1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hans_georg

    hans_georg Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Hier, im Süden von Österreich, bekomme ich 1N-UK und 2F-PE mit jeweils ca. 7dB rein.
    Bestünde für mich auch noch Hoffnung, dass ich dann, nach der Aktivierung von 2E, 2F-UK auch empfangen kann? (85cm, 28° schielend)

    lG
    Hans
     
  2. ml2013

    ml2013 Junior Member

    Registriert seit:
    24. November 2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    T90: 0.8°W / 9°O / 13°O / 16°O / 19.2°O / 23.5°O / 26°O / 28.2°O
    VU+ Solo2 (OpenPLI) / TBS-5925
    AW: Astra 2F

    Hallo,

    ich habe seit gestern eine T90 montiert. Wohne ca. 30km NW von Hannover (52.5N 9.43E). Auf 28,2°O habe ich mit einer VU+ solo2 folgende Werte:

    24.11.2013 21:30
    (1N) BBC One HD - 10847V - 12,9dB
    (1N) ITV HD - 10935V - 14,2dB
    (2F) Channel 4 HD - 11126V - 5,5dB (Es kommt ein noch erkennbares Klötzchenbild, Ton unterbricht oft)
    (2F) BBC One Scot HD - 11023V - 4,9-5,1dB (Kein Bild)

    Zum Vergleich:
    13,0°O: Das Erste - 11541V - 14,00dB
    19,2°O: Das Erste - 11494V - 15,23dB

    Channel 4 HD ging gestern bis ca. 20h ohne Probleme rein. Ab 22.30h ging der auch wieder problemlos. Ab 23h kam auch der BBC One Scot HD mit ca. 7db zurück. LNBs für 13/19.2 sind Inverto Black Premium. 28.2E ist ein Inverto Black Ultra.

    Besteht hier noch Optimierungspotential, oder ist alles aus der Antenne herausgeholt? Viel Reserve wird auf dem Spotbeam wohl nicht sein, durchgehender Empfang bei gutem Wetter ist zunächst das Ziel.

    Gruß
    Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2013
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Warum hast Du nicht auf die hier immer wieder vorkommende Ermahnung "Den 2E abwarten" geachtet? Wie kommst Du auf die Idee, dass eine 100er Schwaiger ausreicht?

    Warte mal den 2E ab! Dann werden wir sehen, ob es schwerer oder leichter wird. Siehe u.A. meinen Beitrag http://forum.digitalfernsehen.de/forum/dxer-news/309826-astra-2f-616.html#post6250576 , in dem ich die evtl. positiv wirkenden Auswirkungen versuche darzustellen.
    Negative Auswirkungen könnten sich auch ergeben. Indem z.B. der 2E doch einen noch engeren Spotbeam zeigt. Was wir nicht hoffen; ist klar.

    In dem immer wieder gerne verlinkten interpretierten Footprint https://maps.google.no/maps/ms?msid...0&ll=59.25465,5.317383&spn=8.483636,19.753418 werden für Deinen Standort 120 cm empfohlen. Doch, wie wir inzwischen wissen, ist der zu optimistisch gewesen und die "recommended dish size" ist in Wirklichkeit die untere Grenze ohne Wetterreserve, jedenfalls, wenn man auch abends die Sender hereinbekommen möchte. caz hat ja nun reichlich Scans veröffentlicht, auf denen zu sehen ist, wie stark der Empfang abends zusammenbricht. Sein letzter war wohl: Bild: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/dxer-news/309826-astra-2f-617.html#post6256773 (das ist eine Langzeit-Übersicht. Relevant ist sind die unteren Linien, die abends nach unten abtauchen.) caz liegt im o.g. interpretierten Footprint jenseits der 1,50-Meter-Linie, aber noch nicht bei der 3-Meter-Linie. Und das kommt doch garnicht so schlecht hin, wenn er jetzt berichtet, mit 1,80 Metern hätte er wohl durchgehenden Empfang ohne große Schlechtwetterreserve.
    Unter der Maßgabe der in meinem verlinkten Beitrag genannten Einschränkungen :).
     
