1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Und gerade deswegen wundert es mich, dass es nicht gemeinsam vermarktet wird. Aber das wissen die Anbieter. Und beim Sat spielt ja der große Mann aus Australien noch mit, ich weiss.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 2F

    Das wird wohl weniger der Grund sein. Freesat ist halt einfach nur ein zusaetzlicher Dienst um die Gegenden abzudecken in denen es kein gutes Freeview Signal gibt. FTA Satellit wird hier nie die Rolle spielen, die es beispielsweise in Deutschland spielt. Wie gesagt, wer ein gutes Freeview Signal hat (und das sind die Meisten), fuer den gibt es eigentlich keinen wirklich Bedarf in Sachen FTA-Sat.

    Wenn ich Sky kuendigen sollte, wuerde ich mir auch kaum Freesat ins Haus holen. Wozu auch?
     
  3. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Klar, in London kriegt man ja auch alles. Wobei, wirklich gut sind nur die HD-Sender. Der Rest hat schon ab und an Artefakte, bei schnellen Bildern. Zumindest war das mein Eindruck. Die Bandbreite ist bei Sat einfach größer.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 2F

    Nicht nur in London. Wenn ich umsteigen muesste, kaeme Freesat nicht wirklich in Frage. Wuerde mich dann eher fuer Youview entscheiden, denke ich. FTA Sat ist hier eher eine Nische. Ich hab's glaub ich schon ein paar Mal gesagt: Ich habe manchmal den Eindruck, es wird im Ausland mehr genutzt als hier
     
  5. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Hier in Deutschland ist das historisch bedingt. Sat ist ja in England immer kostenpflichtig gewesen, durch Sky. Und hier waren die Privatsender daran interessiert an die Zuschauer zu kommen. Da die Sender ja in den Händen der Rundfunkanstalten waren, damals, ging es terrestrisch eben nicht so einfach.
    Alternativ gab es ja nur Kabel und das nur in den großen Städten von der Post.
    Aber FTA ist sowieso in dem Umfang am ehesten in D und in Italien, der rest wie Spanien, Frankreich usw. hat ja PayTV.
    Aber das ist ja fast schon OT
    Um wieder auf das Topic zurück zu kommen, bei den Englischen kann man ja trotzdem noch hoffen, dass viele von Sky umsteigen auf Freesat. Solange der Footprint uns nicht ganz ausschließt :rolleyes:
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 2F

    Wie gesagt: Ich denke, da ist nicht mehr so das Riesenwachstum drin. Wer FTA will, stoepselt schlicht die Hausantenne ein. Das ist billiger. Das Programmangebot ist genauso gut (Sat bietet bei channel-Auswahl keine grossen Vorteile) und die Moeglichkeiten sind mit Youview deutlich vielfaeltiger und daran wird Freesat nicht wirklich ranreichen. Ich wuerd auch auf Youview setzen, sollte ich Pay TV canceln.
     
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Sind Bild- und Tonqualität denn vergleichbar? Hier haben wir ja das Problem, dass DVB-T-Sender mit unglaublich geringen Bitraten arbeiten (1,3 Mbit/s bei Privatsendern, las ich, 1,7 Mbit bei Ö-R, Ton mit 64 kbit/s) im Gegensatz zu den Raten auf dem Sat, die z.B. das ZDF (SD) mit (bis zu...) 12 Mbit/s, mit 448 kbit/s AC3-Ton, angibt. Meiner Erfahrung nach schaffen nur teure DVB-T-Empfänger ein einigermaßen annehmbares Bild, bei den billigen ruckelt es und die Farben sind eine Zumutung.

    Oder haben die Briten da eine andere Mentalität und "merken" das garnicht?

    Bei DVB-T ist ja auch der Elektrosmog zu berücksichtigen, bei so 24 Sendern plus HD-Übertragung. Und der hohe Stromverbrauch der Anlagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2013
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    @HH_Nordwest: die wichtigen großen Programme werden mit Datenraten wie per Satellit gesendet - es darf zB bei der BBC da kaum Unterschiede geben, weil die Plattformneutralität das sehr genau genommen wird. Allerdings die vielen kleineren Kanäle werden auch dort mit Kampfdatenraten gesendet. Ist auch gar nicht anders machbar, da nur 5 SD plus 1 HD Mux zur Verfügung steht.
    Channel5 HD nutzt bisher übrigens seinen HD Platz per DVB-T2 nicht, wahrscheinlich auch aus Kostengründen. Wer mehr als 4 HD Sender will muss auf Satellit setzen - allerdings gibt es sie dort ja wieder nur verschlüsselt (nimmt man mal NHK und RT aus ...)
    Aber anders als in Deutschland darf zB die BBC per Satellit kein HD Programm senden, wenn sie es nicht auch per DVB-T senden können - obwohl man per Satellit den Platz hätte. Die Kapazität von DVB-T beschränken da derzeit auch das, was per Satellit kommt.
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 2F

    Der SD-Mux der BBC (PSB1) schafft 24MBit/s. Da sind dann ca 8 TV- und ca 10 Radio-Sender drauf.
    Auf PSB2 (einige ITV-, C4-Sender, ebenfalls 24 MBit/s) sind 10 Programme.

    Das ist alles nicht wirklich viel. Der Engpass wird auch im regen Timeshifting deutlich. Andererseits wird auch über Sat nicht sonderlich viel geleistet. Eine Stunde BBC gibt's schon für 1,6 GB. Deutsche ÖR bieten da schon das Doppelte.

    Aber: Ich bin ganz froh darüber. Ich habe mir eine 1,5TB-Platte zugelegt, als die UK-Sender auf 1N gewechselt sind. Weil ich die Chance nutzen wollte, Gutes - noch dazu so leicht verfügbar - zu behalten. Das Ende ist bereits sein einer Weile in Sicht. Erschwerend kommt hinzu, dass der 1N immer noch dort verweilt.
    1,5 TB ist mein Limit. Da sind geringe Bitraten nur von Nutzen.
    (Ich habe das natürlich schon lange gesprengt, indem ich auf dem herkömmlichen Rechner noch Dateien zwischenlagere. Auch das Ungesehene auf der 1,5TB-Platte wird mich nach September noch eine Weile bei Laune halten. Wenn dann davon noch einiges gelöscht wird, kommt ich vielleicht doch hin ;) )
     
  10. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Wahrscheinlich hast Du recht, aber Freesat freut sich ja jetzt erst mal, dass sie immerhin schon 3,2 Million Empfangsgeräte verkauft haben. (Freesat confirms strong 2012/13 results | Join Freesat) Aber es sieht wohl so aus, dass sie vorrangig Leute abbekommen, die vorher Sky hatten. Da sitzt die Schüssel ja schon.
    (OT: 3,2 Mio, klingt ja fast wie HD+ ;-) )
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.