1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Ich verstehe. Eigentlich bekommen die den 2F nicht stärker rein als Du, aber sie empfangen ihn besser, da 1N weniger stört. Und wenn 1N weg ist...

    Ich bin da aber auch noch skeptisch. Einige Sender werden vielleicht besser empfangbar, weil sie keine Störsender mehr in der Nachbarschaft haben. Aber der Europabeam stört doch sicher auch. Bei Transpondern, die nebenan einen Europabeam-Transponder haben, könnte es ähnliche Probleme geben wie bei denen, die nebenan einen 1N-Pseudo-Britenbeam-Transponder haben.

    Etwas südlich von Frankfurt, von den 1F-Empfangsbedingungen her vermutlich vergleichbar mit dem westlichen Frankfurter Stadtrand. Und auch in Frankfurts Osten ist der Empfang nicht viel schlechter, bei uns machen ein paar Kilometer in östlicher Richtung noch (?!) nicht so viel aus wie bei unseren Kollegen in H, HH oder S. All zu viel darf sich der Beam aber auch für uns nicht mehr verschieben, sonst müssen auch wir unsere Standorte exakter angeben...
     
  2. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F


    Das wundert mich immer wieder wenn das andere hier schreiben.

    4seven hält bei mir noch am längsten durch. Channel5 ist immer als erstes weg im Empfangstief jeden Abend.

    Bei den HD-Sendern weiß ichs nicht weil ich nur nen alten SD-Receiver habe, aber 4seven hat hier zu jeder Tageszeit mehr SNR als Channel5.

    Deutet das vielleicht darauf hin dass hier am "Rand" des Footprints der störende Einfluss von 1N besonders zum tragen kommt? Wer weiß... Immerhin ist Channel5 an den 1N-Transpondern um einiges näher dran als 4seven... die 1N-Transponder fangen direkt unterhalb von 10964H (Ch5) an... da liegen wenns hoch kommt 50 MHz dazwischen... und bei der nach wie vor unbekannten Flankensteilheit der 1N-Transponder kann das schon sein dass ein Transponder in seiner direkten Umgebung über seine nominale Transponderbreite hinaus stört, wenn er im Empfangsloch 15 bis 20 dBm stärker ist als ein von vornherein schwacher Nachbartransponder.

    Hier nochmal der Screenshot den ich vor ein zwei Wochen schon mal hier eingestellt hab... wie an der Uhrzeit zu sehen, war das schon gegen Ende des Empfangslochs. An dem Abend war der Empfang besonders mau und Channel5 war erst um 00:45 Uhr wieder halbwegs pixelfrei.


    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2013
  3. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Bei mir sind jetzt die 2F-Transponder übrigens gerade bei 75%-79% Signalqualität. Das ist noch kein Problem, aber doch das Schwächste, was ich bisher ohne Schnee in der Schüssel gesehen habe. Ich überprüfe diese Werte aber auch nicht sehr oft.
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ich vermute mal, dass dies auch Anlagenspezifisch ist. Bei mir ist Channel4HD am schwächsten. Channel5 und BBC nahezu gleich stark. Allgemein kommen bei mir die vertikalen Transponder schwächer rein als die horizontalen. Warum das ist, weiß ich nicht. Mit dem Tilt habe ich natürlich auch schon experimentiert.

    Empfang ist gerade noch möglich. Aber eine weitere Korrektur von SES und ich sehe auch um diese Zeit schwarz.
     
  5. zentralf

    zentralf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    CAS 120, CAS 90, ca. 6 LNBs (ein Graues und eins ist beige). Smart Tit, Inverto Black Ultra, Inverto Scena 6, Inv. IDL400, Klebeband, Berge von Kabeln (v.a. Preissner SK200) und unheimlich viel Halbwissen. ;)
    Darüber hinaus mag ich Plasmas und lehne LCD/LED in seiner derzeitigen Form ab.
    AW: Astra 2F

    Bei mir heute erstmals kein CH4HD Empfang mehr möglich. Wohl schlechteste Empfangssituation seit Start des Sat. :-(
    Grüße via Mobile....
     
  6. franky25

    franky25 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    So wie ich das sehe, liegst Du mit Deinem Wohnort ja auf einem gleichen Längengrad wie ich. Mir geht es ja ähnlich wie dir. Ich hoffe nur, dass ich diese Ausfälle zur primetime beheben kann.
     
  7. franky25

    franky25 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Manchmal frage ich mich, ob SES ein solches Forum hier mitliest und entsprechende Schlüsse daraus zieht...
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich bin mir noch nichtmal sicher ob es die Nachbartransponder sind oder eher der Anderspolarisierte. Die Crosspolarisationsdaempfung sollte eigentlich reichen, aber eine komplette End-To-End Rechnung habe ich noch nicht gefunden. (Sprich Antenne + lnb).
    Das koennte auch die hoehere Empfindlichkeit der 2F Transponder gegenueber Regen oder Wassertropfen erklaeren, weil die wirken laut Literatur depolarisierend.

    Ich habe heute uebrigens gelernt das der TBS5922 offenbar den SNR bei 20DB abregelt. Zumindest kriege ich mit dem TBS andere Werte als auf der Dreambox, die 20db muehelos ueberschreitet. Die Dreamboxwerte entsprechen eher den Erwartungswerten, wobei auch hier noch Luft ist. (19db bei 125cm, 20.5 bei 150cm)

    Kann das jemand anderes mit ner grossen Schuessel bestaetigen ?
     
  9. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Der Aufwand scheint wirklich nicht unerheblich zu sein!! Ich habe das mal eben zusammengestellt:

    Elastische, sich anpassende Wärmeleitfolie zum Aufsetzen auf die Bauelemente: Wärmeleitfolie Softtherm® - 86/200 Kerafol 86/200 (L x B) 100 mm x 100 mm Stärke 1 mm 1.0 W/mK im Conrad Online Shop | 189033
    € 5,81

    Keramik-Isolierscheiben, damit keine (?) elektrischen Effekte auf die Elektronik einwirken. Passend zusammengestellt nach Art von
    http://www.conrad.de/ce/de/product/...5103C-Passend-fuer-TO-220E-4-Material-Keramik
    je € 0,46

    Peltier-Element 40x40mm mit 300 Watt Stromaufnahme bei 19,5 Volt Gleichstrom mit max. 69 K Temperaturdifferenz und 180 W Kühlleistung:
    HighTech Peltier-Element QuickCool QC-161-1.6-15.0M (A x B x C x H) 40 x 40 x - x 3.3 mm Nennspannung 19.5 V Wärme-Leist im Conrad Online Shop | 182619
    € 64,11

    Für die Wärmeweiterleitung habe ich noch keine Lösung, denn selbst soein Kühlrippen-Heatpipe-Monster hat nur < 40 W Kühlleistung: Heatpipe-Säulenkühlkörper QuickCool QL-14355-33S (Ø x H) 143 mm x 50 mm im Conrad Online Shop | 182631
    € 72,41

    Und wo nimmt man ein Netzteil mit 300 Watt Gleichstrom bei 19,5 Volt her?
    Und wie bekommt man das ganze wasserdicht bis hin zum Wolkenbruch! Das das aber auch draußen sein muss...:rolleyes:
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Und das fuer einen mehr als unsicheren Ausgang ...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.