1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    2F

    Stand 13:14
    11023 h 76 %,
    10964 H
    11053 76 %
    11126 V 76 %

    2 A


    11222 H 74 %

    1 N

    10714 H 75 - 76 %
    10729 V 76 - 77 %

    Receiver: Fergusion Ariva 102 E, kann aber auch mal meine Vu+ uno anschließen. Hoffe das bleibt so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2013
  2. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Das stimmt. Wie du in meinen Scans sehen kannst, ist der 4seven-Transponder von der reinen Signalstärke her schwächer als die horizontalen 2F-Transponder weiter unten im low band. Und trotzdem ist 4seven immer als erstes wieder da nach dem abendlichen Empfangsloch, und er hat auch durchgehend wenn er empfangbar ist eine bessere SNR als z.B. Channel5.

    Interessanterweise jedoch, auch wenn die Dämpfung stärker ist wenn der Lowpass-Filter dazwischen ist, an der SNR ändert sich weder bei 4seven noch bei Channel5 etwas.

    Ich hab hier nen Black Ultra als Single LNB liegen, den hatte ich auch vorher montiert. Aber zwischen Inverto und Titanium gab es in Wirklichkeit keine Unterschiede, weder bei der Messung der Signalstärke noch bei der wirklichen Empfangsqualität.

    Ja, das hab ich auch bisher nicht kapiert, warum der Filter nicht den Frequenzbereich filtert den er eigentlich filtern soll...



    Das bleibt zu hoffen.

    Zu dem Thema hier übrigens mal ein Scan von mir auf 19 Grad, mit einem schielenden, dejustierten Uralt-LNB. Wie man sehen kann, seeehr niedrige dBm-Werte, aber sie reichen bei den meisten Transpondern trotzdem noch aus um die deutschen SD-Kanäle mit 3,5 dB SNR klötzchenfrei zu empfangen...

    [​IMG]
     
  3. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Astra 2F

    kann man bei der uno irgendwie sich die dB anzeigen lassen oder geht das nur bei Technisat Geräten z. B.
     
  4. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    Kommt auf das verwendete Image und Skin an. Beim VTI geht SNR nur in Prozent beim OpenPLi in % und dB. Wie es bei anderen Images (openATV, Black Hole usw.) ist kann ich nicht sagen.
    Mit der Solo2 geht es.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2013
  5. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Astra 2F

    Aktuell schwankt BBC1 Wales HD auf 11023 h zwischen 67 - 72 %. Ist es normal, dass das Signal abends schwächer ist?
     
  6. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    18.10.2013
    16:00 2F 10964H Ch5 14.4dB, 10994H ITV1 GranadaHD 14.3dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.8dB, 11053H ITV1 GranadaHD 14.7dB, 11126V Ch4 LondonHD 14.1dB
    - 16:00 wolkig, trocken +12.3°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB

    21:00 2F 10964H Ch5 11.8dB, 10994H ITV1 GranadaHD 11.7dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.2dB, 11053H ITV1 GranadaHD 12.4dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.6dB
    21:30 2F 10964H Ch5 11.7dB, 10994H ITV1 GranadaHD 11.6dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.1dB, 11053H ITV1 GranadaHD 12.3dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.5dB
    22:00 2F 10964H Ch5 11.7dB, 10994H ITV1 GranadaHD 11.6dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.1dB, 11053H ITV1 GranadaHD 12.3dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.5dB
    - 22:00 klar, trocken +08.6°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB

    19.10.2013
    16:00 2F 10964H Ch5 14.9dB, 10994H ITV1 GranadaHD 14.6dB, 11023H BBC1 ScotHD 15.1dB, 11053H ITV1 GranadaHD 15.1dB, 11126V Ch4 LondonHD 14.5dB
    - 16:00 wolkig, trocken +13.3°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB

    21:00 2F 10964H Ch5 12.5dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.3dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.7dB, 11053H ITV1 GranadaHD 12.7dB, 11126V Ch4 LondonHD 12.0dB
    21:30 2F 10964H Ch5 12.4dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.3dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.7dB, 11053H ITV1 GranadaHD 12.8dB, 11126V Ch4 LondonHD 12.0dB
    22:00 2F 10964H Ch5 12.3dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.2dB, 11023H BBC1 ScotHD 12.6dB, 11053H ITV1 GranadaHD 12.6dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.7dB
    - 22:00 bedeckt, trocken +12.8°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB
     
  7. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Hi,
    ich habe mich länger nicht gemeldet, da ich quasi disqualifiziert bin für den Theard.

