1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    hm... also sobald ich endlich ne neue Wohnung gefunden hab wo ich mindestens meine 100er aufstellen kann, wollte ich auch bei mir das beste Kabel wo gibt verlegen...

    Aber vierfache Schirmung... geht's da nicht irgendwann ins esoterische über? :confused:
     
  2. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    AW: Astra 2F

    Ja ich denke es ist so wie bereits geschrieben. Folgende Komponenten spielen eine Rolle:
    - Schüssel
    - LNB bei mir für 28.2° ein Inverto IDLB-QUTL 40 Uni-Quattro LNB Ultra
    - Kabelart und Länge (bei mir ca. 15m zum MS + 3m vom MS zum Receiver)
    - Receiver (Empfindlichkeit), bei meiner Sat PC Karte ist viel früher Schluss)

    Ich habe die Technisat-Vario-Schiene. Eine "Original-Installation" benötigte Kompromisse - bei 28.2° 1N und 19.2° war das kein Problem. Aber für 1N und erst recht natürlich den im Grenzbereich einfallenden 2F brachte es deutliche Verbesserungen als ich via Unterlegen die Varioschiene schräg montiert habe um eben für 28.2 etwas Höhe gewinnen zu können (ist ja standardmässig nicht höhenverstellbar...) und ich hatte eben auch keine Lust beim 19.2 Astra von 100% Qualität auf 85-90% abzurutschen. Wollte beide eben möglichst gut...

    Insgesamt denke ich aber ist das Thema überbewertet was die Rechte und die Nutzung des britischen TVs in D angeht. Ich schätze mal dass keine 10% der 18 Millionen Satellitenhaushalte in D diese Position zusätzlich haben. Die Meisten haben nur 19.2 oder früher häufig eben i.V. mit Hotbird bzw. Türksat für türkischstämmige Menschen usw.
     
  3. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    dann stellt sich aber wiederum die Frage wieso die Rechteinhaber überhaupt einen Spotbeam haben wollten der den größten Teil des europäischen Festlands aussperren soll.

    Wenn das alles so vernachlässigbar ist, die verlorenen Einnahmen durch "fringe viewer", wieso dann der bestimmt auch nicht billige Spotbeam?

    Beschweren sich sonst die inländischen Rechteverwerter des jeweiligen Landes?
     
  4. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ich glaube, nicht unbedingt. Hier liegt ein starker digitaler Kabelanschluss gleich daneben. Und im Haus sind mehrere DECT- und WLAN-Netze. Gegenüber ist ein Altenheim, vermutlich mit Funkanlage. Etwas den "Berg" 'rauf und 'runter steht Mobilfunk auf hohen Gebäuden. Im Haus viele Elektrogeräte.

    Was mich überzeugte, war nur 17 dB Dämpfung bei 1000 MHz auf 100 Meter. Und das Prädikat "Testsieger", das ich von der genannten Zeitschrift auch bestätigt bekam. Warum nicht das beste?

    Generell habe ich sehr gute Erfahrungen mit hochwertigen Kabeln. Da steckt immer noch was drin, auch wenn es vielleicht nur Nuancen sind. Das Bild flackert nicht so, die Farben sind plastischer, der Schwarzwert besser, der Ton ist klarer.

    ;): Die haben auch Kabel mit 135 dB Schirmung, aber das hat keinen Vollkupfer-Innenleiter. Sondern diese "Seuche", dass sie einen Stahl- oder Aluminium-Draht nehmen und eine dünne Kupferschicht auftragen. Okay, hohe Frequenzen "reiten" hauptsächlich über die Oberfläche des Kabels. Theoretisch. gefällt mir aber nicht.
     
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Hier in der Gegend sind das sicher viel weniger als 10%, eher nicht mal 1%! Mit etwas Übung sieht man, wo die Schüssel hinzeigt (Richtung, Neigung). Meistens ist es sowieso nur ein LNB, klar auf 19,2° ausgerichtet. Dann die stark vorgekippten für 42°Ost Türksat. Selten eine Multifeed-Konstruktion, doch dann meist 13° oder 16° (Serbien, Ungarn, Rumänien). Es mag sein, dass ich 26° (Arabien) nicht immer von 28° unterscheiden kann, doch die Schüsseln sind dann meistens so klein, dass ich selbst am 1N-Empfang zweifeln würde. Also: Wat schall dat?? (Hochdüütsch: Was soll das.) Eher vielleicht Dänemark und Schweden. Doch ein Däne berichtete hier, dass der UK-Empfang in Skandinavien garnicht so verbreitet ist wie vermutet...

    Ich vermute auch, dass die hiesigen Rechteverwerter sich hysterisch beschweren. Man bekommt neuerdings die amerikanischen Musik-Radiosender im Internet nicht mehr - ein großer Verlust. Weil die hiesigen Rechteverwerter anscheinend auf keinen Pfennig von einem Radiosender oder CD-Käufer verzichten "können". (In den USA muss ein Sender eine CD nur legal zum normalen Preis kaufen und kann sie dann unendlich oft abspielen ohne nochmal zu bezahlen. Wollte die jetzige Regierung leider auch ändern, dagegen laufen Proteste.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2013
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich schiel hier immer mit einem Auge auf die Werte vom 2F und aerger mich grade riesig das ich die Langzeitmessung nicht mehr laufen habe.
    Ich sehe grade 10.6Db im SNR, was fuer diese Zeit ziemlich hoch ist.
    Scheint das der Beam wieder zurueckwandert

    Edit: und schon wieder vorbei. 2db runter. Was treiben die da grad ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2013
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Interessant ist auch das CanalDigitaal in Holland mit den britischen Sendern sogar wirbt:

    http://www.canaldigitaal.nl/overlay/zenders-toppakket-brits/

    (unten in den PDFs hat man die komplette Senderliste)
     
  8. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F


    Das mit der Unterlegung haben wir teilweise über den Halter gelöst. Danach war der Empfang von beiden auch wesentlich besser. Ich sollt wirklich mal sehen, ob ich die Antenne nicht ein paar meter tiefer legen kann, damit ich selbst einstellen kann.
    Bei mir sind es vom Multischalter auch ca. 3 Meter bis zur Dose und dann nochmal drei Meter zum Fernseher. Die Kabel zur Dose sind alt, aber die fasse ich nur an, wenn es gar nicht mehr geht.

    Hier kenne ich auch niemanden der auf 28 Grad geht. Ich denke, dass vor allem die Rechteinhaber meckern, und die deutschen Sender, die Angst haben, dass man bei Ihnen nicht sehen könnte. HD+ würde sich ja dann auch nicht mehr lohnen, und da hätte dann auch SES was dagegen.
     
  9. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    @HHNordwest

    welche Sender bekommt man den nicht mehr? Wie werden die den gesperrt? GEMA?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2013
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Gleich stuerzt er ab. Das geht hier Db weise rauf und runter. 1N ist stabil bei maximalwerten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.