1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. toak

    toak Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    CAS90 28.2 im Fokus
    inverto black eco
    receiver x403p
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Wichtig ist das Ausrichten nach einem 2f-Transponder und nicht einem Eurobird-Transponder.
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Astra 2F

    Wenn Ihr schreibt, dass 1N durch seine starke Einstahlung den Empfang von 2F in ungünstigen Regionen behindert/untertrückt:

    Ist dann eine große Schüssel und deren optimale Justierung auf die Position 28,2 Grad nicht eher kontraproduktiv?

    Ich werde für Euch mal @Klaus am See kontaktieren.
    Er besitzt für sowas in allen Belangen die absolute Kompetenz.

    Klaus schrieb:
    Wichtig ist auch noch die Schräglage (das ist der Pegelunterschied zwischen niedrigen und hohen Frequenzen).
    Die Schräglage sollte nicht mehr als -5dB (hohe Frequenzen abgesenkt) bzw. +10dB (hohe Frequenzen angehoben) betragen.
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Was das Fachwissen von Klaus angeht bin ich ganz deiner Meinung. Wenn ich allerdings meine Anlage nicht optimal ausrichte, habe ich um diese Zeit kein Bild. Deshalb verstehe ich nicht ganz deinen Einwand :)
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Soweit ich das gesehen habe ist die Differenz in DBm zwischen den 1N und den 2F Transpondern von der Schuesselgroesse im grossen und ganzen unabhaengig. Ich habe immer so 10-14dbm gesehen, je nach Tageszeit.
    Die grosse Schuessel ist aber unabdingbar wenn das Signal vom 2F generell zu schwach ist.
     
  5. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    OT
    Wenn es dir weiterhilft:
    Meine zweite CAS90 hab ich vor deiner Haustür für ganz schmales Geld gekauft Wieblingen;)
    OTOT
    Da fällt mir grad noch ein....ursprünglich war letztes Ostern für
    28° eine CAS75 eingeplant...die ich neuwertig mit UAS272 für
    50€ angepriesen bekam....aber die Gelehrten rieten mir in weiser
    Vorraussicht zur 90er:winken:
     
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Die Äußerung zur Schräglage interpretiere ich als Bestätigung, dass der Receiver seine Eingangsregelung am Gesamtpegel orientiert. Vergleichbar mit einem Satfinder. Dargestellt anhand der typischen Situation der Abschwächung durch Kabeldämpfung, im zweiten Fall (über-)kompensiert durch frequenzabhängige Verstärkung.

    Die Situation stark unterschiedlicher Pegel ist wohl zu ungewöhnlich, wie schon @caz anmerkte. Wenn ich das programmieren würde, würde ich natürlich eine Rückkopplung einbauen in der Form, dass der Receiver bei einem Transponder, den er nicht sauber bekommt, die Tunerverstärkung hochregelt. Erst Einengung des Bandes auf den Transponder in der angegebenen Breite. Dann Verstärkung hochregeln bis ein logisches Signal erkennbar ist. Dazu müsste der Steuerprozessor des Receivers natürlich Zugriff auf die Elektronik des Tuners haben. Doch der ist von einem anderen Hersteller und eine mehr oder minder geschlossene Box...

    Letzte Hoffnung Angleichung der Schräglage durch Abzug des 1N und Filtern der höheren Transponder.
     
  7. jackthebeast

    jackthebeast Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    wurde heute umgestellt? kann in wien sei heute keine bbc, rte und itv mehr empfangen
     
  8. toak

    toak Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    CAS90 28.2 im Fokus
    inverto black eco
    receiver x403p
    AW: Astra 2F

    Nein, noch alles beim Alten, d.h. du musst bei deiner Anlage suchen.
     
  9. jackthebeast

    jackthebeast Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    danke
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    So wie ich das sehe kriegt der Receiver vom LNB das komplette Band.
    Low-noise block downconverter - Wikipedia, the free encyclopedia
    LNB mysteries explained - part 1


    Es ist ja keine Schraeglage sondern eher ein Loch ;).
    Man sieht ja das die Dreambox versucht das AGC hochzuziehen, zumindest wenn man den angezeigten Werten trauen darf. Dann stehen da kurz mal 10 oder 12db in der SNR Anzeige. Er bleibt da aber nicht sondern geht sofort wieder mit dem Gain runter. Wieso weshalb warum weiss wohl nur der Firmwareprogrammierer.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.