1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Direktes Wurmloch zum Uplink :D
    Toak geht es ja ähnlich. Also scheint Sinsheim da auch gut drin zu liegen. Und bei mir ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Schüssel.
     
  2. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
  3. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Interessant, wie ähnlich sich das sieht.
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    [​IMG]

    Ich hab die mal uebereinandergelegt. Oben Karlsruhe, unten Elmshorn. da ist ja noch ne Menge Luft im Sueden. Ich versuche morgen mal auszurechnen was das in dbi sein koennte. Vielleicht mag sich ja auch wer anderes dran probieren.

    was mir aber sofort auffaellt:

    Was ist da bei ca 11100 H und V los ? Warum sind die Signale so extrem unterschiedlich ?

    Den Vertikalen Transponder habe ich fast garnicht, dafuer scheint der horizontale etwas staerker zu sein.

    Edit: Der vertikale ist natuerlich 2F :headbang:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2013
  5. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Ja, wie gesagt bisher noch keine Ausfälle selbst bei starkem Regen!

    Tja, keine Ahnung, ich kenn mich wie gesagt absolut nicht aus! :D Kann natürlich auch sein, dass bei mir an der Anlage was nicht 100% stimmt, oder die Ausrichtung noch nicht wirklich optomal ist...
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Naja, ich kann dir neue Kabel empfehlen ;), aber daran wird es nicht liegen. Die muessen auf komplett anderen Beams sein.
    Schade das Karlsruhe so warm is, sonst koennte man da auch gut leben :winken:
     
  7. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Da ist auch immer noch kalt, glaubs mir. Wir rennen hier noch mit dem Wintermantel rum, und so weit is KA nicht weg von HD ;)

    Aber frage zu den beiden Grafiken. Ist nicht in KA Empfang wo du keinen hast? da läge es doch an deinen Kabeln?
    Edit: ich nehme es zurück ist teilweise bei Dir besser, teilweise in KA. Das könnte aber wirklich an den Kabeln oder der LNB liegen, oder?
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Auf jeden Fall nochmal vielen Dank ! Ich denke der Vergleich kann uns ganz gut weiterbringen um den Verlauf des Beams im Sueden zu bestimmen.
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich hab da fast 2 Jahre gewohnt. Fuer mich als Norddeutschen ist es da warm. Und ich fands immer komisch das die Leute da mit Maenteln rumlaufen als ich schon im TShirt auf der Strasse war :D
     
  10. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Gerne!

    Also ich bin im T-Shirt unterwegs, Mantel oder dicke Jacke schon seit den ersten Sonnenstrahlen nicht mehr! :D

    Ich hab' hier nochmal den 2F-Frequenzbereich einzeln gescannt:
    https://www.dropbox.com/s/f4emzk6clcsd768/28.2E-RFScan_20130511-0020_BlindScan_2F.pdf

    Also so lange ich mit guter Reserve alles sehen kann, muss ich sagen, sind mir die Werte nicht so wichtig! ;-)
    Jetzt geh' ich aber mal in's Bett!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.