1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.705
    Zustimmungen:
    8.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    So pauschal kann man das nicht sagen. Ich habe den 11023 mal testweise mit breitbandiger Zuführung und durch ein Einkabelsystem auf den Transponder gefiltert verglichen. Bei mir war da kein Unterschied, beide Male ein C/N von 7,0dB (Grasnarbenempfang, weil 100cm auf Astra 1, 28,2° schielt dadurch stark). Natürlich mit ordentlichen Komponenten, ohne High-Gain-LNB und solchen Unfug.
    Ich kann mir aber durchaus vorstellen, das der Unterschied bei manchen Konstallationen zu Problemen führen kann. Man erinnere sich an die d-box1, die hatte bei negativer Schräglage sofort Probleme (Entzerrer wurden als "d-box-wonder" verkauft...). Auch habe ich schon einmal erlebt, wie ein Sat-Hochpass vor dem Receiver eine deutliche Signalverbesserung gebracht hat.
    Was übrigens noch einen riesigen Einfluss auf die Signalqualität hat ist die Rückflussdämpfung der verwendeten Komponenten (inklusive LNB-Ausgang und Receivereingang!). Leider kann man das mit einfachen Hausmitteln nicht selbst messen.
     
  2. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    also ich habe jedenfalls ein absolut billiges über zehn Jahre altes Kabel zwischen meinem LNB und dem Receiver... das war damals schon billiges, einfach geschirmtes Baumarkt-Kabel und nicht offiziell digitaltauglich. Und zwischen meiner Schüssel und dem Receiver liegen schätzungsweise 20 Meter von diesem Kabel. Ich denke allein da hab ich vielleicht die Chance durch ein vernünftiges Kabel etwas an Signalqualität rauszuholen.

    Aber vor meinem Wohnungs-Umzug der dieses Jahr ansteht werd ich daran nix mehr machen... ich halte gerade Ausschau nach einer Wohnung mit großem Balkon oder Dachterrasse oder so wo ich ungestört ne große Schüssel mit kurzen Kabelwegen aufstellen kann...
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Astra 2F

    Natürlich nur dort, wo 2F schwierig empfangbar ist.

    Bei mir wird die SQ bei den Channel5(2F) Kanälen
    gegenüber den Channel4(1N) Kanälen nur 2% geringer angezeigt.
    (64er Stahl-Triax - LNB im Fokus)

    Bereits im östlichen Ruhrgebiet (Dortmund) sind es fast 10% SQ Unterschied
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Der 2F zeigt heute ein merkwürdiges Verhalten. Innerhalb einer Stunde ist die Qualität um 1dB gestiegen. Für diese Zeit war das nicht zu erwarten.

    Am Wetter liegt es nicht. Unverändert sonnig und kühl.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.705
    Zustimmungen:
    8.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Also ich bescheinige Dir hiermit offiziell, das dein Kabel "digitaltauglich" ist. Das kann ich so pauschal machen, weil dieser Begriff nichts anderes als eine Kunden-Veräppelei von Marketingleuten ist. Es ist dem Koax völlig wurscht, ob auf dem analogen HF-Träger eine analoge oder eine digitale Information aufgeprägt ist. Und einfach geschirmt gibts seit vielen Jahren nicht einmal mehr im Baumarkt, da ist bestimmt Geflecht und Folie ums Dielektrikum.
    In den seltensten Fällen ist das Koaxkabel die Ursache für Probleme und Qualitätseinbußen. Häufiger sind falsch aufgesetzte F-Stecker und Fensterdurchführungen/Verbinder ein Problem.
    Gegen schlechte Rückflussdämpfungen von Komponenten kann man leider selbst nichts tun, außer einen anderen Geräteanbieter zu wählen. Das "Problem" war mir bis vor etwa 15 Jahren auch unbekannt, weil ich nie ein Problem hatte. Ich stieß erst darauf, als mir die Anschlüsse in meiner damals neuen Mietwohnung nicht reichten, ich einen anderen Multischalter installierte und plötzlich 2dB mehr Signalqualität hatte. Glücklicherweise hatte ich die Möglichkeit, Multischalter verschiedener Anbieter zu testen, die Ergebnisse waren erstaunlich. Die Verschlechterung reichte von nicht messbar bis 3dB.
    Später habe ich mal die Signalqualität in einer wirklich großen Multischalterkaskade (ca. 2000 Anschlüsse, alles koaxial!) nachgemessen. Die Verschlechterung der Signalqualität (Livesignal) lag weit unter 1dB (genauer weiß ich es nicht mehr).
    Bei den LNBs habe ich festgestellt, das die Signalqualität bei den LNBs, die eine ordentliche Rückflußdämpfung am Ausgang haben, am besten zu sein scheint. Da habe ich auch schon 2dB Unterschied in der Qualität des Ausgangssignals gemessen. Wenn man das Signal dann auf einen schlechten Multischalter gibt dann ist mehr als die Schlechtwetterreserve futsch.
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    So, Kabel getauscht, Haus ist 4.1mm frei. Kein Unterschied im SNR, wie erwartet, nur das oben und unten jetzt bis auf 0,0x DB aneinander dran sind. Nachher mache ich mal nen crazyscan und schaue was an dbm hier noch ankommt. Naechstes Projekt: Multischalter
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.705
    Zustimmungen:
    8.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Überbrücke die entsprechende Ebene einfach mal mit einem guten F-Verbinder und schau nach dem Signalqualitätsunterschied.
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    0.0x buche ich als toleranz im Receiver. Ich hatte auch schon ein Kabel direkt am LNB dran, das macht zumindest tagsueber keinen Unterschied. Ich glaube nicht das ich da noch weiter optimieren kann.
    Ich hatte vorher ca 40-50 m 4.1mm Kabel hier ins Wohnzimmer, und das hat man deutlich bemerkt. (ca 0.5db weniger + Probleme von hier den LNB mit 18v zu versorgen). Jetzt ist alles durch vernuenftiges Kabel ersetzt und ich denke das sollte reichen. Leider muss ich mir nun was neues im Bezug auf die Verlegung des Kabels ueberlegen, da das dicke nicht in die Kabelkanaele passt.
    Im Keller wo ich normalerweise die Dauermessungen mache hatte ich die Probleme nie.

    Multischalter haette ich nur gerne damit ich permanent die Qbox zum Messen laufen lassen kann, momentan habe ich sie wieder abgehaengt.
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Neue Scans mit dem neuen Kabel, die Kurven sehen bereits viel stetiger aus als gestern.

    Eins von 1930, als der SNR bereits grenzwertig war:

    [​IMG]

    Man sieht noch gut die Parabelform der Transponder.

    Und eines von eben, 23:13, wieder abgeflacht, bzw sogar fast pyramidenfoermig:

    [​IMG]

    ?
     
  10. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Hat jemand östlich von Leipzig ein verwertbares Signal vom 2F "gesichtet" ??? Wenn ja, wie groß ist der Spiegel.. 1,50m, 1,80m ??
    Da wir ab Herbst bestimmt viel Blech hier benötigen werden, hat jemand Erfahrungen mit polnischen Laminas-Händlern inkl. versand ?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.