1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Ich hab ne Conrad-Filiale hier fast um die Ecke, da könnte ich zur Not auch mit der ganzen Platine hingehen und mich beraten lassen ;-)
     
  2. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Astra 2F

    ich habe mein Technisat PR-S vor ein paar Monaten auch für kleines Geld verkauft. Heute ärgere ich mich, da er gerade für die Ausrichtung der Satantenne hervorragende Werte in dB lieferte, auf die man sich wirklich verlassen kann.

    Ich hoffe, dass die Werte vom Ferguson stimmen. Der intergrierte Sattuner meines Sony hx46 kdl zeigt mir teilweise sogar je nach Sender 100 % Signalstärke und 100 % Signalqualität an :eek:
     
  3. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Du brauchst dB-Werte, auf Prozentenzahlen kannst Du Dich nicht verlassen.
     
  4. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Natürlich kann man sich (bei bestimmten Geräten) auch auf Prozentangaben verlassen, man kann sie nur nicht mit anderen vergleichen.

    Die Prozentangabe meines alten Skymaster-Receivers funktioniert sehr zuverlässig.

    Nützt euch nur wenig wenn ich schreibe: "Oh der Transponder von 4Seven ist mit 72%-73% heute wieder mal schwächer."

    Man muss erstmal den minimalen Prozentwert ermitteln, bei dem noch Empfang möglich ist, aber auch der Maximalwert ist interessant.

    Receiver/Tuner in TV`s die immer 100% anzeigen, egal wo und wann, und bei welchem Wetter, sind genau so sinnlos, wie Receiver die schon bei 20% wetterfesten Emfang haben.

    Also mein alter nicht HD-Receiver Skymaster DX 19 sowieo ProgDVB in Zusammenspiel mit meiner alter DVB-S Box liefern meiner Meinung nach brauchbare und (für mich!) vergleichbare Prozentangaben.

    Trotzdem hätte ich gerne irgendwann mal einen Receiver mit zuverlässigeren dB-Angabe (aber auch da soll es Ausnahmen geben) um meine Werte mit euren zu vergleichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2013
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Aber gerade die Vergleichbarkeit ist besonders wichtig. Und: die dB Angaben sind auf im Verhältnis richtig. Bei Prozentangaben weiß man ja nicht, was sozusagen einem Prozent entspricht. Ein Prozent von was? Was sind 100% etc. 100% Signalqualität gibt es eigentlich gar nicht. Das ist ein willkürlicher Wert, ab diesem SNR hat der Programmierer einfach festgelegt: das ist jetzt gut genug für 100%...
     
  6. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2F

    Links neben der Spule kommt der Taster, darüber sitzt ein ziemlich dicker Elko. Unter dem Elko ist ein Bauteil, das eigentlich wie ein SMD-Widerstand aussieht, aber keine erkennbare Beschriftung mehr hat. Wenn ich das auf dem Foto richtig gesehen habe, könnte der Widerstand verbrannt sein. Wenn das so ist, wird es ohne Schaltplan aber schwierig - oder Du müßtest jemanden finden, der das gleiche Gerät hat und mal sehen, ob es ein Widerstand ist und wenn ja, welcher Wert.

    Ansonsten: Wenn Du für den neuen Receiver etwas tiefer in die Tasche greifen magst und ein einzelner Tuner ausreicht, kann ich den XTrend ET4000 empfehlen. Der zeigt SNR in DB und ist auch zum Ausrichten gut zu gebrauchen. Die Anzeige wird vor allem im SAT-Finder-Modus sehr schnell ausgelesen. Nachteil: Die Meßwerte werden wenig gemittelt und zappeln ein wenig, dafür ist er einer der schnellsten SAT-Finder, die ich bisher in den digitalen Receivern gesehen habe. Aufnahme, Timeshift etc hat er auch, Senderliste per PC zu sortieren etc...

    Gruß,
    Uwe
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Noch das Wochenupdate:

    [​IMG]

    min und max:

    [​IMG]
     
  8. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Beachte, dass bei den Astra-Satelliten die Berechnung um 7° korrigiert werden muss! Die von dem Rechner für meinen Standort ausgegebenen -13° sind zwar physisch richtig, aber nur für die Eutelsat gültig. Bei den Astra sind es 6°.
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    steht bei dem Rechner eine Zeile drunter. Einer der wenigen die das richtig angeben.
    Letztlich muss man das eh ausprobieren, da 6grad mit den dicken LNB kaum einstellbar sind.
     
  10. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Es ist jetzt schon wieder etwas Zeit vergangen, seitdem ich darüber gelesen hatte. Ich fand da, dass Konstruktionen mit Kapazitäten bei höheren Frequenzen nicht gut funktionieren und dass die Flankensteilheit nicht so gut ausfällt. Mineralfilter seien da einfacher und steiler. Ich kann keine Quelle zur Berechnung liefern, tut mir leid. Nun bin ich kein Elektroniker, sondern Wirtschaftsinformatiker, der zwar hier und da mal was gelesen hat, aber...

    Wenn die Störungen bereits im LNB aufträten, müsste das Rauschen doch höher sein. Dann wäre ein Wellenchaos im LNB. Die Idee, die wir hier verfolgten, war, dass der Receiver sich auf ein Niveau einpegelt, das seinen Demodulator nicht übersteuert. Und zwar nicht transponderselektiv, sondern über das ganze Band womöglich. Nach der Theorie drückt das die schwachen Transponder unter die Erkennungsschwelle.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.