1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Im FreeSat, ja Stimmt.
    BBC-HD wird nur noch vermarktet. Schon in Skandinavien der Fall.
     
  2. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 2F

    Okay. Allerdings hab ich gerade nochmal die Meldung gelesen und vorhin in der kurzen Zeit übersehen, dass "[...]freesat ist unaffected" ... Interessant, dass in UK anscheinend die HD Programme nicht zuerst auf Satellit aufgeschaltet werden, ist in D ja bekanntlich ziemlich anders.
     
  3. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Das kann eigentlich nicht sein. 1N und 2F gehören ja beide zur Astrium 3000-Baureihe, und der momentane UK-Beam des 1N ist ja ein zweckentfremdeter PE-Beam den man "gedreht" hat um wenigstens ein bisschen das Signal einzuschränken. Während der andere PE-Beam ja das tut was er soll und Europa ausleuchtet. Mit ner bloßen Verstellung des Feedhorns ist jedenfalls der 1N-UK-Beam nicht erklärbar.

    Und es wäre auch ein großes Risiko, wenn man einen Satelliten mit festen unbeweglichen Reflektoren nach oben schießt. Was, wenn man sich um ein zwei Grad verrechnet hat? Dann ist der Reflektor quasi unbrauchbar. Außerdem schiebt SES die Satelliten ab und zu mal hin und her von einer Position zur anderen, und dafür müssen von vornherein Reflektoren am Satelliten verschoben werden (siehe wieder das Beispiel 1N-UK-Beam).

    Vielleicht ist das Feedhorn ja zusätzlich noch einstellbar... das kann ja sein.
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Imho is die Baureihe mehr auf die "Plattform" bezogen. Sprich Antrieb und Elekronik. Details werden sich da immer aendern.

    Hast du ne Quelle fuer das drehen ? Ich hab das noch nirgendwo gelesen.
     
  5. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    hm... keine stichhaltige Quelle, nein. Aber davon wurde eigentlich immer gesprochen, dass der Beam, wenn nicht gedreht, so wenigstens geschwenkt wurde.

    Meines Erachtens ist ein Schwenk des Reflektors die einzige Erklärung dafür, dass wir einen PE1-Beam haben am 1N der in Richtung Britische Inseln verschoben ist, während der PE2-Beam halt Europa abdeckt.
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
  7. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    hm... verstehe.

    Naja, kann ja sein.


    Unterdessen hier im Moment passabler 2F-Empfang... 4,8 dB bei 4seven und 3,9 bei Channel 5... bei strahlend blauem Himmel.

    Interessant ist dass bei mir Channel5 immer ziemlich konstant etwa um die 20% weniger SNR hat als 4seven. Egal wie die Pegel ansonsten sind.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 2F

    Das läuft ja schon, aber noch unter seinem alten Namen BBC HD. Unterm Strich ändert sich nur der Name, und das Programm wird dann 24 Stunden lang identisch sein.
     
  9. franky25

    franky25 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Heute habe ich bei Channel 4HD Empfangsstörungen. Klötzchenbildung. 85cm schiefhängendes LNB in Frankfurt am Main. Hatte eigentlich sonst selten Probleme. Dabei ist das Wetter einigermaßen ok. Leider kann ich nicht messen.
     
  10. joschy3

    joschy3 Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    In Augsburg ist mit einer CAS 120 seit Wochen um 19 Uhr das Signal weg, d.h. S/N um die 5-6 dB und kommt ab 23.15 langsam wieder auf Epmpfangswerte um >7 dB. Der SNR ist ganztägig rund um die Uhr um ca. 2,5 bis 3 dB (!!) zurückgegangen. Kann Kleinraisting vom Ammersee sich bitte kurz melden, ob er mit seiner 150 er Antenne noch "durchgehend" Empfang hat? Frage an die "Profis": Wieviel dB mehr kann ich von einem Wechsel von 120 cm auf 150 cm oder 180 cm "erwarten"? Danke und Gruß
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.