    Ein paar Wochen lang war das Signal hier so gut, dass kaum noch ein abendliches Tief erkennbar war. Dafür ein Dauerhoch bis auf den Abend eben.

    Das Signal wurde dann wieder (unverändert bis jetzt) leicht schlechter ist aber immer noch so gut, dass ich jetzt eine volle Wetterreserve im Abendtief habe, ohne an eine Empfangbarkeitsgrenze zu stoßen. (Habe nichts an der Anlage verändert)

    Keine Ahnung, was die geändert haben, aber von mir aus kanns so bleiben!

    Ich behaupte mal: ich war bis vor kurzen genau auf der Grenze zwischen "im Spot" und dem Grenzbereich, bei dem es je nach Tageszeit kritisch wird. Mittlerweile wird sich der Spot "ein paar Kilometer" nach Osten bewegt haben und ich sitze drinn.

    Astra 2F darf gerne so bleiben und 2E kommen, ich habe zur Zeit keine "Angst".

    Denkt immer daran, ich schreibe das nicht um zu nerven oder anzugeben, dafür gibts hier in der ländlichen Gegend eben z.B. "kein" Internet (384kb -3Mbit).

    Schönen Gruß aus Waldalgesheim!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2013
  8. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Astra 2F

    Stand 10 Uhr

    leichter Nieselregen

    11023 h zwischen 72 - 76 %
     
  9. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Als ich Anfang des Jahres noch mittags die 2F-UK hereinbekam, war bei mir auch der 4seven wesentlich besser drin, obwohl ich versucht habe, den LNB auf die horizontalen Channel 5-Programme zu optimieren. Schon vorher zu 2D-Zeiten war es bei Regen immer so, dass die horizontalen wesentlich früher "aufgaben".

    Derzeit bekomme ich vom 2F-UK überhaupt nichts herein. Ich habe die Schüssel ja ausgerechnet an dem Tag neu montiert, an dem plötzlich alles schwächer wurde. Ich hatte mich entschlossen, die ganze Schüssel um 6° zu kippen, was die Einstellung wesentlich komplexer werden lässt. Gerade bei einem Multifeed-System. Es beginnt schon mit dem Arm, der die Schüssel hält: Er müsste optimalerweise 90° zum Satelliten stehen. Also habe ich's danach so gelassen bis der 2E kommt.

    Das ist wirklich interessant!

    Ich meinte, bei montiertem LPF1450-Filter. Dieser Filter besteht ja wohl aus einer Mineralmischung, die ähnlich wie ein Widerstand arbeitet. Wenn die stärkeren weniger gedämpft erscheinen, weil sie den Widerstand leichter überwinden, dann könnte mehr Verstärkung auch den schwächeren helfen. War die Überlegung. Deswegen auch die Idee, nochmal mit einem Inline-Verstärker nachzuhelfen, aber leider fügt der natürlich wieder Rauschen hinzu. Sowas in der Art: www.reichelt.de , dort "Inline-Verstärker" eingeben. Doch ist das nur eine wilde Idee, kein Lösungsversprechen.

    Ja, ärgerlich. Und dass hier auch kein Händler sowas hat!

    Das ist ja irre! Wenn das geht, macht es tatsächlich Hoffnung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2013
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.231
    Zustimmungen:
    1.004
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2F

    Hast Du auch den LNB-Tilt für 28,2° Ost eingestellt?
    Das bringt noch etwas zusätzliche Reserve.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.