1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Melde Dich aber mal, wenn Du etwas herausbekommen hast! Ich suche immer noch nach Tricks, wie es doch ohne Riesen-Schüssel an diesem Standort geht. Sonst bin ich hier bei 2,40 Meter Schüsseldurchmesser, glaube aber nicht ganz an die Notwendigkeit.

    Diese Sat-Position ist ja was ganz besonderes, wenn nicht aus GB angepeilt. Der 28,5°-Satellit zieht einen beim Einstellen zu sich herüber und von den 28,2° weg. Verschiedene Beams machen den einen Sender stark, den anderen sehr schwach. Verständlicherweise optimieren die Receiver-Hersteller, aus Kostengründen, nicht für soeine Situation.
     
  2. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F


    hab nochmal mit ner Lupe und ner Taschenlampe die Platine abgesucht nach Schäden die dafür verantwortlich sein könnten dass der Receiver keinen Mucks mehr macht... hab aber nichts finden können.

    Ich werd nachher gleich mal zu Conrad gehen und dort fragen ob die irgendwas auf der Platine sehen was mir entgangen ist. Dort könnte ich auch gleich die benötigten Teile kaufen falls die Platine noch zu retten ist.

    Und wenn nicht, was solls, dann werd ich da gleich nen neuen Receiver kaufen. Der Digit-S2 von Technisat ist ja inzwischen für kleines Geld zu haben.

    Und wenn absehbar ist wie der Empfang von 2E und 2F in Zukunft ist, dann werd ich mir wohl nen Freetime-Receiver kaufen... und der Technisat wandert dann in die Küche, dort hatte ich früher einen analogen Receiver stehen und es liegen noch alle Kabel dort um meinen alten "Küchenfernseher" wieder in Betrieb zu nehmen ;)



    EDIT: Der Teilemann bei Conrad meinte er könne da auch nix sehen was offensichtlich kaputt wäre. Würde alles äuserlich "normal" aussehen.

    Bevor ich mich nen halben Tag hinsetze und auf Verdacht alles mögliche raus- und reinlöte auf der Platine ohne Erfolgsgarantie, hab ich jetzt doch nen neuen Technisat Digit S2 gekauft. Also das gleiche Gerät nochmal wie ich schon hatte, nur eben etwas neuer. Ist ein grundsolides SD-Gerät mit garnicht mal so schlechter Empfindlichkeit aus meiner Erfahrung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2013
  3. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    So sehe ich das auch! Nichts anderes wurde gemacht.

    Ganz früher zu Zeiten des analogen terrestrischen TV- und Radioempfangs, wurden auch dort "Spotbeams" mit Richtantennen auf bestimmten Sendern installiert. Ich erinnere nur mal an Radio Brenner International aus Italien, dass bis München kam und durch Sender mit benachbarten Frequenzen des BR versucht wurde, diesen zu "stören". Da wurden von Funkamateuren 8 Stk. 10 Element Yagis gebaut und zusammengeschaltet und Richtung München ausgerichtet. Nur durch die Senderleistung, die in Stufen geschaltet werden konnte, war es möglich unterschiedliche Signalstärken im Raum Südbayern speziell München zu erzeugen.

    So auch hier beim UK-Spotbeam. Die Senderausgangsleistung kann variabel geschaltet werden. Das passiert durch eine Bodenstation, die ein Steuersignal nach oben zum Satellit schickt. Genauso werden auch Signale geschickt, um z.B. eine kleine Korrektur der Stabilisierung zu machen, falls nötig. Das Teil hat mal 100 Millionen und mehr, gekostet. Meint ihr, dass sowas einfach sich selbst überlassen wird für 10 oder gar 15 Jahre? Mitnichten denke ich....
    Also wenn die (TV-Sender wie die BBC) das wollen, dass nur eine bestimmte Klientel an TV-Zuschauern (anstatt zu verschlüsseln) erreicht werden soll, dann wird das mit solchen Spotbeams erreicht. Denen ist das völlig egal, ob Herr Xy in D im Raum München die BBC in HD-Qualität sehen will und dafür einen 2,4m oder gar 3m Spiegel hinbauen und Daumendickes Koaxkabel verlegen muss um jedes Quentchen an Signal an den superteuren Satreceiver reinzuholen....
    Deshalb: Macht euch nicht soviel Hoffnung auf den Astra 2E....:eek:
     
  4. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    20.10.2013
    21:00 2F 10964H Ch5 12.2dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.1dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.5dB, 11053H ITV1 GranadaHD 12.5dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.8dB
    21:30 2F 10964H Ch5 12.2dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.1dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.4dB, 11053H ITV1 GranadaHD 12.5dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.8dB
    22:00 2F 10964H Ch5 12.3dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.1dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.5dB, 11053H ITV1 GranadaHD 12.6dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.9dB
    - 22:00 bedeckt, trocken +14.8°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB

    21.10.2013
    21:00 2F 10964H Ch5 12.4dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.4dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.8dB, 11053H ITV1 GranadaHD 12.8dB, 11126V Ch4 LondonHD 12.2dB
    21:30 2F 10964H Ch5 12.5dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.4dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.8dB, 11053H ITV1 GranadaHD 12.9dB, 11126V Ch4 LondonHD 12.2dB
    22:00 2F 10964H Ch5 12.5dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.4dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.7dB, 11053H ITV1 GranadaHD 12.8dB, 11126V Ch4 LondonHD 12.1dB
    - 22:00 wolkig, trocken +14.3°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB
     
  5. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2F

    Und hier sind die letzten 2 Tage als Kurve. Gestern Abend habe ich mit dmEurobeam nochmal am Spiegel gedreht. Die Seite war optimal ausgerichtet, in de Elevation habe nich dann aber tatsächlich noch einbißchen herauskitzeln können. Der Erfolg war durchgehend Vhannel 5, sogar BBC Scotland HD hat fast komplett durchgehend ein nansehbares Bild geliefert.

    Blau: Sonntag, Schwarz: Montag, rot der Anfang vom heutihen Dienstag.
    [​IMG]

    Dann noch ein paar Werte aus Nienburg, wo ein Bekannter meinen alten 1,20er Spiegel aufgebaut hat. Die Werte stammen vom Sonntag, Spiegel 1,20, Konverter ein Baumarktkonverter von Hama, Receiver weiß ich leider den Typen nicht.
    Sorry, ich weiß nicht, wie ich den Text unformatiert mit Spaces einstellen kann. Interessant sind jeweils hinten die dBs...

    Gruß,
    Uwe
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2013
  6. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2F

    @delsat: Du schreibst in Deinem Footer: OpenPLi SNR-Anzeige ist auf 17dB max begrenzt

    Offenbar ist das vom Gerät abhängig. Ich habe auf meiner ET4000 auch OpenPLI laufen und sehe auf ITV HD (10832 von 1N) derzeit 17,1 bis 17,7 dB SNR...
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2013
  7. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Auch jetzt schon gibt es Spotbeams die nur in Irland zu empfangen sind..
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2013
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.232
    Zustimmungen:
    1.004
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2F

    Die senden aber im KA-Band. In diesem Frequenzbereich sind deutlich kleinere Ausleuchtzonen als im KU-Band möglich.
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ist es. Die Dreambox geht mind. bis 21db
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.434
    Zustimmungen:
    1.491
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2F

    Die Dreambox geht bis mindestens 23,0 dB
    Ich habe es auf 4,8Grad Ost getestet
    (11,727 27500 5/6 H)

    Und der KA Spot ist so kritisch, da ebenfall hier Frequenzrecycling betrieben wird und die Frequenzen im Spot über Deutschland genutzt werden (können).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.