1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Das würde ich mal nicht überbewerten. duddelbacke schrieb auch was von Grünzeug vor dem Balkon, Du kennst weder seinen genauen Standort noch die evtl in der Anlage versteckten Probleme etc.

    Ich denke, dass die Nulllinie pro Tag um deutlich mehr als 23 km schwankt. Dann müssten unter sonst gleichen Bedingungen 23km östlich von Dir zu den guten Zeiten deutlich bessere Empfangswerte als bei Dir zu den schlechten Zeiten möglich sein.

    PS: Wenn man den Empfang zu den schlechten Uhrzeiten in Bremen mit dem bei Dir zu den guten Zeiten vergleichen könnte, würde die Nulllinie täglich um über 60km schwanken. Wenn ich mich recht erinnere, war Dein Empfang mit einer 100er aber noch etwas schlechter als der Abendempfang in Bremen. Insofern würde ich eine Schwankung um etwa 40-50km vermuten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2013
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Genau auf die 60km bin ich auch grad gekommen. :D Hamburg Nord habe ich auch weniger als Ausgangspunkt genommen, sondern Bremen. 2db weniger duerfte fuer duddelbacke normalerweise tagsueber immer noch einen Hauch von Empfang bringen, da ist sicher noch mehr faul.
    Die Frage ist jetzt wie linear der Abfall ist (und natuerlich auch wie der Winkel der linien mit gleichem Empfang zu den Breitengraden ist).

    Ich werd die Tage mal nen Ferienhaus an der Nordsee buchen und mit meiner alten Satschuessel dahinfahren und ein wenig messen. Dann haette ich vergleichbare Werte.
     
  3. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    AW: Astra 2F

    Ja, ich kann momentan so gute Werte beobachten wie noch nie.
    Gestern war mein Minimum zur Primetime 7,3 dB bei BBC1 Scot HD und 7,8 bei Channel 4 HD.

    Heute Mittag im Regen (oder warum auch immer) sind die Werte etwas schlechter zwischen 7,2 4seven/ 4 HD und 8,2 BBC1 Scot HD und 8,5 Channel 5. (Normal ist ja immer BBC1 mein schwächster Kanal, aber egal...)

    So bin ich echt zufrieden, da selbst in schlechteren Phasen mit 2 maximal 3 dB weniger ich jetzt schlimmstenfalls im gelben Bereich aber nicht mehr wesentlich unter 4 dB (wenn überhaupt) liegen sollte :)
     
  4. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Jab, auch hier gibt`s mal wieder überdurchschnittliche Werte.

    Mal sehen wie es heute Abend wird.
     
  5. baloney

    baloney Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    @RainerZ:
    Das sind gute Nachrichten und es wäre schön, wenn es dann mit 2 E bei uns im SW mit der 85er Schüssel klappen würde. Da gibt es diese schöne Skytenne mit dem 4-Sat LNB von Technisat :D Darauf habe ich ein Auge geworfen. Aber gekauft wird erst, wenn endgültige Werte für 2 E vorliegen.
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Die Werte derzeit sind echt top. Ich knabber hier so knapp an den 12db rum . Das sind die hoechsten Werte die ich an der 150er um diese Zeit je gesehen habe.
    Man muss abwarten ob es sich jetzt langsam stabilisiert oder ob die Werte wieder schlechter werden wenn es in Richtung Herbstanfang geht.
     
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2F

    In Rostock sind heute nachmittag eher schlechte Werte, auch schon an den letzten Tagen. Erfreulicherweise ist zwischen 18 und 01 Uhr immer der beste Empfang. Die täglichen schwankungen betragen auch hier etwa 4 dB (Technisat-Werte). Das sollte doch eigentlich 170 km östlich der Null-Linie nicht so ausgeprägt sein.

    Derzeit 11127V 4,0 dB, 11053H 5,2 dB, alle anderen dazwischen. Gestern abend jeweils 1,5 dB besser (Technisat-Werte), keinerlei Störungen wenn Signal >2,6 dB. Im Moment ist hier das Empfangs-Tief seit einer Woche.
     
  8. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    AW: Astra 2F

    Ich schätze unter der alten Konfiguration hätte ich aktuell 6 dB maximal am Tag und 3,x als Minimum. Also schon etwas besser als zu schlechtesten 2F Zeiten aber nicht so gut wie vor paar Monaten.

    Will jemand wirklich sicher sein und das Maximum rausholen empfiehlt sich fast eine separate Schüssel für 28,2°E, dann kann man ohne auf andere Positionen Rücksicht zu nehmen wesentlich einfacher ausrichten :)
     
  9. rich62

    rich62 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra 28.2 Antenne 120 cm focusiert auf Astra 28,2 in Günzburg Lnb best hd3d101
    AW: Astra 2F

    Heute auf Allen astra 2 f transpondern sehr gute Werte. Bbc Hd. Immer noch sehr gut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2013
  10. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    AW: Astra 2F

    Obwohl nur mittelbar ein 2F Thema, aber für mich ergibt sich an die Gib 150 Besitzer mal folgende Frage: Betreibt jemand die Antenne mit der Multifeedschiene (da gibts noch so einen Adapter für den 150er Feedarm) und einer asymmetrischen Anordnung, um die Positionen <28 Grad zu empfangen (also 28,2 im Fokus)?
    Ich hatte letztes WE die Schiene ohne LNB mal dran und musste ca 1 db auf 2F an Verlust in Kauf nehmen. Mit den (weiteren 3) LNB wird das sicher noch etwas mehr werden, aber solange es 2 db nicht übersteigt, kann ich damit leben.
    Aber nun zur eigentlichen Frage: Kann mir jemand die Angst nehmen, dass die ganze Konstruktion (28 im Fokus, 19, 13 und 9 rechts daneben) sich nicht mit der Zeit verbiegt? Gerade die beiden ganz äußeren LNB machen die Belastung recht einseitig. Die Schiene selbst ist schon stabil, aber ich hab Angst, dass sich der Gib 150 Feedarm irgendwie mal verdreht. Gut, der ist ja auch noch mal extra mit der Schüssel verbunden, aber diese Streben sind ja nun wirklich sehr dünn). Als Lösung fiele mir neben einer separaten Stütze noch ein, den Feedarm auf der anderen Seite gleich zu belasten, aber das gibt sicher noch mehr Verlust.
    Ich weiss, sind Luxusprobleme, mit 2D musste ich hier in Berlin, jedes db erkämpfen aber jetzt kann ich erstmal rumaasen (vielleicht muss ich es für 2E ja wieder zurückbauen, aber da nehm ich in Kauf).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.