1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    wär das Ding etwas stablier, wäre der thread hier etwas kürzer - hoffentlich ist der 2E mit seinem Signal stabiler

    O.T.: wen es interessiert; heute ab 21h auf BBC Radio2: Sir Paul McCartney in concert oder jetzt schon mit Bild auf red button

    VG Waldmax
     
  2. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Rekordwerte heute abend hier für 4seven und Channel5.

    Klötzchenfreier Empfang beider TPs bereits um viertel vor elf... kann mich nicht erinnern dass der Empfang rund um das Empfangsloch in der letzten Zeit so gut war.

    Hier ein Scan:

    [​IMG]


    also was immer die am Satelliten gemacht haben, so kanns bleiben... auch für 2E... :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2013
  3. marcus74h

    marcus74h Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    technisat digicorders1
    AW: Astra 2F

    :winken::winken::winken:

    Bombe, Bombe, Bombe !!!

    Gestern Nacht keine Aussetzer !

    bis kurz vor 22.00 Uhr ging das Signal runter, nach 22 Uhr hoch !


    Ca 22.30 sprang er bei Channel 4 von rot auf gelb !!!


    Bitte, bitte, bitte bleib so !!!
     
  4. marcus74h

    marcus74h Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    technisat digicorders1
    AW: Astra 2F

    Channel 4 HD meinte ich natürlich
     
  5. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2F

    Moin.

    Ich kann mich erinnern - und mein Rechner auch:
    [​IMG]
    Dabei ist die gestrige Kurve die Rote, die schwarze Kurve stammt vom 01.10.2013 - ist also auch noch nicht so lange her.

    Dann die letzten 3 Tage (15. schwarz, 16. rot und 17. blau). Im Moment isser wieder unter der gestrigen Kurve.
    [​IMG]

    Beste Grüße,
    Uwe
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Und ich erst. Gestern zwischen 22 und 23 Uhr war es hier aber schon der beste Wert seit Ende Juli. Davor war es zumindest in der Topgruppe.
    Die gruene Linie:

    [​IMG]

    heute ist zuviel Regen hier, aber trotzdem noch > 12db.
     
  7. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2F

    Ich habe jetzt nur auf den Verlauf um das Minimum geschaut. Und da war der 01.10. bei mir evtl. sogar minimal besser. Wobei ich gestern Wolken hatte, aber zu der Zeit keinen Regen.

    Das Wetter kann ich nicht beurteilen, da ich in der Firma sitze und jetzt nur in der Mittagspause mal eben per Remote mein Log ausgewertet habe. Das Gewackele vor dem Sonneneinbruch (gelbe Markierung) könnte z.B. auf Regen hindeuten. Die blau markierten Stellen auf dem Europabeam verstehe ich immer noch nicht (Transponder 12522). Und sie verschieben sich jeden Tag etwas nach "vorne"...
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Ich find's immer wieder lustig, dass manche immer noch meinen, da würde extra was gemacht um uns zu ärgern etc. Das ist reine Routine !! Nichts anderes. Denen ist vollkommen egal was ein paar Leute mit ihren Crazycan Versuchen empfangen.
    So ein Satellit ist ein 100 Mio Euro Projekt. Die wissen ganz genau, und können das selbst auch genau messen, wie der Satellit funktioniert und wie er empfangbar ist. Was wir hier schreiben spielt da nicht die geringste Rolle.
    Da wird vieles zu hoch gehängt. Die haben den Satelliten einfach engere Beams verpasst, ohne dass man hierfür besondere technische Anstrengungen bemüht hat. Solche engen Spots gab es schon vor 25 Jahren, das ist absolut nichts neues. Man tauscht die Satellit in Routine aus und macht dabei die Spots enger, nichts weiter.
    Und auch das mit den Rechten wird zu hoch gehängt. Wie gesagt, der Aufwand um die Spots zu begrenzen läuft rein im Laufe der routinemäßigen Erneuerung der Satelliten ab, ohne dass hierfür großartige Anstrengungen unternommen würden.
    Wäre es der BBC, ITV und Co. derart wichtig, hätten die ihre Programme längst auf den 2F verschieben können. Nichts dergleichen ist passiert, man sendet über 1N. Transpondertausch wäre dank der Plattformen leicht gewesen.
    Diese ganzen Schwankungen kennt man von anderen Satelliten auch, nur wurden sie nie so genau beobachtet. Deswegen vergesst mal irgendwelche Theorien, dass da ein Ingenieur in Luxemburg sitzt und den Beam nur wegen 10 DXern hin und her schiebt ;)
     
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Ich bezweifle dass man vor 25 Jahren mit den damals verfügbaren industriellen Fertigungsmethoden bereits in der Lage war Reflektoren zu bauen die einen so extrem scharf abgegrenzten Beam produzieren können, bei dem aus einer Entfernung von 32.000 km innerhalb von 50-100 km der Beam auf dem Boden so stark abfällt dass er keine brauchbare SNR mehr liefert.

    Außerdem erklärt das immer noch nicht warum man ausgerechnet für England einen Spotbeam haben wollte. Wenns wirklich egal ist, warum haben 2F und 2E nicht einen Beam der genauso streut wie 2D seinerzeit?
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Ganz einfach: Astra 2D hatte den Beam damals nicht bekommen, weil man damit den Empfang auf Großbritannien begrenzen wollte. Das war damals nicht mal im Ansatz ein Thema. Der Satellit wurde zwischen 1998 und 2000 gebaut. Damals setzte man noch auf die "Free To View" Verbreitung. ITV wollte damals überhaupt nicht via Satellit senden. Astra 2D war - genauso wie Astra 3A - ein kleiner, kostengünstiger Satellit, den SES schnell brauchte, weil zu der Zeit BSkyB extrem expandierte, bzw. SES Astra auch die Position 23,5 von der Telekom übernahm. Also bestellte man zwei kleine Satelliten, die schnell zu bauen waren. Beide waren aber leistungsschwach, hatten nur 16 Transponder und mussten ihre geringe Verstärkerleistung stark fokussieren. Beide bekamen eine einfache 2m Antenne verpasst, 2D gerichtet auf UK, 3A gerichtet auf Deutschland. Es ging nicht um Ausgrenzung, sondern um guten Empfang im Zielgebiet trotz geringer Verstärkerleistung.

    Dass einige Jahre später - 2003 - die BBC sich entschloss, das FTV Modell aufzugeben, weil man heftigen Streit mit BSkyB über die Verschlüsselungskosten hatte, war da nicht absehbar. Die BBC nutzte nur die Tatsache aus, dass eben der 2D mit dem "Spotbeam" verfügbar war. Lange Zeit wurde trotzdem mit den Redbutton Diensten und auch BBC News auf den Europabeams der anderen Satelliten weitergesendet.

    Und jetzt hat man einfach die Gelegenheit genutzt, die Beams enger zu machen, weil man jetzt auch den Ausgrenzungsgrund hatte. Nur wäre hier auch weit mehr machbar, als gemacht wird. Man macht nur das, was man auch schon 1998 hätte tun können, wäre es damals schon Thema gewesen...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.