1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    [​IMG]
     
  2. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    AW: Astra 2F

    [​IMG]

    So sieht das Teil aus.
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Vielleicht fehlt das Teil wirklich. Der von mir verlinkte Shop "satellitesuperstore" hatte doch soein Rillenfeedhorn (für die Raven 2,4m) in seinem Komplettangebot drin. Das haben die, glaube ich, auch einzeln.

    EDIT: Gefunden: http://www.satellitesuperstore.com/raven_andrews_channel_master_feedhorn.htm#andrews . (Die .co.uk statt .com ist gesperrt, ob diese aber Paypal nimmt musst Du mal sehen.) Ist aber für Offset-Antennen...?
    Nur so allein 60 Pounds, mit Single Inverto Black Pro 75 Pounds. Dein LNB hat überhaupt keine Beschriftung? Ein professionelles Super-Teil oder antike Ware aus den Zeiten des Rauschens? Naja, musst selbst sehen.

    Hast Du das mit der Definition im Receiver als C-Band mal probiert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2013
  4. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Hallo Satfreak50,

    es müsste dir ja eigentlich bekannt sein, dass ein Quarz eine höhere Frequenzkonstanz als ein Keramikresonator hat. Seit kurzen gibt es einen PLL-Schaltkreis, wie er bei Profi-LNB`s eingesetzt wird. Damit wird die Frequenzkonstans erheblich erhöht. Von einer Heizung in einer LNB ist mir nichts bekannt. Ich betreibe eine PLL-LNB im KA-Bandmit sehr hoher Frequenzstabilität, aber da ist von einer Heizung nichts vorhanden.

    Ponny
     
  5. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    AW: Astra 2F

    Ich weiß nicht, ob das bei der Dreambox vorgesehen ist, im C-Band zu empfangen. Welche Verzerrungen meinst Du da? Schräglage im Spektrum??
     
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.448
    Zustimmungen:
    1.496
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2F

    C-Band Empfang ist bei der Dreambox problemlos möglich
     
  7. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    AW: Astra 2F

    Da bin ich nicht ganz mit einverstanden, Sat Antennen sind Parabolantennen und wir der Name schon sagt, sind die an eine Parabel angelehnt und nicht an einem Kreis. Ein Ausschnitt aus einer Kugel hätte immer eine Brennfläche und keinen Brennpunkt. Das ist wie bei optischen Linsen.
     
  8. Zyklentyp

    Zyklentyp Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Für PFA-Spiegel gibt es von Invacom ein einstellbares Feedhorn.
    https://www.google.de/#q=invacom+adf+120&tbm=shop
    Wie ist denn der Signalgewinn der 260er verglichen mit deinen anderen Schüsseln ? Entspricht der ungefähr dem Flächenverhältnis ?
     
  9. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    07.11.2013
    16:00 2F 10964H Ch5 15.8dB, 10994H ITV1 GranadaHD 15.7dB, 11023H BBC1 ScotHD 16.2dB, 11053H Ulster TV HD 16.2dB, 11126V Ch4 LondonHD 15.6dB
    - 16:00 bewölkt, trocken +11.6°C - SNR Schwankungen bis zu 0.4dB

    21:00 2F 10964H Ch5 13.9dB, 10994H ITV1 GranadaHD 13.8dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.2dB, 11053H Ulster TV HD 14.3dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.6dB
    21:30 2F 10964H Ch5 14.1dB, 10994H ITV1 GranadaHD 14.0dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.5dB, 11053H Ulster TV HD 14.6dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.8dB
    22:00 2F 10964H Ch5 14.4dB, 10994H ITV1 GranadaHD 14.3dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.7dB, 11053H Ulster TV HD 14.8dB, 11126V Ch4 LondonHD 14.1dB
    - 22:00 wolkig, trocken +07.9°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB

    08.11.2013
    16:00 2F 10964H Ch5 16.6dB, 10994H ITV1 GranadaHD 16.3dB, 11023H BBC1 ScotHD 16.8dB, 11053H Ulster TV HD 16.9dB, 11126V Ch4 LondonHD 16.2dB
    - 16:00 bewölkt, trocken +10.0°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB

    21:00 2F 10964H Ch5 14.3dB, 10994H ITV1 GranadaHD 14.1dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.6dB, 11053H Ulster TV HD 14.5dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.9dB
    21:30 2F 10964H Ch5 14.4dB, 10994H ITV1 GranadaHD 14.3dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.7dB, 11053H Ulster TV HD 14.8dB, 11126V Ch4 LondonHD 14.1dB
    22:00 2F 10964H Ch5 14.5dB, 10994H ITV1 GranadaHD 14.3dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.8dB, 11053H Ulster TV HD 14.9dB, 11126V Ch4 LondonHD 14.0dB
    - 22:00 wolkig, trocken +08.6°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB
     
  10. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Nun, ich schrieb "Kugel", nicht "Kreis". Meinetwegen ist ein Paraboloid keine einfache Kugel. Eine Offsetantenne ist nun ein seitlicher Ausschnitt daraus. Siehe Offset dish antenna - Wikipedia, the free encyclopedia .
    Ich hatte nun gehofft, dass jemand genauer erklären kann, warum es so sein soll, dass Primär-(oder Zentral-)Fokusantennen im Tuner unterschiedliche Entzerrungen erforderlich machen. Ich kann das leider nicht.

    Dafür habe ich aber viele Male genau diese Behauptung gelesen und in DrDishTV einen Bericht darüber gesehen. In dem Wikipedia-Artikel findet sich: "The beam axis of the antenna, the axis of the incoming or outgoing radio waves, is skewed at an angle to the plane of the dish mouth.", also: "Die Strahlachse der Antenne, die Achse der einwärts oder auswärts gerichteten Radiowellen, ist in einem Winkel zur Ebene der Mündung der Schüssel verdreht." Was das nun genau mit den Radiowellen macht, da bin ich überfragt, DrDishTV war auch nicht genauer. Eine "Schräglage" in dem Sinne, dass z.B. niederfrequentere Wellen besser durchkommen als höherfrequente, ist es nicht.

    Bei höherwertigen Sat-Receiver habe ich schon im Menü zur Definition einer Satellitenposition die Einstellmöglichkeit "C-Band" oder "Ku-Band" gesehen. Bei meinem Smart kann man als "LNB-Frequenz" 5150, 5750, 5950, 5150-5750 und 5750-5150 einstellen. Das sind LO-Frequenzen aus dem Bereich, wobei ich ohne C-Band-Erfahrung dazu nichts genaueres sagen kann. Wenn ich das versuche und einen Blindscan mache bekomme ich etwas schlechtere Qualitäts-Angaben, also so, wie ich es erwarten würde, da ich eine Offsetantenne habe.

    Ich definiere also einen neuen Satelliten "test1", aktiviere ihn und stelle ihn im Menü "Antenneneinstellung" auf die LNB-Frequenz 5150 und den DiSEqC-Eingang, auf dem 28.2E zu finden ist. Sollte das möglich sein, würde ich ihn als "C-Band" definieren. Dann mache ich einen Einzelsateliten-Suchlauf mit Blindscan auf "test1". Ich habe jetzt die 28.2E-Programme doppelt und vergleiche ihre Empfangsqualität. Und da ist ein Unterschied! Ob das bei Dir wirklich was bringt, das ist ja der Test!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.