1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Zyklentyp

    Zyklentyp Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Vermutlich ist uwsc etwas weiter von der Nulllinie entfernt.
    Je dichter man dran ist, desto steiler fällt das Signal ab bzw. desto größer sind die Signalschwankungen bei Bewegung des Beams.
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Hm. Koennte sein. Wenn ich richtig schaue ist er knapp 30km Beameinwaertz. Also quasi auf halben Weg nach Bremen.
    Da sollte er mit gleichem Equipment ca 3db mehr haben als ich.
    Das wird durch seine kleinere Schuessel wieder ausgeglichen.

    Was mich halt irritiert ist wie genau die Kurven streckenweise uebereinanderliegen. Das kann natuerlich Zufall sein. Aber ...

    Bin gespannt auf weitere Messergebnisse :winken:
     
  3. wusel23

    wusel23 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    105cm Offsetspiegel unbekannten Herstellers
    Chess Edition4 Twin LNB (Typ: 0,1)
    Panasonic TX-L37DT30E TV mit eingebautem Sat Receiver
    AW: Astra 2F

    ich habe vorhin (so gegen halb oder dreiviertel 8 abends vielleicht?) beim durchzappen gemerkt, dass der NHK kein Signal hatte. BBC News und Channel 5 waren beide da. Nach kurzer Zeit kam NHK wieder, erst mit 55%, dann mit gleichbleibend 65%. Sind euch irgendwelche Probleme mit dem Eutelsat aufgefallen?

    Übrigens zur Erinnerung: Auf der offiziellen SES facebook-Seite hat vor einigen Monaten jemand gefragt, ob der 2f kaputt sei, weil er kaum genutzt würde, und die Antwort versicherte, er sei voll funktionsfähig und es wurde angedeutet, die geplante Nutzung der Transponder sei noch geheim (die Formulierung ging in Richtung "wir können manchmal nicht alle unsere Pläne offenlegen"). Ich tippe ja auf eine geplante Übernahme des Eutelsat auf den Europabeam des 2f.

    Übrigens listet Satbeams weiterhin den Sky Sports 3 auf dem Europabeam des 2f. Gibt es da inzwischen neue Erkenntnisse?
     
  4. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    SES ist eine AG, und die vermeiden alles, was nur im entferntesten dem Kurs schaden könnte. Daher würde SES selbst dann nichts von einem kaputten Satelliten sagen, wenn sie einen Mitarbeiter dazu verdonnert hätten oben ohne Raumanzug ein kabel fest zu halten. ;)

    Komisch, bei Lyngsat steht nichts davon, auch nichts vom Eurobeam bei 2F.
     
  5. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2F

    Moin.

    Vielen Dank an caz für das Zusammenstellen der Daten.

    Übrigens: ich kann mit meinem Receiver nur SNR auslesen, nicht die Empfangsfeldstärke. SNR hangt zwar damit zusammen, aber mit Sicherheit nicht linear. Trotzdem ist interedssant, wie genau die Kurven übereinander liegen.

    Ich habe jetzt mal meine Grafik aktualisiert. Es sind jetzt 4 Kurven:
    blau 27.07
    rot 28.07.
    scharz 29.07
    grün 30.07
    [​IMG]

    Gestern Abend hat es kurz vor dem "geplanten" Ausfall mal wieder einen Gewitterausfall gegeben. Ich weiß leider nicht, ob davon auch andere Transponder als 2F betroffen waren.

    Ups: zu den Spekulationen: Wenn die 2F-Transponder den alten Eutelsat übernehmen und 2Esich genauso verhält wie 2F, dann wird es düster aussehen.

    Jetzt frage ich mich allerdings, ob es überhaupt schon Erfahrungen mit so eng fokussierten Beams im Randbereich von anderen Satelliiten gibt. Wieviel Grad "torkelt" der 2F eigentlich bei einer Verschiebung des Beams von 100km auf der Erdoberfläche und wie genau hält ein sauber funktionierendes Kreiselsystem einen Satelliten in seiner Lage? Sprich ist das ganze am Ende vielleicht wirklich normal? Mir fehlt da jede Vorstellung und leider auch die Mathematik...

    Beste Grüße,
    Uwe
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Die dm7020 liefert auch keine Feldstaerke. Der AGC wird stattdessen geliefert. BER is auch immer 0.

    Satelliten nutzen keine Kreisel mehr. Stattdessen werden andere Lagesensoren benutzt die die Position von Erde, Sonne und Mond benutzen. Der Kreisel wird nur benutzt wenn andere Infos nicht zur Verfuegung stehen. Quelle war die Arbeit bezueglich des Tuerksat.

