1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Denkbar wäre, dass SES für die Nutzung ein wenig "Miete" abführen muss, aber trotzdem den 2F einsetzen darf. Denn Eutelsat selbst hat ja nun keinen Satelliten übrig...
     
  2. toak

    toak Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    CAS90 28.2 im Fokus
    inverto black eco
    receiver x403p
    AW: Astra 2F

    Was ist denn mit dem 28B (war mal 48B)?
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Der ist doch schon uralt...
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.230
    Zustimmungen:
    1.004
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2F

    Das nicht - der Satellit ist von 2008 und hat eine Lebensdauer von 15 Jahren. Jedoch ist er defekt (bringt nicht die volle Leistung), wie in #6309 erwähnt.
     
  5. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Naja, wer weiss, wie man das lesen muss. Für SES geht der 2F vielleicht genau so toll, wie sie es wollen. (Und die Schweden freuen sich, aber die können ja auch kein Englisch ;) )
     
  6. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Was ich nicht so ganz verstehe, wieso ist das der Slot der Telekom? (oder hab ich da was überlesen? )
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Die Satposition 28,5°E ist international Deutschland zugeordnet - wie auch 19°W. Früher befanden sich hier die DFS Kopernikus Satelliten der Bundespost. An dieser Zuordnung ist nichts geändert worden, die Telekom als Bundespostnachfolger gestattet die Nutzung daher SES Astra und Eutelsat. Ein Kompromiss war eben, dass sich SES und Eutelsat die Position teilen, was sie bis jetzt tun. Eutelsat hat übrigens einige der Kopernikus Dienste übernommen, es werden bis heute Leitungsverbindungen (zwischen 12,6-12,75GHz) für Deutschland darüber genutzt. zB werden einige DAB Sender gespeist.
     
  8. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Wie ist das mit der Windlast bei 120cm ? Wird das zu heftig an der Wand, brauch ich da schon boden, oder kann ich das an die Garage oder das Haus hängen? (ok, weiss, OT, aber bezieht sich ja auf die Probleme aktuell)
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Ich habe derzeit 125cm auf dem Dach, das ist bei nem ordentlichen Dachstuhl mit sauberer Befestigung des Rohres kein Problem in Sachen Windlast, das Ding hat sich bisher trotz einiger Stürme noch nicht mal leicht verstellt.
    Allerdings viel mehr würde ich auch nicht aufs Dach schrauben. An die Wand von einer Garage (vor allem wenn die normal gemauert ist) kann man deutlich mehr hinhängen.
     
  10. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F


    das kommt auf deine Wand an... :D

    Ne 300 Jahre alte Kuhstall-Mauer die in die Hauptwindrichtung zeigt könntest du damit schon in deutliche Stabilitätsprobleme bringen...

    Eine 120er die in ner windgeschützten Ecke steht wo von vornherein durch die Standortbedingungen wenig reale Windlast zu erwarten ist, würde ich zur Not noch an die Wand machen. Aber nur mit ganz dicken langen Bolzen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.