1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Nun laufen im Sidelobe wieder alle TP ohne Aussetzer, trotz gleichem Schiet Wetter wie am Vormittag...
     
  2. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2F

    Ein Kollege von mir hat mal einen Offsetspiegel liegend betrieben. Das funktioniert auch, dann ist halt die "andere Hälfte" des Spiegelausschnitts genutzt und der Konverter hängt oben. Ich habe damals auch blöd geguckt, aber er hatte das Teil auf der Veranda liegen, weil er nicht fest aufbauen durfte (Mieter) und BBC sehen wollte.
     
  3. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    AW: Astra 2F

    Der Brennpunkt stimmt, meiner Meinung nach. Man kann man durch justieren der drei Haltestangen ein eindeutiges Maximum einstellen.

    Ich habe diese Antenne genau in diesem Zustand bei der Kabelkopfstelle abgebaut. Dann muss da schon seit mehr als 10 Jahren das falsche feed drauf sein. Dis ganze feed-Einheit sieht nicht wie eine Bastellösung aus.

    Mit dem Rillenfeedhorn wundere ich mich jedoch auch. Die feedhorn Kappe läßt jedoch vermuten, das dort nie ein Rillenfeed verwendet wurde. Durchmesser der Kappe ist größer als der Durchmesser des feed Rohres. Wäre also mechanisch schwierig, ein Rillenfeedhorn darauf zu befestigen.

    Für Änderungsvorschläge wäre ich trotzdem dankbar.
     
  4. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    So, there were some more positive answers for you in the forum! I also found this: Wenn der Vermieter zickt: Ultraflache Sat-Empfänger und andere Tricks - Seite 2 von 4 - CNET.de . That means, it should be possible! You'll only have to clean the surface from water, snow and fallen leaves. But there is still some angle to the ground if you want the optimum reception.
    Greetings.
     
  5. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    09.11.2013
    16:00 2F 10964H Ch5 16.4dB, 10994H ITV1 GranadaHD 16.1dB, 11023H BBC1 ScotHD 16.6dB, 11053H Ulster TV HD 16.7dB, 11126V Ch4 LondonHD 16.0dB
    - 16:00 wolkig, trocken +09.6°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB

    21:00 2F 10964H Ch5 13.3dB, 10994H ITV1 GranadaHD 13.2dB, 11023H BBC1 ScotHD 13.6dB, 11053H Ulster TV HD 13.6dB, 11126V Ch4 LondonHD 12.3dB
    21:30 2F 10964H Ch5 13.4dB, 10994H ITV1 GranadaHD 13.2dB, 11023H BBC1 ScotHD 13.6dB, 11053H Ulster TV HD 13.7dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.8dB
    22:00 2F 10964H Ch5 12.5dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.3dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.5dB, 11053H Ulster TV HD 12.3dB, 11126V Ch4 LondonHD 10.2dB
    - 22:00 bedeckt, regen +07.0°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB

    10.11.2013
    16:00 2F 10964H Ch5 15.5dB, 10994H ITV1 GranadaHD 15.3dB, 11023H BBC1 ScotHD 15.8dB, 11053H Ulster TV HD 15.7dB, 11126V Ch4 LondonHD 15.0dB
    - 16:00 leicht bewölkt, trocken +07.9°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB

    21:00 2F 10964H Ch5 12.4dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.3dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.7dB, 11053H Ulster TV HD 12.7dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.3dB
    21:30 2F 10964H Ch5 12.6dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.3dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.7dB, 11053H Ulster TV HD 12.9dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.9dB
    22:00 2F 10964H Ch5 12.7dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.6dB, 11023H BBC1 ScotHD 13.0dB, 11053H Ulster TV HD 13.1dB, 11126V Ch4 LondonHD 12.0dB
    - 22:00 wolkig, regnerisch +05.5°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Richtig, man muss die Seite an der der LNB befestigt ist ein wenig anheben, weil der Elevationswinkel zu spitz ist (besonders im Norden - in Dänemark ist der noch ein wenig spitzer). Eine normale Off-Set Antenne hat um die 23° off-set Elevation. Viel ist es aber nicht... im Grunde keine dumme Idee, es verschont einen vor dem Windlast Problem.
     
