1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    So sehe ich das auch. Hier in Rostock sind ganz exakte tägliche Minima zwishen 12:30 und 13:30 MESZ feststellbar. Auf meinem Technisat mittags bis minimal 2,5 dB bei 11126V und 10996H (gerade noch keine Klötzchen im Bild). Der 10964H liegt stets um 0,5 dB darüber. Davor und danach liegen die Pegel um 1-2 dB höher und steigen ab ca. 18 Uhr auf 5,5-6,5 dB an, also bis 4 dB über den ersten Aussetzern. Auch bei stärkerem Regen gibt es am Abend keine Probleme. Spitzenwerte waren vor 2 Wochen 7,2 dB.
    Leider kann ich zu den im Forum geäußerten kritischen Tagen 9.+10. Mai keine Aussage machen, da ich nicht hier war. Am 9.5. um 8h morgens waren noch 5 dB auf der Anzeige.
    Ich habe auch am Nachmittag bei sonnigem Wetter innerhalb von 1-2 (!) Minuten Schwankungen um volle 2 dB gesehen, diese waren aber auch im Minumum 1,5 dB über der Schwelle. Aktuell 4,5 dB 11126V und 5,0 dB 10964H.
     
  2. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    In Hamburg, 150km weiter westlich ist das genau die Zeitspanne der täglichen Maxima. Von dort aus wird der Empfang Richtung Osten schlechter um dann wieder ab der sogenannten ersten Nulllinie anzusteigen. Das bedeutet also, dass die Nulllinie, und damit der 2F-Footprint, Mittags seine geringste Entfernung zu Rostock hat und Spätabends zu Hamburg.

    Langfristig gibt und gab es dann weitere Verschiebungen. So geschehen Anfang März, (leider) in Richtung Westen.
     
  3. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Zugegeben, unwahrscheinlich ist Deine Theorie nicht.
     
  4. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2F

     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

     
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ein noch westlicher Footprint wäre für Viele mit relativ kleiner Schüssel (wie mich) äußerst ungünstig und ob der Sidelobe beim 2E ähnlich ausgeprägt sein wird, wie bei 2F, ist auch ungewiss.

    Eine Garantie auf Empfang gibt es letztendlich nur für die von SES markierten Gebieten in ihren offiziellen Footprintkarten. Alles andere wird sich ergeben und selbst dann ist man vor Überraschungen nicht geschützt, wie der 2F zeigt, der Anfang des Jahres hier noch deutlich besser rein kam.
     
  7. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Ich kann aber eure Beobachtungen bestätigen. Der Transponder 11,023 GHz ist bei mir in den Abendstunden im Raum Stuttgart auch schwächer. Der Receiver packt die Sender problemlos mit 7 dB, die TV Karte hat gestern gleich mal das Einlesen der Kennungen verweigert, hat sie als NoName deklariert und von Zeit zu Zeit sogar kein Signal angezeigt. Die spielen da definitiv.
     
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ich muss mir unbedingt einen Regenschutz für das LNB basteln. Der Zustand der LNB-Kappe bestimmt gerade den Unterschied beim schwächsten 2F-Kanal.

    LNB-Kappe trocken: Empfang, LNB-Kappe nass: Kein Empfang

    Wetter: Dauerregen :(
     
  9. uller

    uller Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Möchte ein Schüssel mit Astra 19.2 und 28.2 anbringen welches Lnb muss Schielen und welches muss direkt ausgerichtet sein?
     
  10. toak

    toak Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    CAS90 28.2 im Fokus
    inverto black eco
    receiver x403p
    AW: Astra 2F

    Bei deinem recht weit östlichen Standort bleibt nur 28.2 im Fokus und 19.2 schielend.
    Damit 2F noch funktioniert benötigst du aber wohl eine sehr große Antenne.
    Schaue dir mal die im Thread immer wieder verlinkten Empfangskarten an.

    Wünsche dir viel Erfolg beim Projekt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.