16 (?) angeschaltet. Andererseits arbeitet der 2A ja noch sehr gut und es würde Sinn machen, ihn weiterlaufen zu lassen bis er ersetzt werden muss.

    Interessant wäre die Frage im oben genannten Zusammenhang in Bezug auf die Gleichförmigkeit des Frequenzbandes. Stärkere 2A- und Eutelsat28A-Transponder im Gegensatz zu schwachen 2E- und 2F-Transpondern, die möglicherweise alle nur auf dem UK-Beam senden.
     
  8. marsch

    marsch Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    Moin!
    Ich beobachte das jetzt auch schon seit 1 1/2 Std., scheint weg zu sein...
     
  9. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Erstmal: Total schockierend, dass hier alle so alt sind, dass ab 22.00Uhr kaum noch geantwortet wird. Sogar Samstags... :eek:

    Aber mal Spaß bei Seite:

    Ja, und was ich für Probleme hatte!

    Wie kann das den nur sein?

    Ich wollte gestern mal Master&Commander im O-Ton kucken. Rein auch geschichtlichen Gründen versteht sich! :D

    Das Signal reichte aber nicht aus... gab übele Aussetzter.

    Extrem seltsam, selbst die schwachen 2F UK-Transponder sind hier (seit Wochen) so stark da könnte man die Antenne halbieren.

    Sagt mal bitte was dazu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2013
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Astra 2F

    Mit meiner T-55 (19,2° ist im Fokus), Signal gesplittet auf zwei Receiver, schaut der Empfang so aus beim Technisat-Receiver Digit MF4-S:

    [​IMG]

    Zum Vergleich der Empfang für 4seven:

    [​IMG]
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.