1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Hi zusammen,

    Zu meiner Karte: Ich hatte schon die Idee, einen Zeitstrahl einzubauen, mit dem man dann die Werte je nach Uhrzeit sehen kann. Ist allerdings nicht mal eben schnell implementiert und ich weiß nicht, wann ich dazu komme.
    Die Frage ist auch: Sind die Zyklen tatsächlich so genau, dass das Sinn macht? Wenn ich das richtig rausgehört habe, dann ist das ja auch nicht mehr so verlässlich. Und dazu noch die Schwankungen über's Jahr... Wenn man das auch noch einbaut, dann wird es langsam echt überladen. Zumal man ewig Monat und Uhrzeit hin und her schieben müsste, um überhaupt mal etwas auf der Karte zu sehen.
     
  2. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    ja gut mach ich gern - ich beobachte 2f im vergleich zu Dir nicht ganz so detaillert. Kann also sein, daß mir diese Schwankung nachmittags bislang entgangen ist. Grundsätzlich kann ich aber schon sagen, daß ich mit der Anlage, so wie ich sie jetzt habe, deutlich bessere Werte, als mit der alten 85cm Hirschmann und Kreiling LNB habe.

    VG Waldmax
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Der Tiefpunkt ist relativ konstant zwischen 19 und 20 Uhr UTC, und das scheinbar rund um den Beam rum, zumindest wenn ich die Posts auf Robs board richtig interpretiere.
    Du koenntest einfach fragen ob die Leute in diesem Zeitraum Empfang haben. Das deckt alle im Mainbeam ab.
    Im Sidelobe sieht es wohl anders aus, aber die sollten abends eh weniger Probleme haben.

    Als Addon koenntest du fragen von wann bis wann die Leute kein Lock haben. Dadurch koennte man abschaetzen wie stark der Beam da ist.

    Auch sollten die Leute das Datum der Messung mit dazuschreiben. Es nuetzt nix wenn es im Sommer mal jemand probiert hat und jetzt reinschreibt das nix geht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2013
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Ich hab mir gestern zwei Filme angeschaut auf Ch5 daher hab ich da mal die Werte mitgeschrieben:

    18h00 - 8,0
    18h30 - 7,7
    19h00 - 7,5
    19h30 - 7,3
    20h00 - 7,2
    20h30 - 6,9
    21h00 - 6,8
    21h30 - 6,6
    22h00 - 6,5
    22h30 - 6,8
    23h00 - 6,9
    23h30 - 7,5
    00h00 - 8,0
    00h30 - 8,9
    01h00 - 9,5
    01h30 - 9,7

    Von 20h bis 23h30 hat er praktisch seine tiefe Delle. Dann gehts ab 23h30 sehr schnell nach oben... Empfang mit DM 800 an 125cm IBU.
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Interessant. Ich hab mal meine Werte dazugetragen und die Differenz gebildet:


    Code:
    18h00    8   9,7   1,7       
    18h30    7,7   9,7   2 
    19h00    7,5   9,3   1,8 
    19h30    7,3   8,8   1,5 
    20h00    7,2   8,3   1,1       
    20h30    6,9   7,8   0,9       
    21h00    6,8   7,5   0,7       
    21h30    6,6   7,5   0,9 
    22h00    6,5   7,4   0,9       
    22h30    6,8   7,8   1       
    23h00    6,9   8,1   1,2       
    23h30    7,5   8,6   1,1       
    00h00    8   9,5   1,5       
    00h30    8,9   11   2,1       
    01h00    9,5   11,7   2,2       
    01h30    9,7   12,2   2,5         
    
    Mal drueber nachdenken ...
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Er wobbelt halt ab 18h nach Westen, ab ca. 20h ist er an der westlichsten Grenze angekommen und wackelt dort an ungefähr gleicher Stelle herum, um dann ab 23h00 erst langsam und dann schneller wieder nach Osten zu schwanken...
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Sind wohl wirklich nicht zu kriegen, habe jetzt ne Absage bekommen...toll im Netz hatten sie es als lieferbar angezeigt, die Hunde.
    Dann wird die Wahl sehr eng wenn man ein Flansch Quattro will - gibts ja praktisch nur das Invacom.
     
  8. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Da bei mir der Empfang zwischen 19 und 20 Uhr ausfällt und ich erst ab Mitternacht wieder 7 dB habe, fragte ich mich immer, wie weit er zwischendurch wegsackt. Offenbar sind es nicht mehr als 1,5 bis 2 dB. Diese muss ich irgendwie auftreiben, falls der 2E sich genauso verhält. Dann wären 100 cm das Mittel der Wahl; wenn es zwischendurch mal ein paar Minuten pixelt, macht nix.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Ja, die Regel kann man zumindest beim 2F aufstellen. Wer über den Tag Empfang hat und er nur zwischen 18 und 23h wegbricht, dann bringen 3dB mehr Gewinn letztlich den 24h Empfang (ohne Regenreserve...). Sprich bei mir ginge dann mit 150cm durchgehend Empfang auch auf dem schwachen BBC HD Transponder. Bei dem allgemeinen Niveau wohlgemerkt, wir wissen ja, er kann noch weiter runter.
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Es kann nicht nur nach Westen sein da man den Effekt auch im Sueden von Frankreich hat.
    Eigentlich kann das nur heissen das er Richtung Beamcenter hin und herwobbelt.
    Oder das es 2 Komponenten gibt. Oder was weiss ich was :eek:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.