1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Das ist ohne Zweifel richtig.

    Das sehe ich anders. Aber wir wissen es beide nicht. Von daher macht es nicht viel Sinn drueber zu spekulieren.

    Da muss ich zum Teil widersprechen. Sicher macht das keiner wegen den 20Dxern hier und in den anderen Foren. Aber solche Geschichten wie wir sie die letzten 3 Tage erlebt haben sollten schon zumindest die Moeglichkeit eroeffnen das dort ein Sinn dahintersteckt. Diese Abweichung war zu extrem als das der Satellit da nur ein wenig ins Trudeln gekommen waere und solche Patterns habe ich zumindest noch nie vorher gesehen. Nun wissen wir es nicht, aber nicht wissen schuetzt nicht vor dem Beobachten und sich drueber Gedanken machen.
     
  2. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    Bei mir höchster Wert seit 23.06.2013 um 22:00 Uhr
    16.10.2013
    22:00 2F 10964H Ch5 13.3dB, 10994H ITV1 GranadaHD 13.1dB, 11023H BBC1 ScotHD 13.6dB, 11053H ITV1 GranadaHD 13.6dB, 11126V Ch4 LondonHD 12.9dB
    - 22:00 wolkig, trocken +11.1°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB
     
  3. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    16.10.2013
    16:00 2F 10964H Ch5 14.1dB, 10994H ITV1 GranadaHD 13.8dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.2dB, 11053H ITV1 GranadaHD 14.2dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.1dB
    - 16:00 bewölkt, trocken +12.4°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB

    21:00 2F 10964H Ch5 13.1dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.8dB, 11023H BBC1 ScotHD 13.2dB, 11053H ITV1 GranadaHD 13.3dB, 11126V Ch4 LondonHD 12.6dB
    21:30 2F 10964H Ch5 13.0dB, 10994H ITV1 GranadaHD 12.9dB, 11023H BBC1 ScotHD 13.3dB, 11053H ITV1 GranadaHD 13.4dB, 11126V Ch4 LondonHD 12.7dB
    22:00 2F 10964H Ch5 13.3dB, 10994H ITV1 GranadaHD 13.1dB, 11023H BBC1 ScotHD 13.6dB, 11053H ITV1 GranadaHD 13.6dB, 11126V Ch4 LondonHD 12.9dB
    - 22:00 wolkig, trocken +11.1°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB

    17.10.2013
    16:00 2F 10964H Ch5 14.6dB, 10994H ITV1 GranadaHD 14.5dB, 11023H BBC1 ScotHD 15.0dB, 11053H ITV1 GranadaHD 15.0dB, 11126V Ch4 LondonHD 14.4dB
    - 16:00 bewölkt, leichter Regen-Schauer +13.2°C - SNR Schwankungen bis zu 0.4dB

    21:00 2F 10964H Ch5 10.4dB, 10994H ITV1 GranadaHD 10.2dB, 11023H BBC1 ScotHD 10.4dB, 11053H ITV1 GranadaHD 10.6dB, 11126V Ch4 LondonHD 09.7dB
    21:30 2F 10964H Ch5 10.6dB, 10994H ITV1 GranadaHD 10.3dB, 11023H BBC1 ScotHD 10.7dB, 11053H ITV1 GranadaHD 10.7dB, 11126V Ch4 LondonHD 09.9dB
    22:00 2F 10964H Ch5 11.2dB, 10994H ITV1 GranadaHD 11.1dB, 11023H BBC1 ScotHD 11.3dB, 11053H ITV1 GranadaHD 11.4dB, 11126V Ch4 LondonHD 10.0dB
    - 21:00 bis 22:00 bedeckt, Regen +11.1°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB
     
  4. klaus4

    klaus4 Neuling

    Registriert seit:
    4. Mai 2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Ich mache hier auch mal Mit Schüssel Digidish 45 Standort Linz AT. Meines wissens nach ist der auf 28,5° ist auch bis vor ca 1 Monat gelaufen auf 28,5° habe ich vorher ca 770 Sender reinbekommen jetzt aber nur noch ca 550 Sender habe dieses Phänomen auf mehereren Anlagen (auch mit 100er Spielgel) liegt das eher er am 2F dass ich so einen Verlust habe?

