1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Wie ich schon sagte, das hängt von ganz vielen verschiedenen Faktoren ab. Selbst ein leicht geknicktes Kabel kann da wundervolle Störungen produzieren. Das lässt sich nie ganz vermeiden. Bei 19.2 hab ich z.b. immer mit der alten Frequenz von LCP Probleme gehabt. Die sind ja jetzt umgezogen. Aber ich habe nach denen damals meine LNB ausgerichtet. Und eben Film4 für 28 Grad. Wer konnte ahnen, dass da mal der 2F kommt.
     
  2. wusel23

    wusel23 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    105cm Offsetspiegel unbekannten Herstellers
    Chess Edition4 Twin LNB (Typ: 0,1)
    Panasonic TX-L37DT30E TV mit eingebautem Sat Receiver
    AW: Astra 2F

    Ich glaube ich kriege da nix mehr bis sehr sehr wenig rausgeholt.

    Es ist auch etwas suboptimal, dass die Antenne nur mit drei Muttern am Mast befestigt ist, da sich die italienische Qualitätsmutter rechts unten festgefressen hatte, bevor ich das Ding überhaupt aufgehängt hatte. Da nützt mir leider auch der Beutel mit Ersatzmuttern nix, da ich sie da nicht runter kriege. Wenigstens scheint die Antenne trotzdem ordentlich zu halten.

    Heute übrigens gegen 23:00 kein 4seven/C4HD (blitzt nur mal kurz auf), dafür aber recht ordentlicher FIVE Empfang! Strange.
     
  3. Gast 115038

    Gast 115038 Guest

    AW: Astra 2F

    Hallo, zusammen!

    Es tut mir wirklich leid für die Leute, die vorher mit noch vertretbaren Aufwand (bis 80cm) noch einen guten Astra-2D-Empfang hatten, jetzt trotz Riesenblech so gut wie nix mehr von 2F reinkriegen. Bei uns in Arloff bei Bad Münstereifel (Nordeifel/NRW) bleibt das Bild bei 60cm stabil, auch wenn es draußen stark regnet. Ich wünsche den Enttäuschten jedenfalls gute Empfangsversuchsergebnisse. Mit besseren Spiegeln, Tunern und LNB´s klappt´s vielleicht.

    LG arnyparny
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich hatte damals irgendwann ein aha Erlebnis bei der Einstellung. Das war ziemlich empfindlich.
    Fuer die Muttern gibt es Mutternsprenger, oder auch einen Dremel eventuell. Ich muss das auch demnaechst ausprobieren da sich bei mir auch schon wieder eine festgefressen hat. Ich werde dann berichten
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Empfang ist heute Abend möglich, allerdings auf dem schwächsten Kanal fast ohne Reserve.
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Es war bis gegen 14Uhr ganz gut, danach ist es auf einmal abgesackt. Ich weiss nicht ob das am Wetter liegt.
     
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Interessant! Hier jedenfalls liegt es nicht am Wetter. Es war heute sonnig mit vereinzelten Schönwetterwolken. Bei Regen wäre wohl der Empfang weg gewesen. Die Verschlechterung des Empfangs muss wohl an einer Ausrichtungsänderung des Satelliten liegen.
     
  8. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Du denkst SES ist noch dauernd beschäftigt mit den Antennen von 2F? Jeden Tag wieder?
     
  9. zentralf

    zentralf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    CAS 120, CAS 90, ca. 6 LNBs (ein Graues und eins ist beige). Smart Tit, Inverto Black Ultra, Inverto Scena 6, Inv. IDL400, Klebeband, Berge von Kabeln (v.a. Preissner SK200) und unheimlich viel Halbwissen. ;)
    Darüber hinaus mag ich Plasmas und lehne LCD/LED in seiner derzeitigen Form ab.
    AW: Astra 2F

    An dieser Stelle wären Interna von SES unglaublich interessant. Ich glaub ja auch, daß das Ding mehr oder weniger automatisiert da oben rumschwirrt. Es ist einfach nach der letzten major-Adaption im März einfach ne noch knappere Kiste.

    Gestern übrigens Tag 3 in Folge ohne Ausfall hier. Immerhin.
    Grüße!
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Das Ding hängt ja nicht fest im All sondern ist ständig verschiedenen Kräften ausgesetzt, die auf die Ausrichtung wirken.

    Astra 2F basiert bekanntlich auf dem Satellitenbus Eurostar 3000, welcher über rotierende Massen 3-Achsen-stabilisiert ist. Trotzdem scheint es regelmäßige Pendelbewegungen zu geben und manchmal muss auch die Rotation der Scheiben wieder auf einen definierten Ausgangspunkt gebracht werden.

    All das mache ich für die Bewegungen des Footprints und damit die Schwankungen im Randbereich verantwortlich. Andere Faktoren spielen sicher auch eine Rolle.

    Soweit also meine persönliche Theorie: Keine Schikane von SES sondern einfach nur Reaktion auf die physikalischen Gegebenheiten im All. Wir haben halt das Pech, dass im Randbereich eines Footprints mit scharfer Abgrenzung jede Bewegung des Astra 2F große Auswirkung auf den Empfang hat.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.