1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Nun ja ich habe gestern umgestellt und 28,2 in den Focus genommen. Seither sehen die Werte deutlich besser aus. Gestern Minumum ca. 6 dB für 2F, heute morgen bis an die 8 dB.

    Einen kleinen Schmerzen habe ich noch, eine Schraube meiner Technisat Multyfeed Vario Schiene ist jetzt etwas angeschlagen, also kaum noch aufzubekommen. Hoffe ich muss da nimmer viel dran machen. Eine weitere Schraube (siehe Foto) flog runter und ist einfach nicht mehr zu finden. Weiss jemand was für ein Gewindemaß die hat bzw. wo man Ersatz bekommt? Ist eine der kurzen, vorne von Schüsselblech aus gesehen (siehe Bild). Habe bereits parallel bei Technisat angefragt...

    Astra 19,2 hat jetzt schielend zwischen ca. 8,0 und 10,5 db je nach Transponder (vorher 9,8 - 11,5)... Hoffe das nimmt im praktischen Betrieb nicht viel Schlechtwetter Reserve.


    [​IMG]
     
  2. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    AW: Astra 2F

    Na ja Werte fast noch besser. aktuell 12,20:

    19,2° Signalqualität (Technisat):
    Das Erste HD, ZDF HD, SWR HD ca. 10,1-10,2 dB
    RTL/RTL2/Vox usw: 9,7 dB
    Sat.1/Pro7, Kabel1 usw: 9,1 dB

    Schlechtester TP: 12633 H, nur ca. 7,8 dB (vielleicht nochmal LNB Skew überprüfen...)

    28,2° Signalqualität (Technisat):
    BBC1 HD, BBC 2 Scot, ITV1 usw (1N): ~ 10,5-11,5 dB
    BBC1 Scot HD (2F): 9,0
    4seven (2F): 9,2
    Channel 5 (2F): 9,4
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    <rant>die haben echt eine Sch*ssqualitaet. Bei mir fingen nach 4 Wochen die ersten Schrauben schon an zu rosten. </rant>

    wenn es im Herbst nichts mehr wird mit UK kaufe ich mir ne CAS90.

    Zum Thema zurueck, meint ihr das die Hersteller reagieren und noch ne Serie von groesseren bezahlbaren Schuesseln rausbringen ?
    Der Bedarf in der Naehe der Null Linie duerfte ja nicht 0 sein, und irgendwie ist bei ner Groesse von 180cm ne ziemliche Luecke.
     
  4. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    AW: Astra 2F

    Ich habe eine 80er Antenne, bereits mit Multifeed für Astra 19,2 und Hotbird 13 mit 19,2 im Mittelpunkt. Könnte ich das bereits jetzt auf 28,2 erweitern, der Rest soll so bleiben wie jetzt oder könnte es da Überraschungen geben im Hinblick auf die Änderungen im Sommer/Herbst 2013 ? Standort wäre Hockenheim/Baden.
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Eine Schublehre hat sich bei mir auch schon seit laengerem zur Standardausruestung gesellt. Ich brauche die immer oefters :winken:
     
  6. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Überraschungen kann es immer geben. Bei 2F hat sich ja bzgl. der Empfangssituation seit der Inbetriebnahme auch schon einiges geändert.

    Prinzipiell müsste bei den aktuellen Bedingungen eine 80er Schüssel in Hockenheim für 24/7-Empfang ohne große Wetterreserve ausreichen, gute Bedingungen (freie Sicht, gute Ausrichtung, brauchbare Qualität) vorausgesetzt. Das Zentrum sollte aber auf jeden Fall weiter nach Osten wandern (z.B. 23°-24°E - wir selbst haben das Zentrum auch bei ca 23°, das ist ein guter Kompromiss zwischen Astra2 und Hotbird).

    Hat Deine Anlage eine Multifeedschiene oder etwas Vergleichbares, womit man einfach weitere LNBs anbringen kann? Wenn ja, kannst Du prinzipiell sofort mit Tests beginnen, ein neues LNB kostet nicht übermäßig viel. Wenn nein: Evtl ist es einfacher und billiger, eine neue Schüssel (dann am Besten gleich etwas größer) mit Multifeedschiene zu besorgen, als die alte aufzurüsten.

    Abwarten würde ich Dir nicht empfehlen. Das wird hier idR denen empfohlen, die schon Astra2 empfangen und nur für 2F und dessen kommende Artgenossen aufrüsten müssen. Du hingegen hast ja noch gar keinen Astra2-Empfang, wenn ich Dich richtig verstanden habe.


    PS: Wir haben eine 85cm-Schüssel und haben etwas nördlich von Hockenheim (südliches Rhein-Main-Gebiet) sehr vergleichbare Empfangsbedingungen. Außer vereinzelten wetterbedingten Ausfällen (Nassschnee, Regen) haben wir bisher durchgehend Empfang des 2F, aber an den schwierigsten Tagen zu den kritischen Uhrzeiten keine großen Reserven mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2013
  7. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    AW: Astra 2F

    Ich habe meine Anlage nachgerüstet mit einer schwarzen Plastik-Unviversal-Schiene für 2 LNB's und würde nochmal so ein Teil kaufen zwecks Erweiterung.
    Einen LBN würde ich mir gebraucht kaufen und gleich lostesten. Die Schiene ist bei mir so eingerichtet, dass das Hotbird LNB schief nach unten geht. Im Moment sind die Empfangspegel von Hotbird und Astra in etwas gleich, Hindernisse sind keine vorhanden. Also dürfte ich eher in der Mitte liegen.
     
  8. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Wir haben eine durchgehende Schiene mit Halterungen für 4 LNBs (mehr wären möglich, wenn man weitere Halterungen bekommt; wir haben aber eh nur 3 im Einsatz...). Das ist stabil und recht flexibel (auch wenn die Höheneinstellbarkeit wegen der 'schiefen' Position des Astra2 ruhig etwas größer sein dürfte...). Wenn die 2 Schienen-Lösung auch flexibel (Abstände und Höhen müssen einstellbar sein) und hinreichend stabil ist, dann mal los!
     
  9. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
  10. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Wie kann man da eigentlich den Abstand zwischen den beiden LNBs verändern? Der sieht auf dem Bild so aus, als wäre er fest vorgegeben. Und wenn der dann für die 6,2° Abstand zwischen Astra1 und Hotbird konstruiert wäre, könnte man ihn nicht für die 9° Abstand zwischen Astra1 und Astra2 verwenden.

    Wir haben so etwas, das ist zumindest von den Abständen her absolut variabel einstellbar und stabil. Wenn man ihn wie bei uns über das Metallteil an der Schüssel befestigen kann, muss auch kein LNB im Zentrum sein (wie gesagt, meine Empfehlung: Zentrum bei etwa 23°E).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.