    Danke

    Klaus
     
  5. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Das liegt am 2 F. Die 60 cm Linie des PE-Beams geht offiziell etwa bis Innsbruck. In der Praxis zeigt sich aber, dass der von SES veröffentlichte Footprint etwas zu optimistisch ist. Je weiter östlich, desto schwieriger der Empfang. LInz liegt offiziell in der 75 cm Zone. Hat die 100er 28 Grad im Fokus, oder schielt sie?
     
  6. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Gestern Abend wurde bei Dr. Dish Folge 14 kurz berichtet, dass jemand aus Berlin mit nur 90cm den 2F-UK-Beam emfpfangen haben soll. Es gab keine Angaben zum Datum oder Uhrzeit.

    Dr.Dish Magazin Folge 14 - YouTube

    Ist im Youtube-Video bei Abspielminute 28 zu sehen.
     
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Der Pan-European Beam des 2F scheint schwächer zu sein als er angegeben wurde.

    Entweder unterstützt das die alte, und bereits breit diskutierte, Theorie, dass der 2F defekt ist. Z.B. könnte es sein, dass die Energieversorgung nicht ganz richtig funktioniert. Die Solarzellen sind filigrane Gebilde, die regelmäßig - vor allem nach längerem Betrieb - Schäden nehmen durch Vibrationen, Meteoriten, Sonnenwind. Der 2F hat doch eigentlich extra große Solarzellenflächen, die anfänglich 24 kW Leistung bringen sollen und über eine Matrix-Verschaltung der Stromleitungen soll der Ausfall einzelner Leitungen kompensiert werden können.

    ( Das wäre eventuell ein Grund für das Schwanken des Sat, fällt mir gerade auf, denn größere Fläche heißt größere Angriffsfläche für Sonnenwind, Gravitation und Massenträgheits-Schwingen. )

    Oder man hat sich entschlossen, auch beim PE-Beam nicht ganz so großzügig mit der Versorgung der Gebiete außerhalb Großbritanniens umzugehen. Die Frage, ob die die Leistung der Abstrahlung regulieren können, war auch schon heiß diskutiert worden. Ich hatte irgendwo aufgeschnappt, dass die Leistung wetterabhängig reguliert werden kann. Andere sahen das als wilden Unsinn an. Die Verstärker könnten nur auf voller Leistung laufen. Doch es fanden sich schließlich im Internet Hinweise, dass soetwas durchaus möglich ist. Und dass ein Betrieb auf voller Leistung "verboten" sei, damit nicht die Abstrahlungen der Satelliten auf den angrenzenden Positionen gestört werden.

    Übrigens ist es jetzt 28,2. Die SES-Astra Satelliten sind auf der Position, der Eutelsat 28A (früher Eurobird genannt) ist auf 28,5. Und der Skew ist anders als bei dem, also muss der LNB um 7° weniger weit gedreht sein.
     
  8. hans_georg

    hans_georg Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Hier mal eine Info aus Graz:

    ich habe eine 85er Schüssel, aber mit 19,2° im Focus, dazu noch das Inverto Black Ultra für 28,2°.
    1N UK Beam kommt somit mit ca. 7.0 dB,
    2F PE Beam mit ca. 7.2 dB.
    2F Spot Beam kann ich aber vergessen...
    Momentan reicht es für mich völlig aus, da für mich hauptsächlich die Musiksender interessant sind (und Food Network!!! :))
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Von 2F war nicht die Rede, lediglich von Astra, daher wird es der 1N gewesen sein.
     
  10. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Im Video wird vom 28,2 UK Spot Beam gesprochen. Auf dem Foto ist deutlich BBC 1 HD und die Frequenz zu lesen 10847v zu sehen. Somit handelt es sich zweifelsfrei um den 1N Spotbeam. 2F wäre in Berlin mit 90cm auch sensationell
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.