1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Schon gesehen ?

    http://robssatellitetv.*********/astra2f.htm

    Der website Inhaber hat mir bestätigt dass es sich um originale SES Astra footprints handelt aber die genaue Quelle kann (darf?) er mir nicht nennen.

    P.S.: Wegen der Board-Zensur müssen die Sternchen durch folgendes ersetzt werden:
    w e b s . com
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2F

    Welcher der beiden UK-Footprints wird denn dann eigentlich eingesetzt? Der von Norden nach Südwesten verläuft, oder der von Norden nach Südosten angeordnet ist? :confused:
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    wenn der so kommt, isses wieder aus im Osten Deutschlands... bei mir hier wirds eng werden.
     
  4. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Aus meiner Sicht gibts bei der Spotbeam-Karte auf dieser Seite ein Problem: der Beam selbst ist flach dargestellt; die Erde drunter kugelig. Man sieht das sehr schön, dass manche dB-Zonen ja bis in den Himmel ragen; wo genau die dann auf der unteren kugelförmigen Erde liegen, sieht man erst recht nicht genau (zB Richtung Skandinavien oder Island) :-( Trotzdem vielen Dank für den Insider-Link!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2012
  5. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.764
    Zustimmungen:
    228
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2F

    Wie lassen sich die Zahlen in Schüsselgrößen "übersetzen"?
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Kommt immer auch auf den LNB usw. an. Aber das geringste in der Karte, also 45dBW ist schon mit 100cm noch recht sicher empfangbar.

    Falls diese Karte stimmt, werden ziemlich genau die Verhältnisse von 2D wieder herrschen. Aber einer Linie östlich von Frankfurt/Main starker Abfall.
    Im Osten wird unter 125-180cm sicher nichts gehen.

    Im Westen sind die 48 dBW mit 70-80cm sicher drin, die 50dBW gehen mit 55-65cm sicher.
    ab 52dBW sind schon unter 50cm ausreichend.
     
  7. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Es gibt auf der Seite direkt eine Tabelle (weiter unten, unter den Karten).

    Wenn das so stimmt, werde ich die Selfsat wohl mindestens gegen eine 80er bis 90er austauschen müssen. Immer noch besser als gar kein Empfang wie im Osten, aber so schnell wird das nicht passieren... Deshalb bin ich zur Zeit fleißig am Aufnehmen, um mir einen Vorrat zu schaffen! ;) ihr auch?
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    nee ich bin mir recht sicher, dass meine Anlage reichen wird.
     
  9. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Wie erfährt man jetzt, wann es weiter geht?

    Wann die ersten Transponder umziehen, und ab wann es nur noch 2F only auf 28.2°E gibt?
     
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ich geb den Dank gern weiter. Habe das selbst über den Astra 2F thread im avclub.gr wo man auch sehr gespannt ist auf die neuen Empfangsverhältnisse.

    Bin ganz deiner Meinung was die perspektivische "Täuschung" aufgrund der Projektion angeht.

    Ich bin wohl einer der Wenigen hier die das Ganze gelassen aus "akademischer" Sicht betrachten, da 28.2E blockiert ist und auch ohne (UK) TV leben kann. Ist immer interessant zu beobachten, wie vor dem Bekanntwerden der footprints spekuliert wird, dann wenn sie auftauchen, welche Befürchtungen auftreten und letztenendes die realen Bedingungen in all den Foren niedergeschrieben werden. Theorie und Praxis gehen oft auseinander.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.