1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    guckt euch mal Satellite motion charts for ASTRA 2F,ASTRA 1N,ASTRA 2A based on TLE data - Jens T. Stre - http://www.satellite-calculations.com an. da hat sich einiges getan

    Stichwort: Abstand von der "normalhoehe"
    Es gab also in der Tat eine groessere Repositionierung.
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Astra 2F

    Schon möglich, wahrscheinlich erreiche ich diese Werte mit der 100 cm Drehanlage bei meiner Schwester. Mit einer Balkonanlage (E-85 oder T55) und Fensterdurchführung kann leider einiges an Signal verloren gehen.
     
  3. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    So, mal was ganz anderes:

    Ich hab es tatsächlich hinbekommen, mir von einer Bekannten in USA einen Sonora 1450 MHZ-Lowpassfilter schicken zu lassen.

    Ist heute angekommen, hab ihn gerade dran hängen. Hab ihn direkt an den LNB unten im Garten geschraubt.

    Fazit: 0,1-0,2 dB mehr. Nichts was mir einen wirklichen abendlichen Signal-Zugewinn geben dürfte, zumindest nicht genug um durchgehend Empfang zu haben.

    Vorher hatte ich den Filter kurz hinten an meinem Receiver dran, aber da ich ja auf dem high band weiter die deutschen Kanäle von 19°E gucken will ist das wenig praktikabel. Hat aber auch keinen wirklichen Effekt gehabt.

    Wie sich das ganze entwickeln wird im Empfangsloch heute abend, keine Ahnung. Ich werd nachher um zehn oder elf mal messen mit meiner Qbox.

    Interessant dürfte werden wie's aussieht wenn auf dem low band wirklich "Ruhe" einkehrt und alles an Freesat auf den 2E-Spotbeam geschaltet wird.


    Jedenfalls - war mal interessant es auszuprobieren, aber ich glaube ihr könnt euch das Geld dafür vorerst sparen.
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Hm. Imho brauchst du doch auch einen Highpass bzw besser Bandpass da man grade die 1N Frequenzen rausfiltern will. :confused:
    Ein Lowpass filtert doch nur den PE Beam ?:confused:
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Regenschauer und Channel4HD am Limit :(

    [​IMG]
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Hier ist noch kein Regen, aber irgendwann heute Nachmittag ist der snr um 2 db gesunken. Aber nur auf 2F. Kann an der Grosswetterlage liegen, oder generell wieder auf ein Manoever hindeuten. Waere fuer heute was geplant gewesen ?
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    da muss wieder ein Manöver statt gefunden haben, der Unterschied zu gestern ist zu extrem und hier regnet es gar nicht.
     
  8. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Glückwunsch! Dass der erst was bringen wird, wenn der 1N durch den 2E ersetzt wurde, war klar. Mich würde interessieren, ob die höheren Frequenzen des Low-Bandes noch hereinkommen oder ob sie völlig weg sind.

    Ich bin aufgrund Deiner Ausführungen nicht ganz sicher, ob Du verstanden hast, wie das mit den Bändern ist: Die Satelliten nutzen hier in Europa das Band 10,7 bis 12,75 GHz. Das wird als zu breit angesehen, um es auf einmal durch das Kabel zu schicken, denn die Verluste steigen mit der Frequenz. Also wird im Kabel die Zwischenfrequenz (ZF, engl . IF) 950 bis 2150 MHz einmal mit der unteren Hälfte des Frequenzbandes belegt, dem sogenannten Low Band, das man von 10,7 bis 11,9 GHz sehen kann. Und, wenn das 22 kHz-Steuersignal an ist, mit dem High Band 11,55 bis 12,75 GHz.

    Wenn Du also die ZF über 1450 MHz abdämpfst, dämpfst Du in Wirklichkeit einen Bereich des Low Bandes, nämlich den von 11,2 GHz bis 11,9 GHz. Und, bei eingeschaltetem 22 kHz-Signal, den oberen Teil des High Bandes von 12,05 bis 12,75 GHz, seinen unteren Teil jedoch nicht.

    Theoretisch gibt es den Bereich von 11,55 bis 11,9 GHz, der jetzt mit Filter im Low Band gedämpft wird, im High Band jedoch frei durchkommt. Hat man keinen DiSEqC-Switch dran, kann man ja über das Antennenmenü versuchen, 22 kHz bedarfsgerecht zu schalten. Z.B zwei getrennte Satelliten definieren, wo bei einem 22 KHz aus ist und beim anderen an. Ansonsten benötigt der DiSEqC-Switch immer 22 kHz für seine Steuercodes.
     
  9. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Astra 2F

    Hätte nicht gedacht,das es sogar in Stgt. mal soweit runter geht.Da liesst man hier mal eine Weile nicht mit,und dann sowas...:eek:
    Hier in Nagold vorhin gegen 23.30 Uhr am Technisat-Receiver (CH4 HD):pegel:35 (noch grün),Qualität: 4,3-4.4 dB (gelb).
    Schüssel Technisat 85 cm.Wetter:leichter Regen.

    Also noch keine echte Gefahr.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Mai 2013
  10. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Also ich hatte um diese Zeit ausser bei den BBC HD noch guten Empfang, es regnete jedoch nicht. Wenn man dem Wetterbericht vom Morgenmagazin trauen darf, dann war es aber auch eine sehr heftige Regenfront die über den mittleren Neckar weg ging.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.