1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Wir waren OT, aber redeten im Grunde vom Gleichen, eventuell habe ich mich verdrückt ausgekehrt und dich auch nicht richtig verstanden.

    Aber eins bleibt, ich habe nen Haufen LNBS nur zum testen gekauft, teils wieder veräussert, teils liegen sie noch, fakt ist, wenn ich kann und der finanzielle Aufwand in akzeptablen Grenzen bleibt teste ich selber, was ich sehe kommt aus Erster Hand und das kann ich dann guten Gewissens empfehlen, gelesen ist schön, aber über 3 Ecken komt immer was Anderes raus als im Selbstversuch, deshalb besser was man mit eigenem Fleiss selbst probiert hat, die Erfahrung ist real.:)
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Das sehe ich nach einem Jahr 2F genauso :winken:
     
  3. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Durchaus recht guter Empfang hier die letzten Tage... gegenwärtig bei klarem Himmel noch 4.9 dB auf 4seven auf meinem Technisat.

    Inzwischen hab ich mir ne Streaming-Box mit Android gekauft, auf der ich XBMC laufen habe. Schon ganz praktisch, echt zu empfehlen. Es gibt da diverse Add-ons für XBMC um britisches Fernsehen live zu streamen, in sehr guter SD-Bildqualität (der Ton könnte allerdings etwas besser sein, ist wohl so um die 64 kbps). Außerdem gibts ein XBMC-Addon für USTVnow, das ist ein Streaming-Service aus USA bei dem man 45 Tage kostenlos in HD Streams von CBS, Fox, ABC, NBC etc. bekommt (danach kann man in SD weitergucken... oder man macht sich halt nen neuen Account... :D)

    Echt zu empfehlen als Ergänzung zur Satellitenanlage, so eine Box... zumindest wenn man in der Zone wohnt wo man nicht 24/7-Empfang hat ;-)
     
  4. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    30.10.2013
    16:00 2F 10964H Ch5 15.9dB, 10994H ITV1 GranadaHD 15.8dB, 11023H BBC1 ScotHD 16.1dB, 11053H Ulster TV HD 16.2dB, 11126V Ch4 LondonHD 15.3dB
    - 16:00 wolkig, trocken +11.2°C - SNR Schwankungen bis zu 0.4dB

    21:00 2F 10964H Ch5 13.9dB, 10994H ITV1 GranadaHD 13.7dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.2dB, 11053H Ulster TV HD 14.3dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.7dB
    21:30 2F 10964H Ch5 14.0dB, 10994H ITV1 GranadaHD 13.8dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.2dB, 11053H Ulster TV HD 14.3dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.7dB
    22:00 2F 10964H Ch5 14.3dB, 10994H ITV1 GranadaHD 14.1dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.6dB, 11053H Ulster TV HD 14.7dB, 11126V Ch4 LondonHD 14.1dB
    - 22:00 klar, trocken +06.7°C - SNR Schwankungen bis zu 0.4dB

    31.10.2013
    16:00 2F 10964H Ch5 16.5dB, 10994H ITV1 GranadaHD 16.2dB, 11023H BBC1 ScotHD 16.6dB, 11053H Ulster TV HD 16.6dB, 11126V Ch4 LondonHD 16.0dB
    - 16:00 wolkig, trocken +12.1°C - SNR Schwankungen bis zu 0.4dB

    21:00 2F 10964H Ch5 14.4dB, 10994H ITV1 GranadaHD 14.4dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.8dB, 11053H Ulster TV HD 14.7dB, 11126V Ch4 LondonHD 14.1dB
    21:30 2F 10964H Ch5 14.5dB, 10994H ITV1 GranadaHD 14.4dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.9dB, 11053H Ulster TV HD 15.0dB, 11126V Ch4 LondonHD 14.2dB
    22:00 2F 10964H Ch5 14.7dB, 10994H ITV1 GranadaHD 14.6dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.9dB, 11053H Ulster TV HD 15.1dB, 11126V Ch4 LondonHD 14.3dB
    - 22:00 wolkig, trocken +10.6°C - SNR Schwankungen bis zu 0.4dB
     
  5. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2F

    So jetzt hab ich noch mal eine Frage. Mit meinem Equipment (s. unten)
    ist auf den TP 10994 und 11023 ab 6,0 dB schluss. Aber ebend nur auf diesen TP. Alle andern 2F TP funzen genial.
    Kann ich durch irgendeine Änderung an der Anlage - keine Ahnung wie und durch was - diese Gegebenheit verbessern?
     
