1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Ist euch eigentlich schon aufgefallen, dass mit der Sommerzeit die heute nacht beginnt das Empfangsloch-Problem noch schlimmer wird?

    Da die Uhren ne Stunde vorgestellt werden, kehrt das Signal in Zukunft abends noch mal eine Stunde später zurück als im Moment.

    Das heißt zumindest hier in der Gegend, dass stabiler Empfang wohl erst um 1 Uhr morgens wieder gesichert sein wird. Prime Time kann man damit dann komplett vergessen :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2013
  2. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Wann fällt der Empfang denn bei Dir weg? hier ist es meistens gegen 20 Uhr gewesen, also in Zukunft dann 21 Uhr?

    Ich hatte vorhin noch mal die Seite von SES besucht. (Satellite Footprint - Satellite Maps - SES.com) Interessanter Weise sind die Footprints auch für den 2E nicht anders als für den 2F bisher. Wenn, dann senden sie eher mit geringerer Leistung, aber für Luxemburg sind immer noch 60 cm als Antennengröße angegeben. Ich hoffe mal, dass das nicht geändert wird. https://sat.ses.com/webservice/images/12494500

    Der 1N ist ja minimal östlicher, wenn ich das richtig gesehen habe.

    Vielleicht liegt das im Augenblick wirklich am 1N und dem sehr feuchten Wetter? Heute hatten wir hier fast den ganzen Tag um die 40 % Luftfeuchte und der Empfang war konstant ohne große Störungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2013
  3. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.764
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2F

    Auf Smart-TVs kann man doch SmartDNS verwenden (Unblock-us, Overplay usw.), hat das jemand mal ausprobiert. Damit müsste man die Angebote nutzen können und noch die volle Internetgeschwindigkeit haben. Ist nur die Frage, ob man die Apps installieren kann.
     
  4. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Mein Panasonic verhält sich da wie ein Apple, es lässt sich nur installieren, was über das Portal angeboten wird. Dazu muss man sich dann auch mit Kreditkarte anmelden. Habe bisher noch nicht gesehen, dass man da direkt was freischalten kann. Und da die ja selbst die mit Timer aufgezeichneten Filme verschlüsseln, glaube ich nicht, dass sie dann so eine Lücke öffnen. Zumindest nicht auf einfachem Weg.
     
  5. patrick091184

    patrick091184 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2007
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Kann mir da wer helfen ?
     
  6. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Hallo Patrick,
    bin hier im Board ja auch nur ein Neuling, aber ich denke, dass aktuell niemand was genaues sagen kann, solange Astra 2E nicht oben ist. Aktuell ist es wohl bei den meisten so, dass sie den 28 Grad in den Fokus nehmen, dann dürftest du aber bei der Antennengröße mit 13 Grad Probleme bekommen. Ich selbst hab 28 im Fokus und 19 schielend, das geht mit meiner 85 wenn auch mit nicht allzu guter Schlechtwetterreserve (ok, waren letztes Jahr nur ein paar totalausfälle), auch bei 19 Grad. Schielend auf 28 Grad könnte wohl ganz im Westen noch funktionieren, wie das dann aber im Herbst aussieht muss man abwarten.

    P.S. sollte ich jetzt zu großen Mist erzählt haben, bitte korrigieren.
     
  7. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Im Zusammenhang mit den aktuellen Empfangsprobleme ist mir eingefallen, dass ich, Dezember 2011, als ich meine Anlage aufbaute auch Probleme Film4 hatte die sich legten als 1N kam. Hat jemand von Euch noch die historischen Daten? War das damals ein Leistungsproblem oder woran könnte das gelegen haben. Vielleicht ist die Situation mit der aktuellen vergleichbar.
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich hatte mal ne Woche 13 auf der 4. Position mit ner 100er. Ging mit stabilen 8db. Natuerlich damit keine grosse Wetterreserve, aber sollte normalerweise reichen. Damals hatte ich noch das nicht hoehenverstellbare Multifeedkit, es duerfte also vielleicht noch ein wenig mehr gehen.
     
  9. patrick091184

    patrick091184 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2007
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Auf 13° kann ich auch verzichten, 28,2° ist mir da wichtiger. Wenn ich 28,2° in den Fokus nehme und 19,2° schielen lasse sollte es denke ich klappen. Der multifeed ist sowohl in der Höhe, in der Neigung und nach links und rechts verstellbar. Als Lnbs kommen sehr schmale Raketen lnbs zum Einsatz.

    Die Frage ist natürlich ob es noch funktioniert nach der Umstellung.

    Ich wohne ca. 80 km von Köln entfernt. Laut Beam ist Köln nicht mehr in der 60er Ausleuchtzone. Ich hoffe wenn ich 28,2° in den Fokus nehme, dass dann noch genug für 19,2° übrig ist.

    Gibt es denn bei einer 100er Schüssel mit 28,2° im Fokus und 19,2° schielend noch irgendwas zum anpeilen was sich lohnen würde?
     
  10. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    AW: Astra 2F

    Natürlich immer 28.2E Pos. in den Focus - für Astra 19.2E reicht schielend locker aus.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.