1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Woher Du diese Sicherheit immer beziehst! Ich fand mal bei kurzer Suche:

    http://www.radiomuseum.org/forum/wanderfeldwellen_roehren_twt_traveling_wave_tube.html
    Und: Ruhr-Universität Bochum
    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...txL8I2WaM2Z2LAZcgm4BAUw&bvm=bv.55123115,d.d2k
    EDIT: Der Beitrag in radiomuseum.org sagt auch noch:
    Ich fand auch anderswo, dass man von diesen Röhren weg wollte. Hat der 2F überhaupt noch soeine TWT? Oder gibt es nicht inzwischen Transistoren, die das können?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2013
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Ganz einfach: das hat SES selbst so bekannt gegeben vor einigen Jahren, als es um die Leistung des Astra 2D ging. Die waren nicht immer so schweigsam wie heute...

    Außerdem würde eine Absenkungen der Sendeleistung auch im Zielgebiet bemerkt werden, und ist schon aus diesem Grund ausgeschlossen.

    und ja, der hat solche TWTAs, Transistoren sind viel zu kurzlebig. Ein Satellit kann nicht repariert werden, das Zeug muss lange halten.
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    So. Hier die Plots:

    [​IMG]

    Man sieht das der Anstieg gestern um 12:00 UTC bereits passiert ist. Wenn dann is da der Beam gemoved worden.

    der PE zeigt das gleiche Bild:

    [​IMG]

    Das ganze ist immer wieder von Regenschauern unterbrochen.

    Und die minmax Werte dazu:

    [​IMG]

    [weiter im naechsten Post]
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich habe weiterhin alle Tage uebereinandergelegt.

    Zunaechst Oktober:

    [​IMG]

    Und dann September:

    [​IMG]

    Man sieht das im September die Transition von der "Sommerkurve" zur "Winterkurve" noch im vollem Gang war. Diese war erst Anfang Oktober komplett abgeschlossen. Jetzt sieht die Kurve wieder aus wie im Fruehjahr.

    Um die absolute Staerke des Signals derzeit zu sehen, nochmal alle Messwerte uebereinander:

    [​IMG]

    Man siehr wir haben Rekordwerte heute.
     
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Okay, ich kann jetzt natürlich sagen: Der 2D ist lange her, wurde der nicht 1999 gebaut? Und natürlich ist die Absenkung im Zielgebiet zu bemerken. Nur, wenn der Verstärker stark genug ist, dann reicht die Versorgung für 45cm-Antennen vielleicht bei halber Leistung schon aus und man reduziert den Overspill in nicht zu versorgende Gebiete und auf angrenzende Satellitenpositionen. Wenn dann aber das Wetter den Empfang erschwert, dreht man auf.

    Ohne konkrete Information vom Hersteller oder Betreiber bleibt das aber alles Spekulation.

    Soein Sturmtief reicht doch bis in große Höhen. Könnte es sein, dass die ganzen Wassertröpfchen den Beam ablenken und mehr, bzw. anderer, Overspill entsteht? Ich hatte bei Schneefall schon Verbesserungen des Empfangs erlebt, aber keine Erklärung dafür.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    ich will dich ja nicht von meinen Infos überzeugen, du kannst das gerne weiter so annehmen ;) Bei bestimmten Sachen bin ich mir halt aber schon recht sicher.
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
  8. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2F

    Hui, das war ein Unwetter.
    Blitz und Donner, Starkgen und es war schwarz wie die Nacht schon bevor es eigentlich dunkel wurde.
    Es hat sich über den Vor- und Nachmittag ganz langsam gesteigert. Nun sollte es aber gut sein.
    Mal sehn wie der Empfang in den nächsten Stunden wird.
     
  9. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2F

    18 Uhr 20 min:
    TP 10994 urplötzlich mit voller Leistung wieder da.

    11023 noch nichts
     
  10. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra 2F

    Bei mir 19.00 11994 verpixelt mit 6db,11964 stabil mit 8db, 11023 nicht mehr greifbar, echt krass, habe mir erstmal testweise das Octagon Oslol bestellt, mal sehn, hätte gern das Invacom SNF 31 aber der Offsetfeed ist nirgends lieferbar und der Preis in UK ist mir zu happig.:(
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.