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Die Windlast ist wesentlich verbessert, da hast Du Recht! Und unauffälliger ist es sicher auch, selbst wenn der Feedarm provokant in die Höhe ragt und "technisches Zeugs" dran hängt. Im Sommer kann eine Rankpflanze etwas Tarnung bieten. Gibt's da nicht auch winterharte?

    Der Moorboden hier macht mir etwas Kopfzerbrechen. Spätestens nach einem stärkeren Regen verschiebt der sich und bei einer 2-Meter-Antenne hat man ja wohl nur 'nen Viertelmillimeter Toleranz für eine optimale Justierung. Ein Betonfundament und Verstellmöglichkeiten scheinen also doch nötig zu sein. Ich stelle mir z.B. im Boden verankerte Gewindestangen mit Verstellung ähnlich wie bei den Füßen einer Waschmaschine vor. Oder man muss einen Mast einbetonieren, an dem man die normale Schellen-Halterung befestigt. Um da heranzukommen, kriecht man flach über den Boden ;).

    Gegen Regen helfen Ablauf-Löcher und/oder eine Teich-Umwälz-Pumpe mit Drainage-Rohr. Vielleicht tut es auch eine wasserdichte Aquarium-Pumpe. Gegen Schnee und Laub hilft ein weicher Besen :cool:. Doch Eis stelle ich mir etwas schwieriger vor. Aber vielleicht steht sie ja auch schräg genug, dass das Wasser ablaufen kann.

    Jetzt erinnere ich mich auch, vor Jahren mal über solche gedreht montierten Schüsseln was gehört zu haben. Da hieß es, die seien ca. 5% schlechter als "richtig herum". Das scheint dasselbe Phänomen zu sein, das ich schon bei den Primärfokus- vs. Offset-Antennen angesprochen habe. Hier ist die Verzerrung dann anders herum, und dafür ist der Tuner nicht gemacht.

    NACHTRAG: Bei einem Ring aus Gewindestangen ist natürlich zu befürchten, dass die Form der großen Schüssel nicht optimal bleibt. Aber auch bei einer Zentralbefestigung würde ich mir darüber Gedanken machen. Wie stabil ist die also? Die Raven-Antennen sind ja leider sehr teuer, die haben aber eine stabil aussehende Rückenstruktur.
    An eine Zentralbefestigung käme man natürlich auch mit einer sehr langen Verlängerung an der Knarre heran und der Mast wäre von vornherein schräge zu denken.

    NACHTRAG 2: Ein paar Denkanstöße zur Bodenverankerung gibt vielleicht:
    https://www.google.de/search?q=höhenverstellbarer+Pfostenträ#q=höhenverstellbarer+Pfostenträger oder
    Pfostenträger - Lamprecht24.de - Befestigungstechnik-Pfostenträger,Terrassenschrauben,Edelstahlschrauben .
    Sowas, wie es zur Höhenverstellung von Carports eingesetzt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2013
  8. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Noch habe ich ca. 25 km östlich von Stuttgart mit meiner 100 cm Schüssel fast keine Probleme mit dem 2F.
    Möchte mich aber bei Terranus, HH Nordwest und BirgerDK für ihre wegweisenden Ideen bedanken. Wenn man weiß, welche Möglichkeiten es bei 28.2°E zukünftig noch gibt, schläft man ruhiger.
     
  9. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ich habe auch einmal etwas dazu gelesen, finde allerdings gerade den Artikel nicht. Eine gedrehte Offsetantenne ist anscheinend empfindlicher für das terrestrische Rauschen, was sich auf den C/N-Wert auswirkt. Vielleicht können die Fachleute hier das bestätigen bzw. widerlegen.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Das ist durchaus denkbar, kommt dann aber auch stark auf den jeweiligen Einsatzort an, das müsste man dann ausprobieren. Für mich ist stehend trotzdem besser, weil sich dann nichts auf dem Spiegel sammelt, denn das ist für den Empfang entscheidend. Bereits nasse Blätter, die auf dem Spiegel liegen, verändern die Effizienz.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.