1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. toak

    toak Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    CAS90 28.2 im Fokus
    inverto black eco
    receiver x403p
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Kann ich bestätigen.
    Habe gerade eben mal die Kanäle durchgezapt und kann bzgl. der Qualitätswerte nicht die 1N von den 2F Transpondern unterscheiden.
     
  2. rich62

    rich62 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra 28.2 Antenne 120 cm focusiert auf Astra 28,2 in Günzburg Lnb best hd3d101
    AW: Astra 2F

    Jetzt geht's bergab mit Beginn von Pixeln bei bbc hd alle anderen Transponder noch bestens.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2013
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Welche Schiene ? Die laengste die ich habe reicht fuer den 19.2. 13 wird eng und 9 waere viel zuweit draussen.
    Ausserdem habe ich mir ein Spezialkonstrukt gebaut damit der 28.2 LNB genau im Fokus ist und damit ich die Hoehe fuer den 19.2 besser einstellen kann:

    [​IMG]

    Wie sind denn deine 2F Empfangswerte in Berlin ? Bist du im Sidelobe ?

    Edit: Und nein, da wackelt nix. Ich hab mittlerweile nen Invacom mit dem Gibertini Feedhorn dran. Das ergab wesentlich bessere Empfangswerte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2013
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Des einen Leid ist des anderen Freud ;)

    Hier dafür Empfangshoch. Bald wird es aber wieder umgekehrt sein :(
     
  5. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    AW: Astra 2F

    Danke für das Foto. Wieviel db Steigerung erreicht du denn im Schnitt damit auf 19,2 im Gegensatz zur Serienschiene, also, wenn dass LNB höher angeordnet wäre?
    Ich hab eine längere Schiene, die wird mit 4-fach LNB beworben. Ein 20 Grad Öffnungswinkel wäre damit theoretisch möglich. Aber wie du schon sagst, das finde ich auch beänstigend weit draussen, gerade, weil ich die ja aussen sehr stark belasten würde.
    Ich hab auch ein Invocam gegen das Inverto verglichen. Das Invocom lieferte auf Channel 4 HD ca 1 db weniger Leistung. Ich hab ca 30 m Kabel zum Multischalter (Spaun) und dann noch mal ca 30 m zum Receiver. Außerdem betreibe ich noch einen Stacker/ Destacker am LNB, zwar nicht auf der Channel 4 HD-Ebene, aber vielleicht kommt mit der Hardware das Inverto einfach besser zurecht.
    Dein Inverto-LNB ist auf dem Foto ja auch bis zum Anschlag zurückgezogen, ich hatte auch beim Invacom das Gefühl, dass je weiter man es zurückzieht, die Werte besser wurden, aber irgendwann war eben Anschlag und es ging physikalisch nicht weiter.
    Ja, im Sideloop: Der Channel 4 HD ist bei mir der Schwächste 2F TP, da hab ich 8,8 bis 9,3 db bei Nichtregen (Dreambox-Werte). Jetzt bei Regen 7,2 db. Außerdem verschenke ich etwas Kapazitäten, da meine 150er oben von einem LNB der darüber hängenden Schüssel überdeckt wird. Kann also über die Werte nicht meckern, jedenfalls viel besser, als früher mit 2D, da hatte ich keinen 24/7 Empfang.
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Gewinn ist ca 2db. Mit der Standardschiene ist der LNB viel zu hoch.
    Meine Schiene ist auch eine fuer 4 LNB. Wie lang ist denn deine ? Ich hab noch nie ne laengere gesehen.
    Hattest du den C120 Invacom mit Feedhorn ? Der normale Invacom ist in der tat schwaecher. Der Invacom mit Feedhorn bringt hier ca 1db mehr.

    Die besten Werte hatte ich immer wenn ich die Lnbs komplett rausgezogen habe. Das war bei allen so. Noch weiter raus hat aber nichts gebracht, ich hatte die Schiene mal dazwischen, das ist ja so ca 0.5-1cm. Da musste ich wieder reinschieben.