  6. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2F

    11023 ist BBC-HD, wenn ich das jetzt aus dem Kopf richtig sehe. Die Senden DVBS2 und das braucht bei mir auch deutlich mehr SNR (ca. 1dB) als DVBS. Da kann man wahrscheinlich nichts machen, zu dem anderen Transponder weiß ich nichts.

    Ansonsten hier mein Update der letzten beiden Tage:
    Schwarz Mittwoch, rot Donnerstag.
    [​IMG]

    Das Signal ist zur Zeit hier absolut unkritisch, heute Nacht nhatte ich 3dB Luft bis Klötzchenbildung. Das ist zu gut um wahr zu sein.

    Übrigens hatte der Sturm am Montag den Spiegel leicht verdreht und mir ca. 1,5dB geklaut, deshalb gibt es vom Dienstag keine sinnvolle Kurve.
     
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ich vermute, dass der starke vertikale 1N-Transponder auf 11009v die beiden horizontalen im selben Bereich stört. Dieser TP verwendet seltsamerweise das mit normalen Geräten nicht empfangbare 16APSK als Modulationsart und dient daher wohl für interne Übertragungen der Fernsehsender. Er dürfte, da vertikal und 1N, bei Dir wesentlich stärker hereinkommen als die 2F-UK. Mit dem 2E wird der wohl schwächer werden.

    Was wohl hier eher keine Rolle spielt: <Buchwissen> Im Sidelobebereich kommen nicht alle Frequenzen gleich gut an. Wo genau eine Nebenkeule liegt und wie sie durchkommt hängt auch von der verwendeten Sendefrequenz ab.

    Es trifft natürlich auch zu, was uwsc schreibt. Die SD-Sender werden in GB und Deutschland normal im älteren DVB-S-Verfahren ausgestrahlt. Das erlaubt nur QPSK (auch 4PSK genannt) als Modulationart. Dabei werden 2 Bit, also 4 Zustände, pro Wellendurchgang übertragen. In D alle, in GB viele HD-Sender werden im neueren DVB-S2 übertragen. Bei DVB-S2 kann QPSK verwendet werden, aber auch 8PSK, bei dem drei Bit = 8 Zustände pro Wellendurchgang codiert sind. Dieses Signal ist dann schwerer zu erkennen. Theoretisch ist auch 16APSK oder 32APSK möglich, das jedoch handelsübliche Empfänger nicht beherrschen - einige DXer-Empfänger natürlich ausgenommen.
    Ursprünglich wollte man den schlechteren Empfang durch ein verbessertes Fehlerkorrektursystem kompensieren. Leider kam es aber doch nicht zu seiner Einführung und man behilft sich jetzt mit einem stabileren FEC-Verhältnis von z.B. 2/3 (von jeweils 3 Bit sind 2 Daten, 1 Fehlerkorrekturinformation). Dadurch wird natürlich ein Teil des Zugewinns an Bitrate wieder verbraucht. Details finden sich bei Astra 1N / Astra 2A / Astra 2D / Astra 2F / Eutelsat 28A / Eutelsat 28B (28.2°E) - Alle Übertragungen - Frequenzen - KingOfSat jeweils in der ersten Zeile eines Transponders.
    Man empfiehlt für 8PSK größere Schüsseln. Für 19.2E in Deutschland z.B. mindestens 85cm. Beim Empfang schwacher UK-Sender kann das bei einer gegebenen Schüsselgröße natürlich einen Unterschied ausmachen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2013
  8. Chris 333

    Chris 333 Junior Member

    Registriert seit:
    24. April 2004
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Gibertin 1m
    AW: Astra 2F

    Jetzt habe ich sogar ein Bild mit leichten Pixeln auf (11127V)4Seven.6,4dB
     
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Ich hatte gestern durchgehenden Empfang hier, und dies nicht mal mit wenig dB... :eek:

    Das Minimum war auf 4seven 4,5 dB auf meinem Technisat, und Channel5 war nur knapp weniger. Das hatte ich so noch nie!!!

    Haben die schon wieder am Satelliten gedreht?? :confused:


    Könnte es sein dass der Satellit im Winterhalbjahr tatsächlich günstiger für uns hier steht, und dass es tatsächlich jahreszeitliche Schwankungen gibt?
     
  10. Chris 333

    Chris 333 Junior Member

    Registriert seit:
    24. April 2004
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Gibertin 1m
    AW: Astra 2F

    Jetzt klares Bild ohne Pixel auf allen Frequenzen.:winken:
    4 Seven z.B:7,4dB
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.