1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Hi,
    danke, genau solche Überlegungen sorgen dafür, dass ich noch nicht so weit bin, wie ich gerne wäre. Die Stacker für zwei LNB auf ein Kabel kenn ich, die liegen aber in Bereichen von bis zu 1500 €, das ist mir dann doch ein Hauch zu viel. bauckhagen ist ja leider nur ein Großhändler. Wenn ich über den winter komme ohne auf alles verzichten zu müssen, warte ich vielleicht auch, bis es wieder wärmer wird.
     
  2. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Da muss ich als Funkamateur widersprechen:
    Ein LNB mit Quarz anstatt keramischem Resonator, muss zwingend auf einer bestimmten Temperatur gehalten werden, so wie es bei Funkgeräten und Messgeräten der Referenzoszillator für die Frequenzgenauigkeit haben muss. (deshalb die Angabe für den Temperaturbereich inwieweit das Funk/Messgerät richtig funktioniert)
    Dafür gibt es z.B. im Amateurfunkbereich für bestimmte Funkgeräte spez. Heizungen, die dem Referenzoszillator bei einer gewissen Temperatur zu bzw. abgeschaltet werden. Das gleiche gibt es auch im prof. Satempfangsbereich, wo an den LNB und den Spiegeln selbst, via NTC Fühler eine Heizung geschaltet wird, sobald dort eine gewisse kritische Temperatur für den Quarz im LNB erreicht ist.
    (man denke an Eis und Schnee/Kälte im Winter, Regen in der übrigen Zeit)
    Fehlt dieser "Temperaturausgleich", reagiert auch und gerade ein Quarz, sehr empfindlich darauf und hält die Frequenz des Oszillators nicht stabil. Das führt dann zu Schwingungen, die wiederrum zu Abweichungen in der Sollfrequenz, die der Tuner (Satreceiver) in gewissen Grenzen ausgleichen kann. (Stichwort Bandbreite)
    Nur das hat zur Folge, dass es Signalschwankungen geben kann. (je nach verwendetem Tunerbaustein und SW)

    An alle anderen: Fällt euch nun auf, WARUM an verschiedenen Orten selbst mit den gleichen Receivern und LNBs unterschiedliche Empfangswerte sind? Hier spielt das Wetter (damit die Temperatur) am Empfangsort eine Rolle.
    Keramische Resonatoren die bei "einfachen" LNBs verbaut sind, reagieren auf Temperaturschwankungen ganz anders (eher mit nachteiligen Auswirkungen auf den Empfang), als wie prof. LNBs mit Quarz als Resonator des Oszillators und zuschaltbarer Heizung. (die kosten ein vielfaches dessen, wie ein "einfaches" LNB)
    Ausserdem solltet ihr daran denken, dass LNBs gegen das Eindringen von Feuchtigkeit (ein Tröpfchen Wasser an der eigentlichen Antenne im Feedhorn genügt; man erinnere sich an die Spinnen in den ersten Jahren, die es sich im Feedhorn gemütlich machten, bevor alles am Feedhorn und LNB abgedichtet wurde) so gut wie völlig isoliert sind. Es entsteht Kondens oder Schwitzwasser, welches in modernen LNBs nicht entweichen kann. Früher wurde/gab es an einer bestimmten Stelle ein kleines Loch, wo das Schwitzwasser entweichen konnte. (leider krochen kleine Jungspinnen da rein, sodass das wieder weggelassen wurde)
    Wenn nun hier eine Heizung zur Wirkung kommt (wie bei der Klimaanlage im PKW und Haus), die das Feedhorn und das LNB trocken hält, ist ein weiterer Pkt., der zu Problemen mit dem Empfang (insbesondere schwach empfangbarer Satelliten wie dem Astra 2F) führt, beseitigt.:winken:
     
  3. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Genau! Darauf wollte ich hier noch nicht ansprechen. Gut das du das getan hast!
     
  4. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Jawohl, richtig! Warum wohl hatte ich bei meiner 1,8m PF (Prime Focus) ein Corotor Feed von Chaparral (mit C und KU/KA Band) drauf?

    Übrigens zu der LNB Sache mit Quarz: SMW hatte mal vor vielen Jahren solche Quarz LNBs für KU/KA Band im Programm. Damaliger Preis pro Stück 400-500 DM.....
    die angesprochene Heizung inkl. im LNB.....:D
     
  5. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    AW: Astra 2F

    Die Schüssel habe ich von einer Kabelkopfstation. Die ist original dort für 11/12 GHz eingesetzt gewesen. Sie besitzt einen C120 Flansch LNB. Das Feedhorn besteht im Prinzip nur aus einem Rohr. Es besitzt kein Rillenhorn. Das hat mich auch schon etwas nachdenklich gemacht. Ich weiß nicht, ob das so normal ist bzw, der Originalzustand ist. Vielleicht fehlt das Teil auch???
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Mach doch mal nen Foto. Bei soviel Erfahrung wie hier im Forum rumlaeuft hat das vielleicht schonmal jemand gesehen.
     
  7. toak

    toak Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    CAS90 28.2 im Fokus
    inverto black eco
    receiver x403p
    AW: Astra 2F

    Da muss ich nun als jemand der seinen Lebensunterhalt in der Frequency-Control-Industrie bestreitet widersprechen.
    Ein Schwingquarz mit AT-Schnitt hat einen deutlich besseren Frequenz-Temperatur-Gang als ein Keramikresonator.
     
  8. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Das Problem kennt man ja von Quarz-Uhren. Am Handgelenk läuft sie schneller, auf dem Tisch langsamer. Ich habe vor Jahren mal einen Schaltplan gesehen, in dem ein oder zwei Temperaturfühler für die Korrektur eingesetzt wurden. Die vom Quarz vorgegebene Frequenz wird dann erhöht oder abgesenkt. Das kommt aber wohl nur bei teureren Modellen zum Einsatz, da stand etwas von "patentgeschützt". Und es kommt auch auf die Art und Qualität des Quarzes an, wobei die guten heute selten sind.

    Auf jeden Fall ist das ein Punkt, den Du da ansprichst! Wäre zu testen. Ich frage mich sowieso, inwieweit nicht einfach die so genannte AFC (Automatic Frequency Control) des Tuners, von Dir "Bandbreite" genannt (denn das ist sie ja), sowieso Schwankungen von +- 1 oder 2 MHz ausgleicht.

    EDIT: Wenn ich mal die Genauigkeit einer mittleren Quarzuhr von 2 Minuten Abweichung pro Jahr auf die verwendeten LO-Frequenzen umrechne, komme ich auf 0,04 MHz. Die oben genannten Uhren waren viel genauer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2013
  9. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    AW: Astra 2F

    Wie kann ich ein Foto einfügen?
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    zb Bilder hochladen - abload.de, dann bei den links den ersten fuer die Foren kopieren und hier einfuegen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.