    Der Inverto verstaerkt natuerlich mehr. Das sind ein paar DB Unterschied. Ich hab hier alle Kabel getauscht, sind auch so ca 45m von der Antenne bis zum Receiver. Das hat sich gelohnt. Stacker/Destacker is natuerlich boese. Die schreiben ja in der Regel sogar dazu das sie Verluste einbauen.
    Welche Dreambox ? Sind deine Werte Tagsueber konstant oder abends staerker ?
    Aber gut zu wissen das Berlin sich als moeglicher Wohnort qualifiziert. :)
     
  7. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    Neues LNB (Inverto Twin Black Ultra) angebaut, ausgerichtet und was soll ich sagen :)

    Altes LNB 23.05.2013
    15:00 2F 10994H ITV1 GranadaHD 8.50dB, 11023H BBC1 Scot HD 8.20dB, 11053H ITV1 LondonHD 11.30dB, 11126V Ch4 LondonHD 12.10dB
    15:00 1N 10758V ITV1 Granada.. 12.00dB, 10803H BBC1 Scotland 10.70dB, 10832H ITV1 LondonHD 11.60dB, 10714H Ch4 London 12.80dB
    15:00 Stark Bewölkt - Leichter Regen - Guter Empfang

    Neues LNB 25.05.2013
    15:00 2F 10994H ITV1 GranadaHD 12.40dB, 11023H BBC1 Scot HD 12.20dB, 11053H ITV1 LondonHD 13.10dB, 11126V Ch4 LondonHD 12.90dB
    15:00 1N 10758V ITV1 Granada... 17.30dB, 10803H BBC1 Scotland 16.90dB, 10832H ITV1 LondonHD 17.10dB, 10714H Ch4 London 16.20dB
    15:00 Bedeckt - Leichter Regen - Guter Empfang
     
  8. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    Denk mal über Bremen nach:D
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ja, das is auch wahrscheinlicher :).
     
  10. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2F

    In Rostock war 2D mit 125 cm mit geringer Schlechtwetterreserve ganztags, jedoch nur auf den vertikalen TP zu empfangen. Ganz selten kamen stundenweise die horizontalen TP herein. Mit 1N war der Empfang natürlich stabil, alle horizontalen TP lagen aber trotzdem um 3-4 dB schlechter als die vertikalen.

    Dann waren mit dem Umschalten auf 2F Channel 5 & Co plötzlich gar nicht mehr empfangbar. Das hätte ich noch hingenommen, da ich ja auch auf 2D keine horzintalen TP zu empfangen konnte. Doch auch 4seven auf 11126V war bis Anfang diesen Jahres nicht mehr zu empfangen, mit dem Technisat nicht einmal Lock! Seit ca. Januar dann sporadisch verpixeltes Bild. :mad:

    Ich habe lange mit mir gerungen, ob hier in Rostock mit einer 150 cm Schüssel überhaupt Empfang von 2F möglich sein würde, wo es doch schon in Hamburg extrem schwierig ist. Dann entdeckte ich hier im Forum die Karte mit der Null-Grenze und dem Sidelob. Als ich die Gibertini 150 im April aufgebaut hatte, war die Enttäuschung groß. Weiterhin keine horizontalen TP und 11126V abends max. 4,5 dB (Technisat). Tagsüber brach der Empfang unter die Lockschwelle von 1,7 dB weg.

    Dann der Durchbruch mit dem Gibertini-Feedhorn in Kombination mit dem Invercom (Quad-Flanschversion). Seitdem 24/7 bei schönem Wetter, der 11126V ist um 1 dB stärker geworden und plötzlich erstmals Empfang aller horizontalen TP, und diese sogar noch stärker als 11126V :). Der beste TP ist 11053H mit min. 3,0 dB mittags und max. 7,5 dB am Abend (Technisat-Werte; mit der DM725 liegen alle Transponder um 4 dB höher).

    Ich denke, dass insbesondere an einer großen Schüssel das große Feedhorn von Gibertini einen deutlichen Zuwachs an Signalstärke bringt. Des weiteren vermute ich, dass der Nichtempfang der horizotalen Transponder an den vorherigen Quad-Lnbs gelegen hat (hatte mehrere ausprobiert).

    Ich habe den 2F im Fokus der Gibertini und 3 weitere Satelliten über eine Multifeedschüssel angepeilt, jeweils als Quad-Version, gesteuert über Diseqc-Schalter. Da kommen schon ein paar Kabel zusammen. Die Gibertini ist von der Multifeedschüssel (wegen hoher Bäume in Richtung 28°) 40 m entfernt aufgebaut, insgesamt beträgt der Kabelweg 60 - 80 m zu den einzelnen Recievern.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.