1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Bei mir wars gestern an der Grenze.
    BBC1 Scot HD ging zur Primetime nicht, Channel 4 HD brachte Avatar mit Aussetzern, grünen Pixeln und Mischmasch.
    Mein Digicorder HD S2 braucht ca. > 3.2 dB für halbwegs stabiles Bild. Bei 3,0 war es einfach zu wenig.

    In gut 10 Tagen werde ich mal etwas tunen, 28,2 in den Focus (hoffe zu der Zeit möglichst schlechte Empfangsbedingungen zu haben um möglichst gut zu erkennen ob's was bringt :)
     
  2. Gertrude

    Gertrude Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    @Anfortas: genauso sieht's bei mir auch aus. T90 mit 5W bis 42O. Etwas nördlich von dir. Praktisch gleiche Empfangslage. Astra 2E/F können wir vergessen.
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Leid tat mir, dass Du den 19,2er LNB ziemlich genau da montieren müsstest, wo das Balkongeländer ist. Dann hängt die Schüssel also zu tief, so, wie sie ist. Hängst Du sie höher, kommt da die Dachrinne (obwohl das nicht so kritisch aussah) und sie ist von unten besser sichtbar.
     
  4. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Wir hatten ja hier im Forum etabliert, dass die Empfangssituation auf 28,2E sehr schwierig ist dadurch, dass die Transponder so unterschiedlich stark hereinkommen. Die Transponder des 1N, 2A und Eutelsat 28A kommen so stark herein, dass der LNB gesättigt und mit Hochfrequenz-Energie überflutet wird. Darauf folgend der Switch und der Receiver ebenso. Das wirkt sich für die schwachen 2F-UK-Transponder als Rauschen aus und die automatische Aussteuerung des Receivers regelt herunter.

    Viel Blech und ein High-Power-LNB können die Situation verschärfen, nicht verbessern. LNBs im weitverbreiteten Preisbereich sind ganz einfache Konstruktionen, die gerade in dieser Lage nicht optimal sind. Z.B. strahlen sie über den jeweils anderen Antennenstift bereits verstärkte Signale nochmal in den Hohlleiter, aber jetzt polarisationsgedreht.

    Mit dem Invacom 031 steigt man wohl in den unteren professionellen Bereich ein. In einem anderen Forum wurden von jemandem, der sich als Professioneller mit Kontakt zu SES definierte, professionelle LNBs von z.B. Swedish Microwave empfohlen, aber die liegen schätzungsweise über 1000 Euro. Stichworte sind hier z.B. Kreuzpolarisationsentkopplung (denn die starken vertikalen 1N-Transponder stören die schwachen horizontalen 2F-Transponder im selben Frequenzbereich), saubere Trennung der einzelnen Verarbeitungsstufen und Verarbeitungswege und automatische Verstärkungsregelung des LNB.

    Im professionellen Bereich, z.B. auch in der Radartechnik, gibt es wohl Techniken, bereits im Hohlleiter einen Bandpass einzubauen, sodass unerwünschte Frequenzen garnicht so den LNB überfluten. Man baut Stifte oder Blechplatten unterschiedlicher Größe in den Hohlleiter ein. Doch wie das berechnet wird, weiß ich nicht. Prinzipiell sieht das so aus: Waveguide Filter Structures ppt free ebook download from www.allenavionics.com

    KlausAmSee meinte, Quattro-LNBs seien prinzipiell eine bessere Konstruktion, denn sie verfügen über getrennte Verarbeitungswege für die einzelnen Ebenen. Ich frage mich, ob es z.B. die Lage verbessert, einfach nur den Horizontal-Low-Anschluss soeines LNB direkt mit dem Receiver zu verbinden, ohne Switch dazwischen.

    Jedenfalls ist LNB nicht gleich LNB und ein Test an einer anderen Satelliten-Position nicht aussagekräftig für 28,2E. Was genau hat Ponny getestet?
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Auf der 150er geht es ohne den Invacom + Feedhorn nicht. Der Inverto versagt voellig. Bei anderen Schuesseln mag das anders aussehen.
     
  6. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Also hier ist eins mit "nur" € 434.76 - € 750.42 agegeben:
    Swedish Microwave (SMW) Quattro DRO LNB (Configurator)
    Allerdings ohne Steuern und Versand, und ein Feedhorn braucht man ja auch noch, wenn ich das richtig sehe...

    Wäre natürlich schon mal interessant, was so etwas tatsächlich bringt.
     
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Das wird sehr viel bringen. Da bin ich mir sicher :)
     
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    So ist es halt an der Empfangschwelle. Da machen schon Kleinigkeiten den Unterschied zwischen Empfang und Nichtempfang aus. Jetzt ist die Situation aber wieder besser.
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Ist es denn wirklich sinnvoll jetzt in ein teures LNB zu investieren, wenn bis in wenigen Monaten der 1N sowieso auf 19,2°E wandert und durch den 2E ersetzt wird der genauso schwach auf der Brust ist wie der 2F?

    Ich denke so lange sollte man in jedem Fall warten, ehe man sich in Investitionen stürzt. Dann kann man auch genau absehen was man für den Empfang welcher Programme genau braucht.

    Greets
    Zodac
     
  10. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Astra 2F

    bleibt es eigentlich bei dem Termin im Juni oder wird erneut verschoben. Kann man das sagen. Habe den Thread leider nicht regelmäßig verfolgt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.