    Wieviel Grad das sind weiss ich nicht, die sphaerische Geometrie will ich mir auch nicht antun :eek:, aber sicher nicht viel

    Bei dir muesste aber noch einiges rauszuholen sein. Entweder ne 150er Schuessel oder ne gute 120er (sprich Kathrein), jeweils mit nem passenden LNB koennten noch 1-2db bringen.
    Ich muss mir schon ueberlegen wie ich die 180er am besten aufstelle ;)
     
  7. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    29.07.2013
    16:00 2F 10964H Ch5 13.80dB, 10994H ITV1 GranadaHD 13.50dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.10dB, 11053H ITV1 LondonHD 14.00dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.10dB
    16:00 Bewölkt, trocken +30°C - SNR Schwankungen bis zu 0.4dB

    21:00 2F 10964H Ch5 11.20dB, 10994H ITV1 GranadaHD 11.10dB, 11023H BBC1 ScotHD 11.50dB, 11053H ITV1 LondonHD 11.60dB, 11126V Ch4 LondonHD 10.40dB
    21:30 2F 10964H Ch5 11.00dB, 10994H ITV1 GranadaHD 10.90dB, 11023H BBC1 ScotHD 11.30dB, 11053H ITV1 LondonHD 11.40dB, 11126V Ch4 LondonHD 10.40dB
    22:00 2F 10964H Ch5 10.90dB, 10994H ITV1 GranadaHD 10.70dB, 11023H BBC1 ScotHD 11.10dB, 11053H ITV1 LondonHD 11.20dB, 11126V Ch4 LondonHD 10.10dB
    22:00 Leichte Bewölkung, kein Regen +20°C - SNR Schwankungen 0.1-0.3dB

    30.07.2013
    16:00 2F 10964H Ch5 14.20dB, 10994H ITV1 GranadaHD 14.00dB, 11023H BBC1 ScotHD 14.40dB, 11053H ITV1 LondonHD 14.40dB, 11126V Ch4 LondonHD 13.70dB
    16:00 Bewölkt, trocken +25°C - SNR Schwankungen bis zu 0.4dB

    21:00 2F 10964H Ch5 11.10dB, 10994H ITV1 GranadaHD 11.10dB, 11023H BBC1 ScotHD 11.50dB, 11053H ITV1 LondonHD 11.50dB, 11126V Ch4 LondonHD 11.00dB
    21:30 2F 10964H Ch5 10.40dB, 10994H ITV1 GranadaHD 10.30dB, 11023H BBC1 ScotHD 10.60dB, 11053H ITV1 LondonHD 10.50dB, 11126V Ch4 LondonHD 09.00dB
    22:00 2F 10964H Ch5 11.00dB, 10994H ITV1 GranadaHD 10.80dB, 11023H BBC1 ScotHD 11.20dB, 11053H ITV1 LondonHD 11.40dB, 11126V Ch4 LondonHD 09.80dB
    21:30 Bedeckt, Regen +20°C - SNR Schwankungen 0.1-0.4dB
    22:00 Bedeckt, Leichter Regen +20°C - SNR Schwankungen 0.1-0.6dB
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2F

    Nicht unbedingt - 2F und E haben ja auch einen Europabeam. Einige Programme, z.B. die Nachrichtensender aus verschiedenen Ländern, werden kein Interesse am Spotbeam für Großbritannien haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2013
  9. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2F

    Das ist allerdings nicht mein Hauptinteresse. Das gilt der BBC mit Dokus und Serien wie Dr. Who. Und im Prinzip hat das gesamte Freeview ein Interesse daran, nicht außerhalb des UK gesehen zu werden. Die werden also alle Hotbeam nutzen...

    Aber hier noch schnell ein aktuelles Update meiner SNR-Kurve. Der heutige Tag ist hellblau und die Signale liegen deutlich über den letzten Tagen. Wenn das so bleibt, könnte es heute acht wieder fast 24/7 Lock geben. Dann hätte ich evtl. einen Zyklus, der sich alle 5 Tage wiederholt. Da ich den Receiver aus dem Wohnmobil zur Zeit nicht benötige, bleibe ich mit dem loggen erstmal dran...

    [​IMG]

    Gruß,
    Uwe
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    27/L wird heute wohl eher nicht gehen. Bin schon an der Artefaktgrenze, und noch 90 minuten bis zum minimum ...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.