1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    nein habe ich noch nicht.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.231
    Zustimmungen:
    1.004
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2F

    Den entsprechenden Wert für Deinen Standort kannst Du hier ausrechnen.
     
  3. badmoonrising

    badmoonrising Neuling

    Registriert seit:
    29. Januar 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Philips 46PFL5007K / TeVii S464 m. yaVDR-HTPC
    AW: Astra 2F

    Hallo HH_Nordwest,

    habe mir den Thread mal durchgelesen, insbesondere die Ausführungen zu dem Tiefpassfilter LPF-1450
    Gibt es irgendwas zu lesen betreffend Mineralmischung? Also ich meine - schon durch die Bauform bedingt - das das Teil nichts weiter als ein oder mehrere Stückchen Leiter enthält, die mit einer Kapazität gegen Masse verbunden sind. Mehrere vielleicht deshalb, um die nötige Flankensteilheit zu erreichen. So etwas habe ich vor vielen Jahren mal zur Ausblendung eines unerwünschten Fernsehsenders gebastelt - da war nur die Frequenz nur viel niedriger (ca. 200MHz). Und, da befand sich der Filter direkt vor dem Antennenvorverstärker und konnte das "Zuschießen" des selben mit dem unerwünschtem Signal verhindern. Hier sitzt er ja in der Ableitung, also nach der Umsetzung der low / high - Bänder auf die erste ZF. Wenn das LNB nicht genügend großsignalfest ist, kann so ein Filter also nichts positives bewirken. Im Moment geht es hier in MM, nur abends verschwinden halt die üblichen Verdächtigen (CH4, WAL / SCOT, 4seven). Ist in meinem Falle ein 80er Spiegel mit BlackUltra Quadro(!) am Multischalter - die anderen Positionen bedient ein zweiter 100er Spiegel.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Naja, das sehe ich nicht so, denn es ist sicher auch interessant zu sehen, wo der etwas weniger steile Bereich der Ausleuchtzone beginnt, sprich ab wann es eben kaum noch Schwankungen gibt.
     
  5. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Grrr.... gestern ist zur Unzeit mein Technisat-Receiver durchgebrannt (ein Digit S2)... hat auf einmal aus heiterem Himmel hörbar "pfft" gemacht (Kondensator geplatzt?), es hat nach verbranntem Plastik gerochen, und das Bild war plötzlich weg und er hat keinen Ton mehr gesagt... war völlig tot.

    Hätte das nicht ein paar Wochen später passieren können... wenn absehbar gewesen wäre ob ein Humax-Receiver mit Freetime die richtige Anschaffung für mich ist? :mad:

    Ich werd wohl trotzdem nochmal den S2 ordern, hab grad gesehen dass der im Internet nur noch 50 Euro kostet inzwischen...

    Meine Qbox hilft mir auch nicht wirklich weiter, ein VGA/Scart-Konverter um mein Netbook an den Fernseher anzuschliessen würde das gleiche kosten wie der Technisat-Receiver, und mein Desktop-Rechner ist zu alt und schwachbrüstig für die Qbox.

    Sehr ärgerlich... :(
     
  6. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Astra 2F

    ist aber nur eine SD Box oder?
     
  7. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ich hoffe nur es bleibt mal länger so. Es gab ja auch mal eine richtig übele Dauertiefphase (nicht mal so lange her). Als es da ja Abends anfing zu regnen (nicht mal besonders stark), gabs sogar hier Bildaussetzter.

    Und glaubt mir, ich würde euch nur zu gerne dB-Werte nennen.

    Aber ich habe 4 Receiver mir Prozentanzeige, und einen der nur farbige Balken darstellt. ;)

    Ich komm ganz gut klar damit. Aber wir können halt nichts vergleichen.

    Noch eine Frage zu meiner Anlage:

    Eine E-85 hat ja keinen eigentlichen Fokus, eher sowas wie eine "Brennlinie".

    Ich habe dem Hersteller Glauben geschenkt, und z.B. das LNB für 28.2°E 8° außerhalb der 0-Markierung (~20°E) montiert. Bei +/-8° zur Mitte soll die Empfangsleistung ja konstant sein. Würde es irgendwas bringen, die Antenne so auszurichten das 28.2° genau in der Mitte ist?
     
  8. niedersachse

    niedersachse Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2003
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    AX 4K Box HD 61 ,GT Media V7 Pro TNT Sat, Reelbox Avantgarde für DVB-C und Nostalgie
    AW: Astra 2F

    @Satelitte74

    mach doch mal den Deckel von deinem defektem S2 auf.Meistens sind nur ein paar Kondensatoren defekt ( die wölben sich nach oben)
    Ist eine Technisat Krankheit und für 1-2 Euro beseitigt
     
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Ich hab grad mal den Receiver aufgemacht, aber ich kann da keine offensichtlichen Schäden feststellen und keine geplatzten Kondensatoren sehen. Auf der Unterseite ist auch nix zu sehen (dunkle Verfärbungen, Schmorstellen oder so).

    Hier mal ein hochauflösendes Foto der Platine, vielleicht findet ja von euch jemand den Fehler oder hat ne Idee wo ich suchen könnte.

    [​IMG]

    Ich hab allerdings mal genauer "hingerochen", und der Geruch nach verbranntem Plastik scheint aus der Umgebung der Spule unten rechts auf der Platine zu kommen.
     
  10. martinwag

    martinwag Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    @Satelitte74

    Wie schon erwähnt kostet die Reparatur nur ein paar Euro.
    Die Kondensatoren gibts von div. Händlern fertig als Set, Suche nach z.B. Elkos Technisat Gerätename.
    Man kann sie aber auch selbst bestellen:
    Kapazität (Wert µF) gleich
    Spannung gleich oder höher
    Bauform (Durchmesser, Höhe) so das sie reinpassen :D
    Temperaturbereich 105°C
    Low ESR (wichtig da Schaltnetzteil)

    Gruß Martin

    Edit: Kaputte Elkos sind nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen. Schau einfach wo das zugehörige Gehäuse schwarz geworden ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.