1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Bertlchen

    Bertlchen Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Hallo Waldmax, danke schön.

    Aber im Ernst: Ich habe einen Technisat Digisonstwas (älteres Modell), bei dem die Signalstärke etwa derzeit abends bei 65 -70 % liegt. Mal mehr, mal weniger. Die Signalqualität liegt so bei etwa 6,irgendwas dB bis 7,zerquetschte.

    Ich meine, mit diesen Werten können andere nicht viel anfangen; die Werte sagen eher nur was für meine Anlage. Jedenfalls ist die Signalqualität in diesen Tagen gleichbleibend gut und stabil (im "grünen Bereich" bei Technisat-Receivern).

    Reicht Dir das?

    Ich betreibe keine Einzelanlage sondern eine Mehrteilnehmeranlage in einem Mehrfamilienhaus mit Astra/Eutelsat und ebenhalt Astra2.
     
  2. Don Camillo

    Don Camillo Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Als Holländer krieg ich noch ziemlich viel mit van wat daar gezegd wordt... :)
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    Ein Quattro-LNB gibt an allen Ausgängen ein Signal aus, auch wenn es nur über einen Anschluss mit Strom versorgt wird – jedenfalls kenne ich keine Ausnahme. Quads geben zumindest teilweise an Ausgängen, an denen keine Steuerspannung anliegt, das low-vertical-Signal aus, sofern über wenigstens einen anderen Anschluss eine Stromversorgung erfolgt.

    Wie das historisch gewachsen ist bzw. ob es früher LNBs gab, die intern mit mehr als 5 V arbeiten, weiß ich. Ich kann auch nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass es heute kein exotisches LNB dieser Art mehr gibt. Das wäre aber die absolute Ausnahme. Anderenfalls gäbe es Kompatibilitätsprobleme in Kombination mit Multischaltern, die, um möglichst effizient zu arbeiten, das LNB mit nur ca. 8,5 V versorgen (Hierdurch liegt die Strombelastung eines Receivers für die LNB-Versorgung niedrigerer als die Stromaufnahme des LNBs).


    Reduziert man die Spannung, so ändert sich bei den meisten LNBs mit Reduktion bis auf etwa 7,5 V nichts an der Stromaufnahme. Das bedeutet, dass sich nach Leistung = Spannung x Strom die Leistungsaufnahme reduziert. Es ändert sich aber nichts an der Leistungsaufnahme des sagen wir produktiven Teils des LNBs, die bleibt bei 5 V intern stabilisierter Spannung multipliziert mit der konstanten Stromaufnahme. Es sinkt die Leistung, die am Spannungsregler des LNBs in Wärme umgesetzt (= nutzlos "verbraten") wird.



    Den Aufbau hatte ich schon verstanden. Selbst wenn das so wäre: Keine 22 kHz für Lowband und stetige 22 kHz reichten dem Multischalter doch. Ein 5/x-Multischalter wertet kein DiSEqC aus, und selbst wenn es z.B. ein 9/x wäre, verstünde der auch die Spannungssteuerung (DiSEqC-Befehle haben Vorrang).

    Aber wie bereits geschrieben: Die Spannung an den Eingängen des DiSEqC-Relais folgt der Spannung am Ausgang (= Steuerspannung Receiver). Zum Multischalter gelangten auch die DiSEqC-Kommandos. Nur bei einem Wechsel auf Astra würde ohne Befehlswiederholung das DiSEqC-Relais das einzige Kommando verschlucken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2013
  4. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Jij wilt toch niet zeggen dat het Nederlands ook zo'n Plattduits is?! :D

    Maar wij komen een béétje off-topic, vrees ik...

    <Tries to get back to topic> Sollte es heut' Morgen nicht ein Wechsel einige Kanäle von 2A auf 2F geben? Ist da wat.. sorry, etwas passiert? Oder habe ich verkehrt verstanden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2013
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    so wie ich das verstanden habe, hat BSkyB angeblich gesagt, dass es kurze Ausfälle in der vergangenen Nacht geben sollte, das haben dann einige uminterpretiert, dass es Transponderwechsel geben soll.

    Naja.... passiert ist ... gar nix ;)
     
  6. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    27.11.2013
    21:00 2F 10964H Ch5 12.8dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.7dB, 11023H BBC1 ScotHD 13.1dB, 11053H Ulster TV HD 13.1dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.7dB
    21:30 2F 10964H Ch5 12.8dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.6dB, 11023H BBC1 ScotHD 13.0dB, 11053H Ulster TV HD 13.0dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.6dB
    22:00 2F 10964H Ch5 12.7dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.5dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.8dB, 11053H Ulster TV HD 12.8dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.4dB
    - 22:00 bedeckt, Schauer +07.1°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB

    28.11.2013
    21:00 2F 10964H Ch5 13.6dB, 10994H ITV1 GranadaHD 13.4dB, 11023H BBC1 ScotHD 13.8dB, 11053H Ulster TV HD 13.9dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.3dB
    21:30 2F 10964H Ch5 13.6dB, 10994H ITV1 GranadaHD 13.5dB, 11023H BBC1 ScotHD 13.9dB, 11053H Ulster TV HD 14.0dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.3dB
    22:00 2F 10964H Ch5 13.9dB, 10994H ITV1 GranadaHD 13.7dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.1dB, 11053H Ulster TV HD 14.2dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.6dB
    - 22:00 wolkig, trocken +07.7°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB
     
  7. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Hallo,

    an meiner Gibertini 100cm; Dreambox 7020HD, IBU LNB hier in Barsinghausen kurz vor 22h folgende Werte:
    Ch5: 9db
    Ch4HD: 8,2db
    BBC 1 Scotland HD: 8,9db
    ITV HD - 10994h: 9db
    ITV+1 - 11053h: 9,4db
    Wetter: stark bewölkt aber trocken

    VG Waldmax
     
  8. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    AW: Astra 2F

    Das sehe ich auch so. Mit einer 90er in Braunschweig wird nichts gehen, tippe dort eher auf 240 cm oder mehr für durchgehenden Empfang der HD Transponder. Der Unterschied zwischen Hannover und Braunschweig ist jedoch vorhanden, da die Feldstärke Richtung Osten bis zur Minimum Linie bei Magdeburg enorm abnimmt und dann wieder ansteigt. 50 km können schon ein paar dB ausmachen. Dazu kommen die täglichen Schwankungen (bei mir 5 dB).
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2013
  9. fritzx

    fritzx Neuling

    Registriert seit:
    29. November 2013
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP85X; 19,2°(Fokus) und 28,2°; Smart CX01
    AW: Astra 2F

    Hallo,
    wir wollen uns demnächst eine neue Satanlage zulegen. Meint ihr bei mir hier ist 80cm schielnd auf 2f-UKspot (und bald 2e) möglich oder wird das nichts? Mehr als 80cm geht leider nicht. Müsste auch kein HD sein. Ich mach mir auch sorgen, weil ich einen 2/1 Schalter einbauen muss und die ja relative hohe Signaldämpfung haben.
     
  10. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Ich würde 2E/F in den Fokus nehmen und auf 19 Grad schielen. Andersrum wird das wohl nichts.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.