1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Die normale Schräglage sieht jedoch so aus, dass, je höher die Frequenz ist, desto schwächer das Signal wird. Soweit ich verstehe, gleichen die handelsüblichen Entzerrer-Verstärker das aus, indem sie die höheren Frequenzen mehr verstärken. Doch wir benötigen hier genau das Gegenteil! Wie an diesem von Satellite74 in Hannover abends angefertigten Scan sehr schön zu sehen ist, stehen die 2F-UK-Transponder bei -75 bis -78 dBm, die höheren Frequenzen im Low-Band bei -68 bis -74 dBm. Die jetzigen 1N-UK-Transponder sind links bei -62 bis 64 dBm. Ab Herbst sind die dann wohl genauso schwach wie die 2F-UK (..?). http://s1.directupload.net/images/130321/q6ipiy8s.png

    Die höheren Frequenzen sind also 1 bis 10 dBm stärker und müssen abgedämpft werden, nicht verstärkt!

    Die ganze rechte Hälfte ist das High-Band, das getrennt geschaltet wird. Einflüsse aus ihm kann es eigentlich nur bei Nicht-Single-LNBs geben. Indirekt durch Nebenflüsse in der Elektronik und hochfrequente Energieübertragung. Ist bei hochwertigen LNBs aber gut gedämpft.

    EDIT: Um 21.22 Uhr sogar nur -78 bis -80 dBm bei den 2F-UK: http://s7.directupload.net/images/130321/rjuhxhji.png
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2013
  2. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  3. Verno

    Verno Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100
    Focus 28,2 Best
    schielend 19,2
    Spaun SMS 9982
    VU Solo 2
    AW: Astra 2F

    Den hab ich in meiner Anlage verbaut. Eine Einstellung brachte aber nicht den gewünschten Erfolg. Der 1n kommt mit ca -36dbm und der 2f mit -47dbm. Lässt sich also auch mit dem eigentlich wirklich guten Spaun nicht ausgleichen.
     
  4. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    ok, dann verstehe ich das. Du müsstest innerhalb des Bandes verstärken bzw. abdämpfen.
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Hast du durch den Multischalter irgendwelche Verluste feststellen koennen ? Das Ding kann ja offenbar auch mit Quads umgehen, waere also fuer mich ideal zum upgrade.
     
  6. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    AW: Astra 2F

    Kauf dir einfach nen Samsung-TV mit eingebautem DVB-S-Receiver. Die übersteuern dann zwar ohne Dämpfungsglied bei Astra 1 gnadenlos bis zum Bildversagen, aber bei Astra 2 halten sie länger durch als jeder andere Receiver, den ich ausprobiert habe.

    Selbst getestet im Vergleich zu
    Technisat DVB-S-Karte
    Panasonic GW20 eingebautem DVB-S2 Reciever
    Strong SRT 6201
    Edision Pingulux
    Noname-Reciever aus'm Baumarkt.

    Ernst: Der Samsung hält das Bild noch mindestens 1/2 Stunde länger am laufen als alle anderen.

    Das war natürlich nur ein Scherz mit einem Körnchen Wahrheit. ;-) Für wen es wirklich am Kippeln ist, ist das aber ein durchaus ernstgemeinter Vorschlag, um aus "lückenhafter Grasnarbenempfang" einen "durchgehenden" zu machen.

    75cm Schüssel mit IBU an Spaun SMS 91409 NF.
     
  7. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.914
    Zustimmungen:
    1.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    Bremen, 100 cm

    Channel 4 HD, 2,2 dB.
    BBC One HD auf 10847 V, 11,1 dB.
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F


    waahh. Ich wollte mir grad bei Euch nen Haus suchen :eek:

    Das schielt bei dir aber, oder ? Womit misst du ?
     
  9. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.914
    Zustimmungen:
    1.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    TechniStar S1, mit 28.2° Ost im Fokus.

    Seit einigen Wochen schwankt das Signal hier in Bremen extrem stark.
    Manchmal habe ich tagelang selbst an meiner uralten 85 cm No Name Schüssel rund um die Uhr Empfang und an anderen Tagen, wie heute, reicht noch nicht einmal eine 100 cm Schüssel.
     
  10. Knat

    Knat Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Wer zu spät abschaltet, den bestraft das Leben.
    Habe ich doch gerade auf IDMAN das Dortmundspiel geguckt und enttäuscht vor Schluß abgeschaltet.

    Aber es gibt fast immer eine zweite Chance:
    ITV1 bringt um 23Uhr35 eine lange Zusammenfassung.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.