  4. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ich vermute ja, dass bei der Umstellung vom 1N auf den 2E die BBC wieder in ähnlich konservativer Weise vorgeht wie die letzten Male. Da werden zuerst einige Privatsender als Kopien auf den neuen Satelliten aufgeschaltet. Es werden Kopien von BBC-Programmen unter numerischen Identifikatoren (sowas wie "6390") aufgeschaltet. Wahrscheinlich auch Test-Datenströme mit schwierig zu empfangenden Bit-Kombinationen.

    Dann werden Messungen vorgenommen. U.A. fahren Transporter mit Schüsseln durch's Land. Zu schwierigen Standorten. Da sind gebirgige Regionen bekannte Problemzonen: Wales und Schottland. Da ist der Norden der brit. Inseln bekanntermaßen problematisch. Und in der Nähe von Hochhäusern. Im Zuge dessen werden Optimierungen vorgenommen.

    Zuerst schalten dann die Privatsender, aus Kostengründen, die doppelte Ausstrahlung ab.
    Die BBC wartet noch ab, ob der Sat auch über einige Wochen zuverlässig arbeitet. Erst dann schaltet man nachts auf den neuen Sat um. So, dass man wieder zurückschalten könnte. Möglichst auf denselben Frequenzen und mit denselben PCR/VID/AID-Identifikatoren. Für den Zuschauer soll das so transparent wie möglich sein, d.h. er soll es garnicht mitbekommen, außer aus der Zeitung.

    So gesehen wären wir dann Anfang Januar, oder nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2013
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Wott känn Ai ßäi?? Sett iss app forr ßbäckjulééschn. (Vuss kunn ick zargn?? Duss issd shbeckoolartééf.)

    Wir bewegen uns da auf dünnem Eis. Der eine sagt, dass wäre mehr Hoffnung als Wahrscheinlichkeit. Der andere sagt: Ja, da liegt der Hase im Pfeffer! Denn es ist doch schon auffällig. Und vielleicht haben die das sogar mit Absicht gemacht.
     
  6. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Wat snackst du doar vör 'n Platt?
     
  7. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    Hier mal meine Werte mit der T90 & VU+Solo2 vom 25.11.2013 21:30

    LNB Schiene L~12.6° Astra 28.2°E
    (1N) BBC One HD - 10847V - 16.0dB
    (1N) ITV HD - 10935V - 16.5dB
    (2F) Channel 4 HD - 11126V - 06.7dB
    (2F) BBC One Scot HD - 11023V - 07.2dB

    Der Astra 28.2°E ist nicht im Fokus dadurch dürften die Werte etwas schwächer sein. 2F keine Ausfälle.

    LNB Schiene R~3.2° Hotbird 13.0°E Das Erste - 11541V - 15.1dB

    LNB Schiene L~3.3° Astra 19.2°E Das Erste - 11493V - 16.5dB
     
  8. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Dat hat'n Witz sin solln. Ik heff Anglisch mit'n düütschen Akzent schrewen as wär dat Düütsch un denn Düütsch in de Form in de de Anglischen dat schrewen würdn. So dat se dat recht utspraken, weist Du.
     
  9. ml2013

    ml2013 Junior Member

    Registriert seit:
    24. November 2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    T90: 0.8°W / 9°O / 13°O / 16°O / 19.2°O / 23.5°O / 26°O / 28.2°O
    VU+ Solo2 (OpenPLI) / TBS-5925
    AW: Astra 2F

    Danke delsat für deine Werte. In Bremen liegst du ja nochmal 40km westlicher als ich. Das LNB für 28,2° liegt bei mir auf L-8. Weiter nach rechts schieben kann ich es nicht da es mit dem LNB für 26° am Anschlag liegt.

    Ich werde demnächst nochmal testen, ob es besser wird, wenn ich das 26° LNB wegschiebe. Momentan habe ich 26° optimal ausgerichtet und danach erst 28,2°.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2013
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Naja, seit einiger Zeit reicht auch die 1.50er. Nicht fuer bbd hd, aber fuer alle anderen. 1.80 waere bei den Septemberwerten wieder interessant. Bei den Sommerwerten waeren dann eher 2.10 - 2.40 gefragt.
    So doll schwankt das Ding.

    Jetzt heisst es erstmal 2E abzuwarten und dann das Fruehjahr um zu sehen ob der Beam wieder zurueckwandert. Noch ist alles offen. Oder gleich nach Ostfriesland ziehen und einfach ne 100er aufhaengen ...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.