1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Mir ist beim Aufbauen aufgefallen, daß allein das Anbringen der Streben den Spiegel schon heftig unter Spannung gesetzt hat. Nach Deiner Erfahrung bin ich am Überlegen, ob ich die Teile einfach mal abbaue. Ich meine, ein bißchen mehr Signal sollte bei mir aus 1,50m noch kommen. Den Arm könnte ich dann mit einem Stück Drachenschnur von oben stützen - falls nätig.

    Allerding komme ich dieses Wochende bestimmt nicht dazu.

    Gruß,
    Uwe
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich ueberlege mit Segeldraht die beiden Schrauben von hinten zu verspannen. Die Schrauben durch einen Augbolzen ersetzen, Draht durch und mit einem Drahtspanner spannen. Das muesste eigentlich halten. Ein paar Steine drunter tun es aber wohl auch, und die koennen mir nicht um die Ohren fliegen wenn ich drann bastel :/
     
  3. marsch

    marsch Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    @caz

    Ich wohne nördlich von Itzehoe, also unweit von Dir, und würde gern wie Du eine Gibertini 150 Antenne plus dieses extra Gibertini Offsetfeedhorn einsetzen um 2F empfangen zu können. Jetzt bin ich aber unsicher, weil ich die dB-Werte von Dir nicht deuten kann, wieviele Stunden am Tage und zu welchen Zeiten ich damit bei normalem Wetter die Sender empfangen kann...
    Kannst Du mir das ohne dB-Werte erklären?
    Vielen Dank schon mal...
    Markus
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F


    Abends wird es eng. An guten Tagen hat man durchgehend Empfang, an schlechten ist er von 18-0Uhr weg. Das ganze variiert ueber die Zeit.
    Wetterreserven sind nicht da. Wenn es regnet ist es aus.
    Es kann sich alles noch ein wenig aendern wenn der 1N weg ist, dann fallen die Stoerungen durch den ungleich staerkeren 1N weg.

    In meinen Kurven ist alles unter 6.3 DB schon gestoert.
    Iztehoe duerfte nicht viel besser sein als hier.
     
  5. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2F

    Ahhh - das beruhigt mich jetzt doch ein wenig. Ich dachte von den Kurven her, Du hättest die ganze Zeit 24h Signal gehabt.

    Interressant ist dann ein Unterschied unserer Receiver: Wenn meiner bei ca. 5-4 - 5.7 dB den Lock verliert, gibt er 0dB als SNR, dann ist die Kurve auch weg. Damit liegen unsere Ergebnisse dann doch wieder deutlich ähnlicher. Letzte Nacht hat Channel 5 bei mir gerade noch durchgehend Signal gehabt, im Minimum mit leichten Artefakten.

    Jetzt beneide ich nur noch unseren Rudi, der ja wohl komplett 24/7 hat. Und ich hätte gerne eine stabile "Nbenkeule", die ja in Berlin scheinbar kaum schwankt...

    Beste Grüße, Uwe
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich benutze direkt dvbsnoop, das liefert immer. Ansonsten sind Receiver halt nicht direkt vergleichbar. Ich suche schon ein Haus westlich von Bremen. Naechstes Jahr ziehe ich um. Wir koennen ja eine Kolonie bilden :D
     
  7. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    Bei normalen Wetter habe ich 24/7, nur bei dB-Werten < 7.0 wird es langsam kritisch. Kommt aber bis jetzt eher selten vor.
     
  8. marsch

    marsch Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    @caz

    Ich bin gerade in den Bestellvorbereitungen...
    Welches Flansch-LNB setzt Du nochmal ein (Invacom 031?) und ist es zu empfehlen oder soll ich lieber ein Anderes nehmen (Inverto Black Pro)?
    LG
    Markus

    PS:
    Zeichnet Ihr die dB-Werte mit DVBsnoop von einer PC-Satkarte auf oder wie geht das?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2013
  9. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2F

    Moin.

    Ich hab den Inverto im Einsatz. Da ich keinen Vergleich habe, kann ich nur sagen, daß es funktioniert.

    Die Aufzeichnung meiner Daten mache ich mit dem Web-Interface eines Technotrend ET-4000 unter OpenPLI. DVB-Snoop liest bei dem Gerät nichts sinnvolles aus (oder ich war mal wieder zu doof).

    Übrigens war bei mir gestern ab 20:00 Uhr nix mehr. Das Signal ist um Mitternacht wiedergekommen und ist ziemlich dünn. Können wir nicht irgendwo im Westen der Republik eine "Geminschaftzsantenne" aufbauen und "Dish-Sharing" betreiben?

    Gruß, Uwe
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2013
  10. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    Gute Idee :) bin sofort dabei brauchen nur noch einen Sponsor;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.