1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Hier schwächelt gerade der 2F-PE-Beam extrem. Kein Bild bei S4C und Capital mit Klötzchen.
     
  2. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2F

    Da stimmt bei dir was nicht!

    S4C Digidol 14,2 dB 88%
    Capital TV 12,4 -13dB 77% -81% sehr stark schwankend.

    Selsbt die Spotbeams UK sind empfangbar.
     
  3. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Die Werte erholen sich gerade langsam wieder... warum auch immer ? Sind aber immer noch schwach auch die vom 1N. Liegt wahrscheinlich an meiner Anlage/Feuchtigkeit. ...war gerade auf dem Boden oben, es haben eine Menge Vögel ihren Kot auf der Antenne hinterlassen... na prima.....
    Vogelkot weg Empfangswerte wieder normal
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2013
  4. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.280
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Astra 2F

    Ich bin der Materie noch nicht so vertraut. Welche Frequenzen befinden sich auf dem UK Spotbeam und welche auf dem European Beam?
     
  5. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Die Idee war, dass - bei einer großen Schüssel - diese Vorverstärker von den starken Transpondern übersättigt werden und das zu vagabundierender Hochfrequenz führt sowie zu Ober-und Unterschwingungen. Dadurch kann in der ganzen Elektronik des LNB (und genauso des Switch und des Receivers) ein Chaos entstehen, das man letzten Endes als Rauschen bezeichnen kann.

    Das zweite Problem war die nicht saubere Trennung zwischen vertikalen und horizontalen Trägern. Führt zu einem Wellengemisch wie ich es oben beschreibe. Sind h und v ungefähr gleich stark, hat der Receiver kein Problem das zu trennen. Nehmen wir vereinfacht eine Stärke des richtigen Signals von 10 Volt und eine des falschen Signals von 3 Volt. Dann wird bei 5 Volt abgeschnitten und es bleiben nur die richtigen Signale übrig. Jede Welle läuft bei der verwendeten Modulationsart bis zum Maximalpegel, das meinte ich mit Vollpegel-Modulation, daher ist das Resultat noch nutzbar. War aber der falsche Transponder viel stärker als der richtige, liegt der - im Beispiel - vielleicht bei 7 Volt und macht sich im Receiver als "Rauschen" bemerkbar.

    Das dritte Problem war, dass die Tuner sich wohl nicht nur auf den jeweiligen Transponder einpegeln sondern auf ein breiteres Band, womöglich das ganze Low- respektive High-Band. Sind da dann stärkere Transponder, verstärkt der Tuner das ganze Band nicht so, damit er nicht übersteuert wird. Die schwachen Transponder sind dann nicht mehr erkennbar. Eine sehr große Schüssel powert da einfach so 'rein, dass die starken übersteuern (führt ja nicht gleich zur Unkenntlichkeit des Signals) und die schwachen erkennbar werden.

    Du berichtetest doch, dass Deine Dreambox beim Umschalten auf einen 2F-UK-Sender zunächst kurz einen besseren SNR-Wert anzeigt, dann jedoch plötzlich abfällt. Das könnte doch soeine Regelung sein! Du hattest zu dem Zeitpunkt keine Möglichkeit gefunden, in die diesbezügliche Regelung des Tuners einzugreifen. Ponny, der angeblich ja gute Beziehungen zu dem Hersteller Dr.HD haben soll, hat auf meine diesbezügliche Anfrage nie reagiert.

    Vorschlag: Vom Quattro-LNB nur horizontal low zum Receiver führen. (Dürfte sich nach Inbetriebnahme des 2E aber erübrigen.)
    Vorschlag: Mit Inline-Verstärker den Receiver auf den starken TP absichtlich übersteuern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2013
  7. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    @Markus Krecker:

    Es gibt verschiedene Satelliten auf 28.2E (z.B. 1N und 2F), und jeder dieser Satelliten hat seine eigenen Beams. Hier geht es i.W. um 2F. dieser strahlt z.Zt. auf dem UK-Spotbeam 5 Transponder um 11.000 aus und alle hier empfangbaren Transponder ab 12.500 aufwärts auf dem PE-Beam. Genaueres siehe Lyngsat.
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ja, genau diese Effekte meinte ich.

    Nicht beim umschalten, sondern wenn sie keinen lock hat. Dann gibt es einen Zyklus 0/0 - "realer SNR"/"normaler AGC" (meistens so um die 30%) - "hoher SNR"/"hoher AGC". Das kann aber alles und nix heissen.
     
  9. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.280
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Astra 2F


    Danke, wenn ich die Frequenzen mit so 70 % zur Zeit reinbekomme, kann man schon sagen ob dies auch in Zukunft so sein wird in der Nähe von Karlsruhe? Wahrscheinlich schwer vorhersehbar.

    Habe von 60 cm Schüssel hinter dem Küchenfenster

    [​IMG]

    auf 80 cm außen an der Fensterbank aufgerüstet

    [​IMG]

    Seither empfange ich alle Frequenzen um 70 %. Hoffe, das bleibt so. Größer wie 80 cm kann ich nämlich nicht gehen.
     
  10. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Genau, schwer vorhersehbar. Zwar sind die Chancen recht gut, dass man mit 80cm bei brauchbarer Technik und guter Ausrichtung im Raum KA mittelfristig Empfang haben wird, denn 2E und 2G sollen mehr oder weniger den gleichen Spotbeam bekommen wie 2F. Genaueres sehen wir aber erst, wenn die senden. Und für die Zeit nach 2E-2G zu planen, wäre ohnehin unsinnig.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.